Kann nicht mehr............
Re: Kann nicht mehr............
Kickstarter seperates the boys from the men ... soll heißen Ankicken ist etwas für Männer u. E- Starter was für Weicheier ... bleib dran das lernste schon und ist eigentlich ganz easy wenn Du den Dreh raus hast
Hab mit 15 auch ne Woche auf meiner 500er Husky rumgetreten bis ich es kapiert hatte
Hab mit 15 auch ne Woche auf meiner 500er Husky rumgetreten bis ich es kapiert hatte
- Jimbo Jones
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 27 Apr 2012 17:30
- Wohnort: Flensburg
- Galerie
Re: Kann nicht mehr............
Hast du selbst überprüft und gesehen bzw. geprüft, eingestellt und für gutCharles-9670 hat geschrieben: Ne du, alles überprüft .Benzinhahn wurde vom vorbesitzer zerlegt und neue Dichtung verbaut , sowie ist kein Rost im Tank , Vergaser war im Ultraschallbad usw usw.
befunden?
Wenn nicht: Erzählen kann dir der vorbesitzer ja viel... von wegen was alles gemacht wurde!
Meine sprang auch erst nicht an letztes Jahr. Hab dann Deko eingestellt, vergaser zerlegt,
gereinigt und eingestellt. Nu löpt dat!
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Kann nicht mehr............
Normalerweise haue ich ja keine Sprüche im Forum, aber bei dem Satz... (auch wenn nicht im vollem Ernst gemeint!Dr. DR hat geschrieben:soll heißen Ankicken ist etwas für Männer u. E- Starter was für Weicheier

Frag mal die Mädels hier im Forum die ihre DR's bessser und schneller ankicken als so macher "harter Kerl"!
Gruß, Thomas (so ein Weichei mit ner E-Starter SP46!

Re: Kann nicht mehr............
Reine Frage der richtigen Technik. Genauso wie bei manchen moppeds auf den hauptständer oder heckständer stellen. Was hab ich damals geschwitzt, bis ich mein erstes Mopped (war ne recht schwere vx800) auf den hauptständer gebracht hab. Nach 10x war das die einfachste Übung der Welt...
Re: Kann nicht mehr............
Manchmal hilft auch vorher mit offenem Gas ein paarmal mit Deko durchdrehen, bisschen Zylinder vorfüllen.
Und wirklich bis GANZ oben Kicker hochkommenlassen vor Tritt.
Meine hat z.b. die lustige Macke, daß wenn ich Choke ziehe, bekomme ich sie nicht mehr über den OT
geht einfach nicht drüber beim Antreten ... 
Und wirklich bis GANZ oben Kicker hochkommenlassen vor Tritt.
Meine hat z.b. die lustige Macke, daß wenn ich Choke ziehe, bekomme ich sie nicht mehr über den OT


-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 10 Jan 2014 16:34
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kann nicht mehr............
So,denke habs kapiert , alles eine Frage der Technik. Werde halt gleich ungestüm ,wenns nicht gleich klappt.Hatt halt jede DR so ihre Macken. Werd heut meinen Fuss schonen.
Statt Sonne ,regnets.
MFG Karl , super Forum


ps: das Gas ist rechts....... DR 650 R , GSR 600
Re: Kann nicht mehr............
wie groß und schwer bist du denn so?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 10 Jan 2014 16:34
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kann nicht mehr............
Ach, denke bin schwer genugfranz muc hat geschrieben:wie groß und schwer bist du denn so?

ps: das Gas ist rechts....... DR 650 R , GSR 600
Re: Kann nicht mehr............
Eine kurze Geschichte des Kickern, Kaltstartens und co.--.........
nur nicht aufgeben ....

- dirk65
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 485
- Registriert: 21 Apr 2010 22:09
- Wohnort: Am Wald bei Magdeburg
- Fahrerkarte
Re: Kann nicht mehr............
Hier ist es doch gut erklärt
http://www.youtube.com/watch?v=Jbu-fXWlzCc
man sieht allerdings schlecht, das nach dem Dekompressionshebelklick der Kickstarter in seine Ausgangslage zurück muss...
http://www.youtube.com/watch?v=Jbu-fXWlzCc
man sieht allerdings schlecht, das nach dem Dekompressionshebelklick der Kickstarter in seine Ausgangslage zurück muss...
Re: Kann nicht mehr............
Daran darfs nich scheiternfranz muc hat geschrieben:wie groß und schwer bist du denn so?


