Ich habe die stärkeren verbaut (hat der Vorbesitzer schon gemacht), beim typischen Zweifingerkuppeln bekomm ich da aber relativ schnell nen Krampf. Längere Geländefahrten kann ich damit definitiv nicht machen. Am Kupplungszug liegt es definitiv nicht, er ist neu und gut geschmiert und auch ordentlich verlegt. Deshalb habe ich drüber nachgedacht, wieder originale Federn einzubauen.
Was würdet ihr mir raten? Ist das sinnvoll bzw. gibt es eine Alternative z.B. Lamellen mit besserem Reibwert in Verbindung mit weichen Federn?
Das Forum hat leider bis jetzt leider keine Antwort dazu ausgespuckt...
Beste Grüße!
