Verjüngungskur meiner DR 650 *fertig*

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Verjüngungskur meiner DR 650 *fertig*

#1 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Servus zusammen, ich dachte mir dass ich nun auch mal ein fred aufmache um die Umbaugeschichte meiner DR 650 SP41 Bj.91
zu dokumentieren.

Ich hab letztes Jahr im Frühjahr den Motorradführerschein gemacht und dafür lange gespart und dafür so manches Regal
im Supermarkt aufgeräumt, denn als Schüler und bald Student badet man nicht gerade im Geld.

So musste zum Führerschein also eine günstige Enduro her und nach einem Fehlkauf einer SP44 ( Der Rahmen war wie Pusteblumen)
ist es eine SP41B geworden. Sie hatte beim Kauf 41000 Kilometer drauf und derzeit hat sie knappe 50000.
(Die SP44 besitzen wir immernoch, der Motor hat erst 13000 gelaufen, und wird im Fall der Fälle als Ersatzteillager herhalten toi toi toi :) )

SP41

Motortechnisch wurde die Kupplung von mir erneuert, neue Züge montiert und
die Ausgleichswellenkette getauscht und neue Halbmondkeile eingesetzt.

Das Motorrad gefiel mir anfangs ganz gut, doch als ich an der Schule neben den KTM´s geparkt habe die meine Mitschüler von Papa bekommen haben, wurde ich ein bisschen eifersüchtig und wollte meine Klobige DR ein wenig verjüngen und ansprechender machen.

So sah sie aus, als ich sie gekauft habe: (Zum vergrößern draufklicken)
Bild Bild Bild

Hui, der Gepäckträger war echt verdammt groß :D

Zum Saisonende wurde mir dann leider von einem Taxiunternehmen die Vorfahrt genommen, und ich bin mit
50-60 km/H denen schön in die Seite geknallt und mich hats übers Taxi geschleudert. Im Grundegenommen bin ich froh über die
Erfahrung, denn der Schaden am Moped war nicht zu groß, paar dellen,blinker,plastik usw... die Gabel war aber nicht verzogen.

Muss sagen, dass ich eigentlich gut aus dem Unfall herausgekommen bin. Wenn dir sowas passiert und du selber fast nichts abbekommst, weißte echt wofür du mit voller Schutzmontur fährst... ( Rück/brustpanzer, Knieprotektoren,Stiefel... usw )


Der Umbau

Das ist meine Liste, die ich Bereits umgesetzt habe:

+Frontfender
+Polisport Frontmaske
+Acerbis Heck ( Die halterung von alten Heck umgebogen und gekürzt.)
+Acerbis Nummernschild Halterung
+Hinterrad und Schwinge neu gelagert.

Das steht noch aus:
*Polisport Handprotektoren( Sind auf dem Weg zu mir )
*Miniblinker ( Sind auf dem Weg zu mir - Ochsenaugen weg )
*Spiegel ( Mal gucken welche gut ausschauen)
*Stahlflex Bremsleitungen
*Neuer Kettensatz ( Vorne 16er Raus, 15er Rein)
*Holeshot+GPR

Und dann beginnt jetzt wohl das größte unterfangen, die Lackierung des Rahmens.
Dieser wird komplett Schwarz. Wir werden ihn wie DR.Johnny lackieren. dh
ohne den Motor auszubauen.

Die anbauteile, Soziusrasten,Lenker und Seitenständer werden vom Fachmann in Kawasaki Grün lackiert, sollte ich
danach noch im Lotto gewinnen, wird der Tank noch ein Airbrush erhalten, ansonsten passenden Aufkleber als Kontrast.

Hier sind Bilder von heute. die wichtigstens Anbauteile sind nun angepasst und könnten eigentlich jetzt ohne weiteres
dem lackierer übergeben werden.

