TM40 Probleme

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: TM40 Probleme

#31 

Beitrag von chris.k »

 Themenstarter

wenn ich die mit dem Sprit im Deckel anwerfe is die beim ersten Tritt an und wenn ich die aus mach is die danach wieder beim ersten Tritt da, schalte ich den Tank dazu läuft die schon mal direkt nicht mehr rund und geht dann aus! danach bekomm ich die nicht mehr an. mach ich dann die Kerzen raus is bei kaltem Motor alles nass und bei warmen schwarz!
Sach ma die Choke funzt die nur wenn Sprit vom Tank direkt mit Druck anliegt?
vielleicht is auch da der Wurm drin.
Kann man die Kiste anwerfen mit komplett ausgebautem Chokeventil?
Werd mir über kurz oder lang mal son Chokeknopf für direkt am Vergaser zulegen, da kann dann auch kein Zug auf Spannung sein und dran ziehen usw...
Kann ich sowas bei dir bekommen ?
sp44b Baujahr 93
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#32 

Beitrag von Easy »

Also irgendwas muss da am Vergaser sein.
Nein der Choke holt sich den Sprit auch aus der Wanne.
Nein wenn der Choke ausgebaut ist zieht sie über das Loch dann Luft an und wenn Du´s zu hältst läuft sie noch viel Fetter. Kann aber sein daß sie anspringt wird dann aber mit zu hoher Drehzahl laufen wenn überhaupt.
Jepp: http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ems_id=263
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: TM40 Probleme

#33 

Beitrag von chris.k »

 Themenstarter

hab beim Saubermachen die Leerlaufgemischschraube rausgedreht und mir nicht gemerkt wie die genau stand...
hab in der Suche was von 2 Umdrehungen rausdrehen gelesen... kennst du die Werte bei ner 44iger mit tm40?
den Chokeknopf bestelle ich bei dir, is ja bei BSt und Tm gleich!
ich wird morgen nochmal nach dem O Ring schauen, hab die Hülse unterm Nadelventil nicht rausbekommen und hab nicht getraut da weiter dran zu rupfen.
Vielleicht erneuer ich den O Ring und das Nadelventil auf wenn ich nicht glaube, dass es was damit zu tun hat.
sp44b Baujahr 93
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: TM40 Probleme

#34 

Beitrag von hiha »

Eine Idee hätt ich noch: So wie Du es beschreibst, könnte die Hauptdüse, Leerlaufdüse und/oder der Düsenstock locker sein. Eine in der Schwimmerkammer rumschwimmende Hauptdüse hab ich auch schon mal gehabt, aber die hättest Du ja gefunden, oder? :-)
Also in der Ex.Zeichnung die Teile 31, 32, 34. Wenn der Schwimmerstand niedrig genug ist, kriegt sie gerade so viel Sprit um sauber zu laufen, aber wenn der Spritstand auf normales Level steigt, kriegt sie durch die lockeren/fehlenden Düsen zu viel. Die Leerlaufnadel hat eine Standardeinstellung von ca. 1,5-2,5 Umdrehungen. Beim TM wirds beim Rausschrauben fetter.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: TM40 Probleme

#35 

Beitrag von chris.k »

 Themenstarter

Moin, ne locker war da nix... aber ich werd heute mal den O Ring anschauen und den Schwimmerstand sehr weit runter setzen aufem Hauptständer stehend sollte sie dann immer noch laufen.
Falls dann immernoch das Selbe auftritt, bestelle ich mir n neues Nadelventil und n neuen O Ring. Mehr kann ich eigentlich nicht tun.
ich hätte ja echt gern einen Acrylglasdeckel für den Vergaser unten um da mal bei Betrieb rein zu schauen... das wäre echt nice!
sp44b Baujahr 93
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: TM40 Probleme

#36 

Beitrag von MadMaxOne »

Tach zusammen,

ich wurde gerufen, hier bin ich. :D

Also ich hab das nur bißchen überflogen, alles zu lesen war mir zu anstrengend. :roll:
Aber ich glaub, ich hab das grundsätzliche Problem verstanden.

1. Sicher dass der Zylinder wirklich absäuft??? Ich hab hier echt gute Lösungsvorschläge gelesen und ziehe daher zuallererst mal die Fehlerdiagnose in Zweifel. Woher weißt du, dass zu viel Sprit in den Zylinder läuft? Wenn der Zylinder abgesoffen ist, nachdem du den Benzinhahn aufgemacht hast, schraub mal bitte die Zündkerze raus. Wenn die nicht wenigstens ein bißchen nass/schwarz ist, ist es KEIN Problem mit dem Vergaser!

