SP46 Schließzylinder Tank demontieren
SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Hallo,
hab grad zusätzlich zur AfricaTwin ne DR650SE in die Garage gestellt, sehr nettes Teil. Nun gibt es da u.A. folgendes Problem:
Die Maschine hat unterschiedliche Schlüssel für Tank und Zündschloss, der Vorbesitzer meinte das wäre Original, was ich jetzt allerdings nicht mehr so recht glauben kann. Alles in allem ist das natürlich sehr nervig.
Wollte jetzt den Schließzylinder vom Tankdeckel an das Zündschloss anpassen. Allerdings bekomm ich den nicht raus. Hab den Tankdeckel soweit demontiert das nur noch der Schließzylinder im Gehäuse übrig ist. Hab irgendwo gelesen: Aufschließen und ziehen, da tut sich aber nix. Frage ob und wie bekomm ich den raus? Hat das schon mal jemand an ner SP46 gemacht?
Grüße
Henrik
hab grad zusätzlich zur AfricaTwin ne DR650SE in die Garage gestellt, sehr nettes Teil. Nun gibt es da u.A. folgendes Problem:
Die Maschine hat unterschiedliche Schlüssel für Tank und Zündschloss, der Vorbesitzer meinte das wäre Original, was ich jetzt allerdings nicht mehr so recht glauben kann. Alles in allem ist das natürlich sehr nervig.
Wollte jetzt den Schließzylinder vom Tankdeckel an das Zündschloss anpassen. Allerdings bekomm ich den nicht raus. Hab den Tankdeckel soweit demontiert das nur noch der Schließzylinder im Gehäuse übrig ist. Hab irgendwo gelesen: Aufschließen und ziehen, da tut sich aber nix. Frage ob und wie bekomm ich den raus? Hat das schon mal jemand an ner SP46 gemacht?
Grüße
Henrik
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Ehm, ja geht auch mit Öl nicht. Doofe Frage, in welche Richtung geht der raus?
Am Schlüssel Ziehen oder eher Drücken? Das funktioniert definitiv, ja?
Nich das ich hier rumdockter und dann ist der Zylinder eingepresst.
Am Schlüssel Ziehen oder eher Drücken? Das funktioniert definitiv, ja?
Nich das ich hier rumdockter und dann ist der Zylinder eingepresst.
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Ich hab es eben auch mal an meinem Tankdeckel probiert.
Ich werd morgen mal zum Schlüsseldienst fahren, vielleicht
weiß der es.
MFG Stefan
Ich werd morgen mal zum Schlüsseldienst fahren, vielleicht
weiß der es.
MFG Stefan
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
OK Danke, habs jetzt hingekriegt, also mit Schlüssel rein und Drücken bzw. Ziehen geht’s nicht.
Man muss die Metallhülse (siehe Bild) raus schütteln (ging nach einweichen in Öl) dann sieht man hinten im Zylinder ein Schließblättchen, das den Zylinder arretiert. Das Blättchen kann man mit einen kleinen Schraubenzieher in den Zylinder drücken, dann das Ganze vorsichtig nach Vorn in Richtung Schlüsselöffnung rausdrücken. Dabei besser den Schlüssel gesteckt lassen, damit sich die Blätchen nicht in der Gegend verteilen.
Grüße
Henrik
Man muss die Metallhülse (siehe Bild) raus schütteln (ging nach einweichen in Öl) dann sieht man hinten im Zylinder ein Schließblättchen, das den Zylinder arretiert. Das Blättchen kann man mit einen kleinen Schraubenzieher in den Zylinder drücken, dann das Ganze vorsichtig nach Vorn in Richtung Schlüsselöffnung rausdrücken. Dabei besser den Schlüssel gesteckt lassen, damit sich die Blätchen nicht in der Gegend verteilen.
Grüße
Henrik
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Gute Arbeit!
Ab in die "Anleitungen" damit!!!
Die werden eh zu wenig gepflegt. (Oha, ich wollte ja eigentlich schon lang meinen Kettenöler-Einbau da reinstellen
)
Ab in die "Anleitungen" damit!!!
Die werden eh zu wenig gepflegt. (Oha, ich wollte ja eigentlich schon lang meinen Kettenöler-Einbau da reinstellen

- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Ist ein klasse Tip mit dem Tankdeckel!
ABER! Wo bekomme ich denn die Schließplättchen her um dann auch meinen Schlüssel anzupassen? Kann ja nicht fünf Tankdeckel zerlegen um genug Teile zu haben!
Mein TD will nämlich auch nicht mehr so richtig, das bedeutet so eine "Operation" steht auch mal bei mir an!
Gruß, Thomas
ABER! Wo bekomme ich denn die Schließplättchen her um dann auch meinen Schlüssel anzupassen? Kann ja nicht fünf Tankdeckel zerlegen um genug Teile zu haben!

Mein TD will nämlich auch nicht mehr so richtig, das bedeutet so eine "Operation" steht auch mal bei mir an!