Bild Bild Bild Bild


Ich hoffe das dem ein oder anderen meine DR gefällt und ich evtl. noch ein paar verbesserungsvorschläge erhalte :)


Grüße aus Ostfriesland
Zuletzt geändert von Acdcfreak am 20 Apr 2013 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
Jimbo Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 27 Apr 2012 17:30
Wohnort: Flensburg

Galerie

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#2 

Beitrag von Jimbo Jones »

Sieht schonmal besser aus als vorher. Kannst du die Seitenteile
nicht noch etwas beschneiden? Würde die anbauteile nicht in grün oder irgendeiner
Farbe lackieren, höchstens in Schwarz. Finde das sieht immer so verzweifelt aus...
Würde den rahmen pulvern lassen, an der (für mich) "Pfuschlackierung" wirst du nicht
lange freude haben, da du die vorarbeiten gar nicht vernünftig ausführen kannst.
Sieht nach ein paar Kilometern nicht schön aus wenn der lack an manchen stellen abblättert.
Den motor hast du in ner halben Stunde ausgebaut, zigarettenpause inklusive :lol:

Ansonsten gut, weitmachen :wink:
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#3 

Beitrag von FP91 »

Fang nicht mit so 'nem gepfusche an. Zerleg die Maschine, lass den Rahmen strahlen und dann lackieren. Bei der DR ist das echt kein Akt ... und strahlen und lacken kostet vllt. 150€, die sollten drinn sein.
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#4 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Daran gedacht die Seitenteile zu beschneiden hab ich auch schon, leider wusste ich noch nicht wirklich wie genau ich sie beschneiden sollte.. und mehr als einen Versuch hast du leider nicht :D

Und zur lackierung bei eingebauten Rahmen -> bei dir Johnny hats auch geklappt und das Ergebnis kann
sich zumindest auf Fotos sehen lassen : http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=9123


Könntest du evtl. n beispielfoto geben wie du die Seitenteile beschneiden lassen würdest?
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#5 

Beitrag von FP91 »

Und die jeweiligen RÜckseiten des Rahmens? Die siehst du im vorbeigehen nämlich auch ... mal ganz abgesehen vom Rostschutz und billiger Dosenfarbe ..
Gelöschter User

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo miteinander!

Muss mich jetzt auch mal zu Wort melden :D
Ich hab ja bekanntlich meinen Rahmen bei eingebautem Motor lackiert. Ist natürlich nicht gerade die sauberer Art, ganz klar! ABER: Ich war selbst überrascht über das Ergebnis, ehrlich. Bei normaler Betrachtung fällt das wirklich nicht auf, und abblättern tut aucht nichts. Die Rückseite hab ich so gut es ging mit dem Pinsel gelackt. Wobei, zu Gesicht hab ich die noch nie bekommen :)
Bin jetzt eine Saison gefahren und es sieht alles so aus wie's soll. Kommt natürlich auf die Vorbereitung drauf an.
Ich hab das damals gemacht weil ich schlicht und einfach zu faul war das ganze Klumpert auszubauen, ganz einfach. Und dann kam noch dazu dass ich womöglich Probleme beim Wiedereinbau bekomme, hab damals noch sehr wenig über die DR gewusst. Jetzt siehts anders aus. Wenn ich den Rahmen nochmal lackieren müsste, würde ich mir die Arbeit wahrscheinlich schon antun und den Rahmen pulvern lassen.

Es ist ja nichts verdorben wenn man es mit der "Pfuschervariante" mal probiert. Sollte das Ergebnis nicht überzeugen, kann man den Rahmen immer noch komplett ausbauen. Wenn's doch passt, hat man eine Menge Zeit und Geld gespart ;)

Das ist nur meine Meinung und meine Erfahrung, ich möchte niemanden davon überzeugen es auch so zu machen :wink:

Gruß Johnny
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#7 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Grüße zusammen, ich hab mich dazu entschlossen, den Motor doch auszubauen, und es war wirklich keine Arbeit ->
binnen 20 Minuten war er draußen, nun wird der rahmen besser lackiert.
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#8 

Beitrag von el capitan »

