LED Kennzeichenbeleuchtung
LED Kennzeichenbeleuchtung
Servus!
Hat jemand von euch diese Kennzeichenbeleuchtung?
http://www.louis.at/_20964480129943be6c ... r=10033880
Welchen Widerstand muss ich dafür nehmen?
Gruß
Johnny
Hat jemand von euch diese Kennzeichenbeleuchtung?
http://www.louis.at/_20964480129943be6c ... r=10033880
Welchen Widerstand muss ich dafür nehmen?
Gruß
Johnny
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Hi,
keinen. Kannst Du direkt an 12 Volt hängen.
Gruß
Dennis
keinen. Kannst Du direkt an 12 Volt hängen.
Bei Blinkern kommt das Thema mal auf, aber nur, damit das Blinkerrelais dann auch noch funktioniert, da die LEDs deutlich weniger Leistung ziehen als Birnen und damit das Relais nicht mehr korrekt arbeitet.drei 12 Volt / 0,3 Watt LEDs
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Kommts nicht auf die Leistung drauf an? Original ist doch eine 5 W Birne drin. Ich hatte die LED Beleuchtung schonmal montiert gehabt und da hatts mir die Kabel durchgeschmort. Ich dachte das liegt daran dass die LEDs weniger verbrauchen und die überschüssige Energie irgendwo raus musste? Oder wars nur ein dummer Zufall und ich hatte irgendwo einen Kurzschluss...
Gruß
Johnny

Gruß
Johnny
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Hallo,
Kabel liefern keine vordefinierten Watt. An den Kabeln liegt eine Spannung von 12 Volt an. Die LED Lampen verbrauchen nur soviel Strom (Ampere) wie sie halt brauchen. Da gibt es keine "überschüssige Energie" die weg muss.
Ein Problem kann nur enstehen, wenn Du an dünne Leitungen einen Verbraucher anschließt der zuviel Ampere zieht.
Wenn Dir bei den LEDs die Kabel verschmort sind, muss das eine andere Ursache haben.
Gruß
Dennis
Kabel liefern keine vordefinierten Watt. An den Kabeln liegt eine Spannung von 12 Volt an. Die LED Lampen verbrauchen nur soviel Strom (Ampere) wie sie halt brauchen. Da gibt es keine "überschüssige Energie" die weg muss.
Ein Problem kann nur enstehen, wenn Du an dünne Leitungen einen Verbraucher anschließt der zuviel Ampere zieht.
Wenn Dir bei den LEDs die Kabel verschmort sind, muss das eine andere Ursache haben.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Achso, alles klar!
Danke für die Erklärung, elektrotechnisch war ich noch nie gut drauf
Dann werd ich die Kabel nochmal kontrollieren ob iwo die Isolierung fehlerhaft ist.
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Johnny
Danke für die Erklärung, elektrotechnisch war ich noch nie gut drauf

Dann werd ich die Kabel nochmal kontrollieren ob iwo die Isolierung fehlerhaft ist.
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Johnny
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Wenn doch nur die Kabel durch sind, kannst die
dort nicht trennen und verlängern?
MFG Stefan
dort nicht trennen und verlängern?
MFG Stefan
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Natürlich. Die alten Kabel kommen weg und neue drauf.
Mich hat halt nur interessiert wie's zu dem Kurzschluss kommen konnte.
Gruß
Johnny
Mich hat halt nur interessiert wie's zu dem Kurzschluss kommen konnte.
Gruß
Johnny
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
Viel Glück bei deiner Suche, das Kabel geht übrigens bis zum Zündschalter 
lg
realRP

lg
realRP