Seite 1 von 2

Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 27 Dez 2013 07:31
von maz
Hallo,

mich würd mal interessieren, ob es typische Stellen am Rahmen gibt, die Rosten oder Brechen.

Ob das Konstruktionsfehler sind (immer die gleichen Stellen) oder "Serienstreuung", also Material und/oder Schweißung schuld ist.

Bei mir (SN41A) war der rechte Motorunterzug da, wo das Alumotorblech aufhört (nähe Fußraste), gut angerostet. Aber ist nicht die tiefste Stelle am Rahmen (Wassereintritt), die währ bei Seitenständer genau auf der anderen Seite. Irgendwo scheints da ´rein zu Suppen.

PS:Thread sollte wohl eher in "Umfragen Fahrzeug" sein, hab ich falsch angelegt.

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 27 Dez 2013 09:25
von Hacky
Rechts iste eher ungewohnt, links zwischen Fußraste und Seitenständer ist wohl fast jede DR durchgefault...

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 28 Dez 2013 19:04
von Tomcat69
Das kann ich nur bestätigen, an genau der Stelle ist meine SP41 auch heftig angegriffen.

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 28 Dez 2013 21:43
von SK
Boah, warum wird so ein Fred aufgemacht, wenn ich im Urlaub bin und EBEN NICHT mal kurz nach meiner Kleinen schauen kann.
Frechheit :mrgreen: :mrgreen:

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 28 Dez 2013 22:02
von Dr. DR
Yepp ... Unterzug links zwischen Raste und Ständer ... bei meiner 44er auch. Hab aus nem Schlachterahmen ein Stück herausgetrennt und es drauf geschweißt und verstärkt.

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 28 Dez 2013 23:44
von Iceheiliger
...........mmmh
Gut zu wissen!
Neujahr werd ich mal bei meiner alten Lady nachschauen.!
Kälte weisse grüsse aus Reykjavik Iceheilliger

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Dez 2013 09:07
von maz
SK hat geschrieben:Boah, warum wird so ein Fred aufgemacht, wenn ich im Urlaub bin und EBEN NICHT mal kurz nach meiner Kleinen schauen kann.
Frechheit :mrgreen: :mrgreen:
8)

Bin gleich raus mitm Hämmerchen: Linker Unterzug klingt gut! :wink:

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Dez 2013 14:16
von r3d4
Hacky hat geschrieben:zwischen Fußraste und Seitenständer ist wohl fast jede DR durchgefault...
Och nö, auch meine arme kleine SP46, oder hat die andere Ecken?

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Dez 2013 17:53
von Hacky
46 weiss ich nicht, der Rahmen ist ja etwas anders aufgebaut,

aber 41 - 45 hab ich da unne schon etliche geschweißt...

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Dez 2013 19:31
von el capitan
Bei der SP46 gilt das nicht als typische Krankheit - und die Amis und Australier hätten das sicher bemerkt. Für diese Märkte wird der Bock ja bis heute technisch unverändert produziert, entsprechend viele DRs sind also unterwegs.

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Dez 2013 19:46
von SK
el capitan hat geschrieben:Bei der SP46 gilt das nicht als typische Krankheit - und die Amis und Australier hätten das sicher bemerkt. Für diese Märkte wird der Bock ja bis heute technisch unverändert produziert, entsprechend viele DRs sind also unterwegs.
Ne, ganz unverändert sind die nicht, am Kopf wurden wohl Kleinigkeiten gemacht...
Aber der Rahmen scheint absolut identisch zu sein.

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Dez 2013 20:21
von el capitan
Wenn wir schon so genau sein wollen: Seit 2003 gibt es eine Fußdichtung aus Metall statt aus Papier - das war´s aber auch schon. Und seit damals trägt die DR 650 SE auch die Lichtmaske, die man bei uns nur von der DR-Z 400 kennt. Selbst die Farben wechseln sie nur im 2-Jahres-Rythmus: 2010/2011 Weiss, 2012/2013 Grau, ...

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Jan 2014 06:53
von Gelöschter User
Ich habe einen sehr geilen Bericht gefunden, wo eine SE zum Adventure Bike umgebaut wird. Dort sind einige Beispiele dabei, wie man den Rahmen verstärken kann. Super detailierte Fotos auch von sonstigen feinen Dingen, die man an das Moped schrauben kann :P

http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=712386

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 29 Jan 2014 22:59
von maz
:mrgreen:

for 2.5 grand i`ll take her :lol:

Re: Rahmen: Rost und Bruch

Verfasst: 22 Apr 2015 14:09
von Aischtaler
Schade, gerade erst gelesen. Meine DR 600 hat auch hinter der linken Fußraste Lochfraß. Und das trotz Garage, eingeölt, eingemottet jahrelang...

Alles toll am Motorrad -aber laut Werkstatt ist schweißen nicht sinnvoll/erlaubt -und einen neuen Rahmen einbauen ist mir zu aufwändig mangels Zeit. Obwohl es einige in eBay o.ä. günstig gibt...

Schon ärgerlich, wegen so eines "kleinen" Defekts kann ich mein ganzes Projekt DR 600 wieder reisefertig zu machen (nach jahrelangem Stillstand, BJ 1989) beerdigen :-(
08-Rahmen defekt02.jpg
09-Rahmen defekt01.jpg
01-Motorradansicht mit Koffer Seite.jpg