Benzinhahn

Das DR-650 Technik Forum
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Benzinhahn

#1 

Beitrag von Gaastra »

 Themenstarter

moin moin und grüße von der ostsee...

ich habe nun endlich meine SE die ich als unfallmotorrad
gekauft und neu aufgebaut habe endlich fertig ,probegefahren
und liegengeblieben .... wegen spritmangel !!!

nun hat der vorbesitzer einen tuningvergaser eingebaut und damit habe ich nun glaube ich folgendes problem gehabt:

da der tank der se einen membranbenzinhahn hat, braucht er ja eigentlich einen vergaser der einen unterdruck erzeugt.
das macht der tuningvergaser wohl nicht und deshalb habe
ich den benzinhahn auf PRI gestellt damit benzin unten ankommt ( in dem zustand läuft der vergaser allerdings
völlig leer und man hat keine reserve mehr ).
zusätzlich ist an dem benzinhahn noch ein anschluß
( vielleicht eine entlüftung ) bei der ich nicht weiß ob man die evtl. anschließen muß???
in der betriebsanleitung steht noch zusätzlich das man auf keinen fall mit der stellung PRI fahren soll, um schwere schäden am motor zu verhindern.
was ist an der pri stellung anders als bei normalen benzinhähnen die on stellung ???

wär nett ein paar infos zu hören

gruß thomas
Bigbu
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Benzinhahn

#2 

Beitrag von RainerK. »

PRI ist dasselbe wie ON. Aber normalerweise sollte man den Hahn ja auf Off stellen wenn die Maschine nicht benutzt wird, damit - falls das Nadelventil in der Schwimmerkammer nicht 100% schließt - kein Benzin in den Brennraum laufen kann (das würde dann zu den schweren Motorschäden führen).
Unterdruck erzeugt jeder Vergaser, nur hat Deiner wohl keine Bohrung bzw. Anschluss um diesen auch für den Benzinhahn "abzuzapfen".
Entweder Du baust Dir einen normalen Benzinhahn an, oder Du bastelst Dir an den Vergaser einen Anschluß für den Unterdruckschlauch (der dann an den jetzt freien Anschluß am Benzinhahn) gehört. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kann ein Bild davon reinstellen...

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
Woody
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Benzinhahn

#3 

Beitrag von Woody »

Moin!
Benzinhahn ist ein super Thema!
Mein Hahn (sp44b)hat die Stellungen ON, RES und PRI.
Er funktioniert jahrelang nicht richtig, das heisst ich hatte keine Reserve und konnte 300km mit der ON-Stellung fahren und musste dann knapp 17l tanken (Tankinhalt laut Hersteller).
Letztens hat der Gockel sich überlegt doch wieder zu krähen. Bin also bei 220km "liegen geblieben" und hab nicht im geringsten daran gedacht, dass der Hahn was damit zu tun haben könnte. Also RES geht wieder (oder auch nicht?!)

Wie ich das Innere des Hahns verstanden habe, funktioniert ON und RES bei Unterdruck vom Vergaser und PRI lässt den Sprit einfach duchlaufen.

@Rainer
Ich glaube also nicht, dass PRI und ON dasselbe ist. Eine OFF-Stellung habe ich nicht. Braucht man ja eigentlich auch nicht, wenn alles richtig funktioniert, da kein Unterdruck vom Vergaser kommt, wenn's Mopped aus ist.

Munter!
Woody
Immer locker bleiben!
DR650R SP44B
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Benzinhahn

#4 

Beitrag von Guido »

Mahlzeit zusammen

Wär´s evtl möglich uns mitzuteilen welcher Vergaser das ist der da drangehangen wurde?

Wenn´s, und davon gehe ich mal aus, ein Mikuni ist, dann ist da ein Anschluß dran wo Unterdruck abgegriffen werden kann.

Ist normalerweise in fahrtrichtung gesehen auf der Rechten Seite vorne oberhalb wo der Ansaugstutzen draufkommt.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Benzinhahn

#5 

Beitrag von conny19381 »

also bei ON und RES läuft das benzin nur bei anliegendem
unterdruck raus. auf stellung PRI läuft es einfach so
(probiert's doch mal aus, ohne benzinschlauch!)

das problem mit der fehlenden reserve hatte ich auch mal.
das lag daran, dass im tankinneren zwei verschieden lange
röhrchen sind. durch das höhere fließt das benzin auf ON.
fällt der benzinpegel unterhalb des röhrchens, schaltet
man sinnvollerweise auf RES um, wobei dann der tank bis zum
letzten schluck leerläuft.

bei mir hatte sich das längere röhrchen gelöst, d.h. ich
bin so zu sagen immer auf reserve gefahren.
die membrandinger find ich eh scheiße, beim acerbistank
ebtfällt das ja zum glück
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Benzinhahn

#6 

Beitrag von RainerK. »