2. Acryldeckel braucht kein Mensch, dafür ist die Ablassschraube da! :idea: Geh in den Baumarkt/KFZ-Zubehör und besorg dir nen durchsichtigen Plastikschlauch, der auf die Überlauföffnung passt (ich glaub du brauchst 3mm Innendurchmesser sind es). Den am Überlauf anschließen und am Vergasergehäuse entlang nach oben verlegen. Dann Schraube auf und du kannst ganz genau beobachten, was der Spritstand in der Schwimmerkammer macht. Wenn der wirklich, wie von dir vermutet, steigt, wenn du den Benzinhahn öffnest, siehst du das sofort im Schlauch, weil er da auch steigt, bis der Sprit soweit steigt, dass er über die Düse in den Zylinder läuft.
Der Luftfilter sollte dann übrigens auch nach Sprit riechen (prüfen!).
Wenn dem so ist, ist definitiv die Schwimmernadel im Eimer, oder auch der Schwimmer!!! Wenn der Schwimmer nämlich ein Loch hat, bringt er nicht mehr genug Auftrieb und die Nadel schafft es nicht, den Zulauf zu verschließen!

3. Wenn der Sprit NICHT das Problem ist, hast du wahrscheinlich ein Problem mit der Zündung, Elektrik .... => neue Fehlersuche!

Viele Grüße,

Max

P.S.: Meine alte Vergaser-Seite sollte hier irgendwo als PDF liegen, da steht genau, wie du die Leerlaufgemischschraube wieder richtig einstellst. "Ganz rein und dann 2 Umdrehungen raus ..." ist zwar ein Richtwert, aber alles andere als eine saubere Lösung!!!! :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: TM40 Probleme

#37 

Beitrag von chris.k »

 Themenstarter

hey danke fürs Reinschneien...
das mit dem Schlauch is ne super Idee... bin getz unterwegs und werd mich morgen nochmal dran machen!
Ich hab mit Endoskope aufen Kolben geschaut, ist echt versoffen... Zündfunke is auf beiden Kerzen da, Kerzen sind zudem neu.
später mehr! besten Dank an alle!
chris
sp44b Baujahr 93
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#38 

Beitrag von Easy »

Servus Max,

Du meinst bei Punkt zwei aber bestimmt die Ablassöffnung für den Sprit statt des Überlaufs, der ist nämlich immer offen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: TM40 Probleme

#39 

Beitrag von blade »

[quote="chris.k"]
den Chokeknopf bestelle ich bei dir, is ja bei BSt und Tm gleich!
/quote]
Das dachte ich auch mal.Der vom TM40 ist etwas anders!Hatte bei meiner mal Probleme mit dem Choke.Den hatte ich auch vom Bst übernommen und funktionierte zwei Jahre lang ohne Probleme bis das sie dann nicht mehr abtourte und ausging,wenn man nur an den Choke rankam.
Gruß,
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#40 

Beitrag von Easy »

Der Kolben vom BST ist nur etwas länger, passen aber trotzdem untereinander. D.H. wenn zB, der Chokezug vom BST an den TM übernommen wird geht der Knopf nicht mehr ganz soweit zurück wenn der Choke geschlossen wird.
Was beim einfachen Knopf aber egal ist, beim Zug muss man aufpassen daß das Rohrstück was in den Vergaser führt nicht herausgedrückt wird und nicht mehr richtig sitzt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: TM40 Probleme

#41 

Beitrag von blade »

Hab mir den neuen Chokeknopf beim Hessler bestellt und musste angeben ob BST oder TM40.
Dann scheint es doch nicht egal zu sein wenn beide passen?
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#42 

Beitrag von Easy »

Tja, warum das da so ist weiss ich nicht, ich habs selbst ausprobiert sonst würd ichs nicht behaupten.
BST mit TM40 Choke:
Bild
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: TM40 Probleme

#43 

Beitrag von blade »

Aber hättest ihn jetzt nicht extra ausbauen müssen :wink:
Dachte das es etwas mit dem korrekten schließen auf sich hat.Vielleicht war mein Choke vom BST beim Umbau in den TM40 auch schon nicht mehr 100 Prozent in Ordnung.
Zwei Jahre hat er ja funktioniert, aber nicht so wie jetzt mit dem neuen für den Tm40.
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#44 

Beitrag von stefanrb »

der choke von tm 40 und bst ist unterschiedlich: länge und von stößel und pin stimmen nicht
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#45 

Beitrag von stefanrb »

Easy hat geschrieben:Tja, warum das da so ist weiss ich nicht, ich habs selbst ausprobiert sonst würd ichs nicht behaupten.
BST mit TM40 Choke:
Bild
das ist kein tm 40 choke
Antworten