- wir und die DR!!!
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 10 Jun 2013 22:12
- Galerie
Re: Kann nicht mehr............
Bei der Fehlersuche bei schlechtem Startverhalten ist es nach meiner Erfahrung gut, u.a. den Vergaser bei gebrauchten Kisten im Auge zu behalten ...
habe mittlerweile 3 Mopeds von Suzuki (sp43 e-Starter und 2x sp44 mit Kickstarter) und somit auch 3 Vergaser liegen und die sind alle scheisse!
Scheiss Unterdruckvergaser... bei denen darf man nicht am Luftfilterkasten rumbasteln. Der müsste immer neu sein (auch nach 25.000km
), da dieses empfindliche System nur funktionieren kann, wenn es in optimalen Zustand ist. Die Bauart verzeiht keine Abweichungen vom Soll-Wert und mit dem Soll-Wert bekommt der Motor nicht, was er braucht. Er schmeisst u.a. falsche Luft- und Benzinmengen (Gemisch) raus, dadurch passt die Bedüsung (ich fahre eine viel größere als die originale!) nicht mehr, der Schieber geht zu langsam hoch, die Luftgemischschraube ist völlig ausgeleiert (bei 2 Vergasern von mir). Hab zum Anfang mal versucht, mit Werkseinstellungen zu fahren, das ging gar nicht.
Bin grad dabei, mir einen vernünftigen Flachschieber-Vergaser von Dellorto zu kaufen. Ich fahre seitdem ich 9 Jahre alt bin und habe viele Kisten durch und habe noch nie einen so extrem anfälligen Vergaser gesehen. Ich ziehe es vor, dass der Schieber sich am Ende meines Gaszuges befindet, im Vergaser und ich ihn selbst direkt bewege!
Nun zum Vergaserfehler: Schiebernadel mit Einkerbungen und nicht mehr in der originalen Form, gibt falsch Sprit. Das Loch für die Nadel im Schieber ist meistens oval und so dann auch ausgeschlagen, denn eigentlich sollte es ja rund und nicht ganz so groß sein. Der Düsenstock ist meistens auch gleich mit ausgeschlagen.
Jetzt kommt "das Beste" vom Vergaser: die Schwimmerkammer! Die Schwimmerhalterung hat 2 Oringe (einen kleineren und einen größeren), die leider die dumme Angewohnheit haben, mit der Zeit einzulaufen, was an dem aggressiven bleifreien Sprit liegt!
Das Schwimmernadelventil besitzt eine Gummispitze, die dann nicht mehr konisch ist und eine Kante im Dichtbereich aufweist (zu fettes Gemisch dadurch). Dadurch hat die Diva auf jeden Fall schlechteres Anspringverhalten.
Was auch von Vorteil wäre: den Original-Auspuff, der durch schlechte Verarbeitung meist Löcher hat, zu einer Lampe oder so umzubauen. Scheissding! Hab ihn erstmal aufgemacht, um mir die Konstruktion anzugucken. Durch die db-Drosselung und Abgasnorm (Unterdruckvergaser) kriegt die Dame Verstopfung und Asthmaanfälle!
Nach 2 Jahren versteh ich auch endlich, wie, wann, wo und was sie braucht!
Nur durch eine anderen Auspuff kann sie bis zu 30% mehr Leistung bekommen! Du denkst, du fährst ein ganz neues Moped! Ich hab echt gedacht, ich fahr ne KTM oder Husky und keinen Tretroller mehr...
und anspringen tut sie jetzt auch um einiges besser!
Hab meinen Auspuff (BMW) gestern erstmal original gemacht und die originale Hitzeabdeckung draufgepoppt. Jetzt ist das Hurricane weg und es steht schön Suzuki drauf! Und meine Freundin kann sich jetzt nicht mehr verbrennen oder Taschen ankokeln!
Vielleicht helfen dir meine detaillierten, schwer erschraubten Erfahrungen ja weiter.
habe mittlerweile 3 Mopeds von Suzuki (sp43 e-Starter und 2x sp44 mit Kickstarter) und somit auch 3 Vergaser liegen und die sind alle scheisse!


Bin grad dabei, mir einen vernünftigen Flachschieber-Vergaser von Dellorto zu kaufen. Ich fahre seitdem ich 9 Jahre alt bin und habe viele Kisten durch und habe noch nie einen so extrem anfälligen Vergaser gesehen. Ich ziehe es vor, dass der Schieber sich am Ende meines Gaszuges befindet, im Vergaser und ich ihn selbst direkt bewege!
Nun zum Vergaserfehler: Schiebernadel mit Einkerbungen und nicht mehr in der originalen Form, gibt falsch Sprit. Das Loch für die Nadel im Schieber ist meistens oval und so dann auch ausgeschlagen, denn eigentlich sollte es ja rund und nicht ganz so groß sein. Der Düsenstock ist meistens auch gleich mit ausgeschlagen.
Jetzt kommt "das Beste" vom Vergaser: die Schwimmerkammer! Die Schwimmerhalterung hat 2 Oringe (einen kleineren und einen größeren), die leider die dumme Angewohnheit haben, mit der Zeit einzulaufen, was an dem aggressiven bleifreien Sprit liegt!

Das Schwimmernadelventil besitzt eine Gummispitze, die dann nicht mehr konisch ist und eine Kante im Dichtbereich aufweist (zu fettes Gemisch dadurch). Dadurch hat die Diva auf jeden Fall schlechteres Anspringverhalten.
Was auch von Vorteil wäre: den Original-Auspuff, der durch schlechte Verarbeitung meist Löcher hat, zu einer Lampe oder so umzubauen. Scheissding! Hab ihn erstmal aufgemacht, um mir die Konstruktion anzugucken. Durch die db-Drosselung und Abgasnorm (Unterdruckvergaser) kriegt die Dame Verstopfung und Asthmaanfälle!


Nur durch eine anderen Auspuff kann sie bis zu 30% mehr Leistung bekommen! Du denkst, du fährst ein ganz neues Moped! Ich hab echt gedacht, ich fahr ne KTM oder Husky und keinen Tretroller mehr...

Hab meinen Auspuff (BMW) gestern erstmal original gemacht und die originale Hitzeabdeckung draufgepoppt. Jetzt ist das Hurricane weg und es steht schön Suzuki drauf! Und meine Freundin kann sich jetzt nicht mehr verbrennen oder Taschen ankokeln!

Vielleicht helfen dir meine detaillierten, schwer erschraubten Erfahrungen ja weiter.
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kann nicht mehr............
Und was soll uns das jetzt sagen????
Da die meisten DRs seit 1990 (da hatte ich meine erste DR) mittlerweile über 20 Jahre alt sind und die Hälfte davon nie eine richtige Vergaserwartung gesehen haben wundert mich sowas nicht.
Ich hatte jedenfalls mit Gleichdruckvergasern (meine Triumph Bj95 hat drei davon) nie Probleme, bei regelmässiger Wartung natürlich.
Die Hälfte der Probleme kannst Du nach ein paar Jahren auch mit einem Flachschieber haben, wie eine kaputte Nadel, eine ausgeschlagene Nadeldüse. O-Ringe altern sogar wenn sie im Regal liegen und sollten nach fünf Jahren lagerung nicht mehr verwendet werden. Daß die alten Dinger in den Vergasern dem heutigen Sprit nicht mehr gewachsen sind ist ein weiterer Grund einem Vergaser alle paar Jahre mal ein paar neue Gummis zu bescheren. Was auch für einen Flachschieber zählt.
Und Probleme mit dem Gemisch bekommst Du mit einem Flachschieber auch wenn etwas am Luftfilter verändert wird.
Das einzige was was hilft ist die Dinger instand zu halten, ganz einfach.
Gruss Wolfgang
Da die meisten DRs seit 1990 (da hatte ich meine erste DR) mittlerweile über 20 Jahre alt sind und die Hälfte davon nie eine richtige Vergaserwartung gesehen haben wundert mich sowas nicht.
Ich hatte jedenfalls mit Gleichdruckvergasern (meine Triumph Bj95 hat drei davon) nie Probleme, bei regelmässiger Wartung natürlich.
Die Hälfte der Probleme kannst Du nach ein paar Jahren auch mit einem Flachschieber haben, wie eine kaputte Nadel, eine ausgeschlagene Nadeldüse. O-Ringe altern sogar wenn sie im Regal liegen und sollten nach fünf Jahren lagerung nicht mehr verwendet werden. Daß die alten Dinger in den Vergasern dem heutigen Sprit nicht mehr gewachsen sind ist ein weiterer Grund einem Vergaser alle paar Jahre mal ein paar neue Gummis zu bescheren. Was auch für einen Flachschieber zählt.
Und Probleme mit dem Gemisch bekommst Du mit einem Flachschieber auch wenn etwas am Luftfilter verändert wird.
Das einzige was was hilft ist die Dinger instand zu halten, ganz einfach.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 10 Jan 2014 16:34
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kann nicht mehr............
Ok , aber wie am Anfangspost schon geschrieben , die DR hatt ein ABP -Tuning -Kit .Also ,vielleicht sollte man da anders ansetzen, als wie bei einer Originalen. 

ps: das Gas ist rechts....... DR 650 R , GSR 600
Re: Kann nicht mehr............
Moin Kollege,
seit dem letzten Beitrag sind es jetzt acht Tage her und es war zwischenzeitlich schönes Wetter zum fahren.
Wie gehts dem Fuß und was macht das Gekicke? Klappts jetzt besser?
seit dem letzten Beitrag sind es jetzt acht Tage her und es war zwischenzeitlich schönes Wetter zum fahren.
Wie gehts dem Fuß und was macht das Gekicke? Klappts jetzt besser?
