Abdeckung Federbein

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Abdeckung Federbein

#1 

Beitrag von FP91 »

 Themenstarter

Moin Leute,

ich hab heute mal wieder ein bischen im Schlamm gewühlt, außerdem steht auch der Winter vor der Tür. Deswegen viel mir wieder was ein: Wie ist bei euch das Federbein geschützt? Es gibt so weit ich weiß ein Veklreidungsteil zwischen Schwinge und Heck, aber das bedeckt nicht die Kolbenstange. Hat sich da mal jemand was gebaut? Bei meiner Kawa war das ganz nett gelöst, bei der Susi bin ich da etwas enttäuscht ...
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Abdeckung Federbein

#2 

Beitrag von DarkBrummer »

Servus,
du hast 2 Möglichkeiten,
entweder den Spritzschutz verlängern, oder so ein Überziehkondom für Federbeine :)

LG
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Abdeckung Federbein

#3 

Beitrag von FP91 »

 Themenstarter

Hast mal ein Bild von dem Spritzschutz? AUf den Bildern bei Google sieht man den leider nicht wirklich. Bei mir fehlt der leider ...
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Abdeckung Federbein

#4 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich hab das so gemacht:

Bild

Bild

Allerdings müssen, um das kleine Alublech anschrauben zu können, zwei M5er Gewinde in die Schwinge geschnitten werden.
Und den Gummi muss ich noch von der Länge her optimieren. Bei der RS mit Doppelauspuff ist das Problem daß der Gummi beim Einfedern immer gegen das heisse Auspuffrohr gedrückt und dann an der Stelle ankokelt, hart wird und bricht.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Abdeckung Federbein

#5 

Beitrag von FP91 »

 Themenstarter

Das sieht doch schon echt gut aus. Was ist das Gummi für ein Material bzw. woher hast du das? Ich hatte so bodenlagen Zeug vom Bau, das war aber definitiv zu dick ...
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Abdeckung Federbein

#6 

Beitrag von Easy »

Das ist 3mm NBR mit Gewebeeinlage geht aber mit 5mm auch. Bekommt man normalerweise beim Technischen Grosshandel. Bei uns heisst der Gummi Hug z.B.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Abdeckung Federbein

#7 

Beitrag von Easy »

Kennst Du die hier:

http://www.pch-24.de/produkte/
oder
http://www.gafa-tec.de/elastomere.html

die müssten sowas haben.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten