Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage. In den technischen Beschreibungen sind oftmals die Werte für die Drehmomente zum Festziehen der Schrauben angegeben. Für die Vorderachse z.B. steht 51 - 81 Nm. Das ist ja nun ein Wertebereich und keine feste Größe. Kann ich mir da jetzt einen Wert aussuchen oder nehme ich den Mittelwert, oder wonach richtet Ihr Euch da?
Gruß
Stefan
Schrauben-Drehmoment
Re: Schrauben-Drehmoment
Bei solchen Angaben würde ich den Mittelwert nehmen, manchmal ist es gar nicht so einfach den maximalen Wert überhaupt zu erreichen, zb. Kupplungskorb (ohne Spezialwerkzeug)
da kann man ja froh sein den Mindestwert zu erreichen
da kann man ja froh sein den Mindestwert zu erreichen

sp44b Baujahr 93
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Schrauben-Drehmoment
Ich habe zieh das meiste nach Gefühl an, nach mitlerweile 13 Jahren als Kfz-Mechaniker hab ich den kleinen Drehmomentschlüssel im Arm
.Ich würde den kleinsten Wert einstellen dann den Größen und nach Gefühl weiter anziehen!
l

l
Re: Schrauben-Drehmoment
Hmm, das klingt richtig gut. Da kann eigentlich nichts schief gehen. Das von Wooky mit den geölten Schrauben macht auch Sinn. Vielen Dank... 
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
Suzuki DR 650 R, SP41B, Bj 1991, 45 PS