Kickstarter nachrüsten SP45b

Das DR-650 Technik Forum
chris.perjalanan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 09 Feb 2015 14:02

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#16 

Beitrag von chris.perjalanan »

 Themenstarter

So, DR650 steht vor der Tür !

Noch mal eine Frage bezüglich des anderen Zylinderkopf-Deckels, den man benötigt beim Kickstarter-Umbau. Der E-Start Zylinderkopf hat den Deko-Mechanismus an der linken Seite, der mit Kickstarter an der rechten Seite soweit ich das verstanden habe.

Wo wird der automatische Deko angeschlossen, wenn ich den DR600 Kopf verbaue und den Deko-Zug am Lenker-Hebel anschließe ?

Ich habe einen guten Freud mit einer Deckel FP1 Fräse im Keller, könnte man den 45b Zylinderkopf theoretisch auch mit einer zweiten Bohrung ausstatten auf der rechten Seite wo dann der Hand-Deko angeschlossen wird ?

Gruß Chris
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#17 

Beitrag von Easy »

Wie Du willst einen 600er Kopf auf die 650iger bauen?

Ich hab schonmal einen Deckel mit zwei Dekowellen bzw. die Dekowelle von rechts nach links umgebaut:

Bild

Bild

Das geht schon.
Die Deckel untereinander tauschen würde ich nicht, das kann manchmal zuviel Spiel für die Nockenwelle geben, diese aber auch einklemmen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
chris.perjalanan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 09 Feb 2015 14:02

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#18 

Beitrag von chris.perjalanan »

 Themenstarter

Hallo Wolfgang !

DR600 Zylinderkopf-Deckel hatte mir Dirk im ersten Posting zu geraten, ich selbst habe noch (!!) nie einen DR650 Motor von innen gesehen.

Bei deinem Umbau bleibt dann wie von mir beschrieben der automatische Deko links und rechts ist genug Material für eine neue Bohrung incl. Simmerring-Sitz ? Das wäre optimal, dann warscheinlich einfach den Deko-Welle der SP44 verwenden und alles andere bleibt beim alten ?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#19 

Beitrag von Easy »

So würd ich das machen, wie gesagt die Deckel müssen immer zum Kopf passen.

Ich hatte einen Kopf und dafür keinen Deckel, ich musste drei versuchen bis einer gepasst hat. Bei zweien konnte die Nockenwelle nicht mehr gedreht werden.
Mit dem Deckel der jetzt drauf ist hat die NW zuviel Spiel , mal sehen wie lang das gut geht. Die Teile werden eben immer zusammen gefertigt.

Mach mal ein Foto von der linken Seite des Deckels, da sollte das Mataeriel vorhanden sein um das zu Bohren. Das sieht dann so aus:

Bild Bild

Bild 1 eingefräste Wellenbohrung mit Wedi Sitz
bild 2 unten das Gewinde für den Bowdenzughalter
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#20 

Beitrag von FP91 »

Man könnte theoretisch die NW-Lagerung auf Übermaß ausdrehen und Gleitlagerschalen in Normmaß verwenden. Hat sowas schonmal jemand gemacht?
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#21 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
hab grade einen Motoreninstandsetzer bei mir angeschrieben wegen Lagerschalen für die Nocke...
Wenn ich genaueres weis, gebe ich bescheid...

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
chris.perjalanan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 09 Feb 2015 14:02

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#22 

Beitrag von chris.perjalanan »

 Themenstarter

Ich hätte sonst den Kontakt meines guten Kumpels mit der Fräsmaschine im Keller, der Mann erledigt seid Jahren für privat Kleinaufträge wie Fräsarbeiten, Aluschweißen oder drehen und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Industrie. Preise verglichen mit dem Motoreninstandsetzer um die Ecke sehr günstig, schneller erledigt wirds auch und für Referenzen könnte ich nen Link aus einem anderen Forum schicken. Hat für mich schon etliche Sachen gemacht und er versteht sein Handwerk !! Falls Interesse besteht einfach eine PM schreiben dann reiche ich den Kontakt weiter !

Gruß Chris
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#23 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich (und mein Instandsetzer den hab ich auch mal deswegen gefragt) sehen da nur ein Problem, die wenigsten Dreher haben das Passende Fräswerkzeug für sowas. Der Kopf muss mit montiertem Deckel gefräst werden, der Fräser für das linke KW Lager muss daher sehr lang sein. Den Kopf richtig auf zu spannen wird glaub ich auch nicht einfach. Bei er Hersetllung der Köpfe wird das in einem Arbeitsgang erledigt.
Es ist machbar, aber schwierig und man braucht die Lagerschalen vorher!

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#24 

Beitrag von AXL »

Bei meiner RSE hab ich den Automatikdeko rausgeworfen.
An dem originalen halter hab ich da eine stellschraube eingesetzt und den Zug von hinten zugeführt.

Ein Hebel hatte ich an der Zubehörkupplung dran und den zug hab ich mit aussenhülle und zug bom Louis angepasst.
Grussi AXL
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#25 

Beitrag von SK »

Vielleicht mache ich mich unbeliebt, aber warum willst du an ein Moped mit E-Starter einen Kickstarter bauen?

Bekommt man keine Kickstarter-Modelle mehr? Kann man einen E-Starter im Notfall nicht einfach anschieben? Wenn es nur eine Bastelei zum Spaß ist, kann ich es verstehen...

Gruß
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#26 

Beitrag von AXL »

Ich kann das schon verstehen.

Wer hat schon bock, den bock anzuschieben ?
Letztendlich legst dich noch lang dabei. :-)

Lässt sich der eimer überhaupt mit automatikdeko anschieben ?

Ich hab bei mir nur eine 6ah batterie drin, zudem die kompression erhöht.

So ein Männerstarter wäre da sicher eine erleichterung im Fall der Fälle :)
Grussi AXL
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#27 

Beitrag von SK »

Ja, aber mein E-Starter hat mich in 14 Jahren nicht im Stich gelassen!
Weder mit Blei- noch mit LiPo-Batterie.

Und Bock anschieben geht echt leicht, wenn man zu zweit ist!
Da musste ich vor ein paar Jahren einen Yamaha-Fahrer regelrecht überreden. Batterie schlapp, und der Meinung, dass "das nicht mit einem Einzylinder geht"...
Ging doch, nach 5 Metern lief das Teil.

Und wenn man allein ist, muss man halt einen Hügel suchen oder viel Schwung mitbringen...
Geht alles ohne niederlegen.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#28 

Beitrag von Easy »

Aber ein Kickstarter macht echt was her wenn die Mühle beim ersten tritt anspringt. Erst vorletztes WE wieder ausprobiert, meine DR mit denzent klingendem Auspuff zwischen den ganzen E-Startermoppets. :lol:
Nein, extra einbauen würd ich den auch nicht, aber wenn der Motor sowieso überholt wird machts keine Extraarbeit und kosten tuts auch fast nichts. Das einzige Problem ist daß es nicht mehr alle benötigten Teile von SUZUKI gibt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#29 

Beitrag von SK »

So unterschreibe ich das.

Gruß
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kickstarter nachrüsten SP45b

#30 

Beitrag von AXL »

Naja,
Ein 2. Mann oder Hügel ist ja auch nicht immer griffbereit.

Bevor man die fuhre da dann auch erst raufschiebt, baut man lieber nen notkicker ein ;)


Mir aber auch Latte.
Fährt das Teil nicht... Taxi navh Hause und Pickup geholt :-D
Grussi AXL
Antworten