...
@Rainer
Ich glaube also nicht, dass PRI und ON dasselbe ist. Eine OFF-Stellung habe ich nicht. Braucht man ja eigentlich auch nicht, wenn alles richtig funktioniert, da kein Unterdruck vom Vergaser kommt, wenn's Mopped aus ist.
Ok, hier nochmal richtig ;)
Es sollte heißen: PRI funktioniert beim unterdruckgesteuerten Benzinhahn so wie ON beim normalen Benzinhahn. Benzin kann also (auch ohne Unterdruck vom laufenden Motor) frei laufen. Dass der Abfluß über die Reservebohrung erfolgt habe ich Gaastra's Beitrag entnommen, also:
Pri (Unterdruck) = Res (normal)

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Benzinhahn

#7 

Beitrag von Gaastra »

 Themenstarter

hört sich gut an, und übrigens guido, es ist ein mikuni
flachschieber und ich werde am wochenende mal schauen ob ich dort einen stutzen habe. leider hänge ich in emden auf montage fest und komme nicht früher dazu.

dazu fällt mir noch ein das mein mopped eine ziemlich geniale leistung mit dem vergaser hat, allerdings bin ich mit der tankfüllung von 13l nur 160km weit gekommen.
denke aber mal das es mit so einem vergaser wohl eher normal
ist....

grüße von der nordsee

thomas
Bigbu
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Benzinhahn

#8 

Beitrag von Helsche »

Meinen höchsten Verbrauch hatte ich mal bei ner Erzgebirgstour, bei der ich nach 120 km auf Reserve umschalten mußte.
Ich habs jetzt selber auf erträgliche 7l/100km hingefummelt.
Den Flachschieber sollte man doch richtig abstimmen lassen.
Ich hab mir diese Woche mal nen Termin für'n Prüfstand gemacht.
(Bin mal gespannt was der so sagt!)

Grüße aus dem sonnigen Sachsen
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Benzinhahn

#9 

Beitrag von Gaastra »

 Themenstarter

moin moin helsche,

gut das es dir auch so geht da brauch ich mir ja nicht allzu
große sorgen machen.

übrigens vermute ich mal das ich meine felgen damals von dir bekommen habe. die sehen absolut genial aus und auch der reifen ist super, für mich ein wirklich guter allroundreifen....

gruß

thomas
Bigbu
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Benzinhahn

#10 

Beitrag von Helsche »

Jo, die warn von mir!

Da stell doch mal dein Mopped in die Galerie, das ich mal sehen kann, wie die Räder deinem Gefährt so stehen.
Gelöschter User

Re: Benzinhahn

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Möchte keinen neues Thema erstellen, weshalb ich hier poste.

Meine DR650Se hat auch diesen Benzinhahn mit den Stellungen ON-PRI-RES und weiters den Mikuni TE 40-6 verbaut.

Im kalten Zustand springt das Bike etwas schwer an, wenn der Motor warm ist, ist alles perfekt.
Denke das liegt an dem alten Benzin der im Vergaser nach dem Abstellen verbleibt.
Bei meinen bisherigen Bikes (bsp. XT600) stellte ich den Benzinhahn kurz vor Fahrtende in OFF-Position und ließ den Vergaser somit leer lauft. Starten nach einigen Tagen Stillstand war so nie ein Problem.
Wie stelle ich dies nun am besten bei der DR an? Diese hat ja keine OFF-Position!? :idea:
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Benzinhahn

#12 

Beitrag von Easy »

Servus,

wie alt ist denn der Sprit der im Vergaser verbleibt, doch nicht älter als der den Du im Tank hast???
Und wie lange bleibt das Moppet dann stehen daß der Sprit alt werden könnte.

Ich mach den Benzinhahn nie zu auch nicht wenns Moppet mal zwei Wochen steht, bei drei Moppets passiert das schonmal.
Und trotzdem trete ich vieleicht 4-5 mal und dann läuft die Mühle.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Benzinhahn

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

4-5 mal treten muss ich nicht, einige Sekunden am Starter drücken allerdings schon :wink:

Wie empfindlich die DR darauf reagiert, weis ich noch nicht so genau. Aus Erfahrung mit anderen Bikes kann ich aber bestätigen, dass mehrere Tage alter Sprit (damit meine ich nicht den Sprit im Vergaser) zu einem schlechteren Startverhalten führt. Deshalb der Gedanke mit dem entleeren des Vergasers.
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Benzinhahn

#14 

Beitrag von Der Dreisi »

reini1982 hat geschrieben:Denke das liegt an dem alten Benzin der im Vergaser nach dem Abstellen verbleibt.
Ich bin da der selben Meinung wie Easy:

An dem "altem" Benzin kann es eigentlich nicht liegen!

Meine SP46 springt sogar nach fünf oder sechs Wochen Standzeit in max. 2 Sekunden (21-22) an und läuft sofort ruhig!
Konnte ich dieses Jahr leider schon mehrmals so machen, bei dem shit Wetter kommt man ja nicht zum fahren! :D

Ach ja, meine hat einen "richtigen" Benzinhahn, also ON, Off und Res! Zehn Sekunden vor dem Starten einfach auf on und gut ist! :D

Gruß, Thomas
Gelöschter User

Re: Benzinhahn

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Würde ich nun z.B. diesen Benzinhahn montieren: http://www.ebay.com/itm/271089264991?it ... 5f&vxp=mtr
... was mache ich dann mit dem Unterdruck-Schlauch der zum Mikuni TE40 verläuft? Einfach zustöpseln?
Antworten