Gruß, Thomas
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Ne, 5 Tankdeckel brauchste nicht.
Die Plättenchen kann man normalerweise 100% wiederverwenden. Das ist ein bissel wie puzzeln, als erstes die Plättchen so neu sortieren, dass es mit dem neuen Schlüssel am besten passt. Ich konnte z.B. 3 der 5 Plättchen unverändert übernehmen, nur in einer anderen Position. Die restlichen Plättchen werden mit ner Feile in Form gebracht, sprich das überstehende abgefeilt, war bei mir aber minimal. Durch umsortieren kommt man schon ziemlich weit. Aber aufpassen beim hantieren: die sind mit einer kleinen Feder gespannt und machen sicher gern mal auf den Weg ins Nirgendwo.
Ansonsten gibt’s die Dinger bestimmt beim Schlüsseldiensts, dann muss man halt feilen.
Grüße
Henrik

Die Plättenchen kann man normalerweise 100% wiederverwenden. Das ist ein bissel wie puzzeln, als erstes die Plättchen so neu sortieren, dass es mit dem neuen Schlüssel am besten passt. Ich konnte z.B. 3 der 5 Plättchen unverändert übernehmen, nur in einer anderen Position. Die restlichen Plättchen werden mit ner Feile in Form gebracht, sprich das überstehende abgefeilt, war bei mir aber minimal. Durch umsortieren kommt man schon ziemlich weit. Aber aufpassen beim hantieren: die sind mit einer kleinen Feder gespannt und machen sicher gern mal auf den Weg ins Nirgendwo.
Ansonsten gibt’s die Dinger bestimmt beim Schlüsseldiensts, dann muss man halt feilen.
Grüße
Henrik
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Ach so, etwas pfuschen, hehe!
Habe es mir aber schon fast so gedacht, denn von Suzuki habe ich die Teile noch nie einzeln gesehen.
Früher gab es bei VW (zu Golf I+II Zeiten) diese Plätchen zu kaufen um die Schließzylinder einzustellen. Austausch in der Werkstatt von Türschlössern oder so bedeutete immer einstellen, da immer "neutral" geliefert wurde!
Na dann werde ich demnächst mal schauen ob ich das Ding wieder richtig in Gang bringen kann.
Gruß, Thomas

Habe es mir aber schon fast so gedacht, denn von Suzuki habe ich die Teile noch nie einzeln gesehen.
Früher gab es bei VW (zu Golf I+II Zeiten) diese Plätchen zu kaufen um die Schließzylinder einzustellen. Austausch in der Werkstatt von Türschlössern oder so bedeutete immer einstellen, da immer "neutral" geliefert wurde!

Na dann werde ich demnächst mal schauen ob ich das Ding wieder richtig in Gang bringen kann.
Gruß, Thomas
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2125
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Hallo!
Kleine Ergänzung: beim 3er Golf auch!
Vergammelte/gebrochene Schließzylinder wurden durch Austauschzylinder ersetzt, was bedeutete, dass man nunmehr mit 2- oder mehreren Schlüsseln am Bund herumlief....
ABER : wer Lust UND Zeit hatte, hat sich eben auf das Puzzle-Spiel eingelassen und die Originalen Plättchen in den neuen Schließzylinder eingebaut, mit den ver.... Microfederchen; auch vergammelte Plättchen konnte man oft durch die neuen ersetzen- eben nur in der entsprechenden Reihenfolge...
Also ich hatte in meiner 3er Golf-Ära IMMER nur einen Schlüssel....
Gruß, Uli

Kleine Ergänzung: beim 3er Golf auch!

Vergammelte/gebrochene Schließzylinder wurden durch Austauschzylinder ersetzt, was bedeutete, dass man nunmehr mit 2- oder mehreren Schlüsseln am Bund herumlief....

ABER : wer Lust UND Zeit hatte, hat sich eben auf das Puzzle-Spiel eingelassen und die Originalen Plättchen in den neuen Schließzylinder eingebaut, mit den ver.... Microfederchen; auch vergammelte Plättchen konnte man oft durch die neuen ersetzen- eben nur in der entsprechenden Reihenfolge...
Also ich hatte in meiner 3er Golf-Ära IMMER nur einen Schlüssel....

Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
- eli
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 19 Mär 2012 10:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Leider hast du den Kettenöler-Einbau noch nicht eingestellt. Wäre super , ich such sowas gerade.SK hat geschrieben:Gute Arbeit!
Ab in die "Anleitungen" damit!!!
Die werden eh zu wenig gepflegt. (Oha, ich wollte ja eigentlich schon lang meinen Kettenöler-Einbau da reinstellen)
Re: SP46 Schließzylinder Tank demontieren
Hallo Uli!
Welchen Kettenöler hast du denn im Auge? Steffen hat sich meines Wissens selbst was gebastelt mit nem Behälter und ner Pumpe. Untergebracht hat er das wenn ich mich recht erinnere unter der linken Seitenverkleidung.
Ich hab an der 46er den Scottoiler dran, der hängt am linken Rahmenzug der zu den Fussrasten führt.
Es gibt sowas aber in den unterschiedlichsten Ausführungen, Beispiel:
http://drriders.com/topic13104.html oder http://rthompson.us/2008/08/19/scottoil ... n-a-dr650/
ich glaube man kann ganz gut erkennen wo die Schläuche enden. Wie sie dahin kommen ist Sache der eigenen Vorlieben und des Zeitaufwandes den man bereit ist reinzustecken. Aber letztendlich sind die Öler ja am unteren Ende alle gleich, nur der "Antrieb" bzw. die Dosierung unterscheidet sich.
Gruss Dominik
Welchen Kettenöler hast du denn im Auge? Steffen hat sich meines Wissens selbst was gebastelt mit nem Behälter und ner Pumpe. Untergebracht hat er das wenn ich mich recht erinnere unter der linken Seitenverkleidung.
Ich hab an der 46er den Scottoiler dran, der hängt am linken Rahmenzug der zu den Fussrasten führt.
Es gibt sowas aber in den unterschiedlichsten Ausführungen, Beispiel:
http://drriders.com/topic13104.html oder http://rthompson.us/2008/08/19/scottoil ... n-a-dr650/
ich glaube man kann ganz gut erkennen wo die Schläuche enden. Wie sie dahin kommen ist Sache der eigenen Vorlieben und des Zeitaufwandes den man bereit ist reinzustecken. Aber letztendlich sind die Öler ja am unteren Ende alle gleich, nur der "Antrieb" bzw. die Dosierung unterscheidet sich.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"