Hallo acdcfreak,
ich wollte ursprünglich auch wie der DrJohnny bei eingebautem Motor lackieren. Allerdings hat es (vermutlich schon vor langer Zeit) meiner SE die obere Kettenführungsrolle samt Rahmenhalter rausgefetzt und bei eingebautem Motor kommt der Schweisser nicht gut ran. 6 h später war der Rahmen nackt (alleine arbeitend und in einer Mehrparteiengarage). Die DR-Anbauteile füllen 2,5 Bananenkisten, Hinterrad, Schwinge sowie Umlenkung kann man gut en bloc abnehmen. Inzwischen ist der Rahmen vom Pulverbeschichter zurück und ich bin um 250 Eier ärmer und darf nun alle Gewinde nochmals mit dem Gewindeschneider nachschneiden, aber was soll´s.

Ich habe vor, mir meine SE bis Lebensende zu behalten. Falls mich mal die Kohle sticht (unwahrscheinlich bei 2 Töchtern) kommt halt noch was dazu. Deshalb habe ich mich entschlossen, das ganze Baby von Grund auf gut aufzubauen - und da ist eine gute Pulverbeschichtung halt nach wie vor unschlagbar.

Den Heckumbau an deiner DR finde ich gelungen, die Front ist aber suboptimal: Den Sumo-Kotflügel wirst du bei der ersten Regenfahrt verfluchen und die an sich schöne Lichtmaske ist der DR schlicht zu klein - sie sieht aus wie ein Fliegenschiss. Du könntest das Bordwerkzeug oder eine kleine Tasche (für Verbandszeug etc.) aber in dem Loch zwischen Maske und Kotflügel montieren, dann sieht das Ganze wieder gewollt aus.
Was ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann ist ein Umbau auf einen Oversize-Lenker ohne Mittelstrebe sowie Handguards (kannst du für 30 $ aus China nehmen - ist baugleich mit Acerbis, nur der Montagesatz ist schlechter bzw. für 22mm-Lenker).
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#9 

Beitrag von Roland »

Wenn du die Seitenteile beschneidest, dann orientiere dich am Rahmen. Oder besorg dir welche aus der Bucht und schneide nach nach ein Stück ab.

Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#10 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Danke für das Lob und die Kritik, ich persönlich finde das mit der Maske ist geschmackssache, sie sieht bei so gut wie jedem Moped was die Polisportmaske verwendet zu mikrig aus, ich mags :D

Zum Thema Regenfahrten -> Wenn du dir die Bilder vor dem Umbau anguckst, bzw. den gecutteten Frontfender der auf Supermoto getrimmt wurde, ist der neue im vergleich dazu ein absoluter Traum, der Dreck fliegt dir zwar immer noch genau in die Kinnlade aber nichtmehr so extrem ;)
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
kimme
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 13 Nov 2011 14:35
Wohnort: Minden

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#11 

Beitrag von kimme »

Pulverbeschichten ist bei Rahmen, Felgen, Fahrwerksteile, usw. immer Lackieren vorzuziehen.
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#12 

Beitrag von FP91 »

Bei Enduros nicht - Lack kann notfalls (bei Steinschlag etc.) nachgebessert werden, P-Beschichtung muss komplett erneuert werden.

ICH würde einen Endurorahmen (zumindest die Unterzüge) nur lackieren.
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#13 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Grüße, heute nach der Lackierung wieder den Motor und elektrik reingehangen
derzeit steht die Susi so da:

Bild
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#14 

Beitrag von Azra3l »

Aua, der Motor gehört auch lackiert, sonst macht der Rahmen das nicht wett :mrgreen:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Verjüngungskur meiner DR 650

#15 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Ach, mut zur Lücke :D

Sind eigentlich nur die beiden Deckel die gelitten haben, die kann man bei Gelegenheit mal austauschen, aber wenn man so anfängt nimmt so ein umbau wirklich garkein ende, und das Geld wird immer tiefers in´s Moped geschoben
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Antworten