Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hey, also die DR läuft jetzt und sie läuft sehr gut aber!!! die vordere Schraube der Halterung des Kupplungszuges am Kupplungsdeckel suppt brutalst und ich weis nicht was da los ist .... das Gewinde ist Top die Dichtungs sitzt richtig und sieht gut aus aber irgendwie kommt das da aus dem Schraubenkopf raus oder zwischen dem Deckel und der Halterung vom Kupplungszug aber wie kann das sein?? ich habe alles normal zusammengebaut und bin echt kein Freund von Dichtmasse aber das kann ja nicht sein und so langsam will ich echt mal fahren .

Habt ihr ne Idee oder schon Erfahrungen??
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#2 

Beitrag von FP91 »

Das klingt nach dem Dichtring an der Kupplungzugaufnahme.
Gelöschter User

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ohhhhh wo muss der hin ?? ich hab da noch nie einen gesehen
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#4 

Beitrag von bjrn1236 »

Original sind da auch keine aber wenn mal einer eine zulange schraube rein gedreht hat entstht ein loch in den steuerketten schacht. Um das wieder dicht zu kriegen werden einfach ein paar kupfer bzw alu ringe als dichtung benutzen das heißt zwei ringe hintern halter und einen von vorne. Und was man noch machen kann schraube raus drehen und das gewinde schön mit dirko ht einschmieren
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#5 

Beitrag von micky12 »

Orginal war das bei meiner SP44 auch nur mit Dichtmasse abgedichtet. Habe beim Zusammenbau einfach dünn Dichtmasse auf die Unterseite des Schraubenkopfes drauf. :wink:
Gelöschter User

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

hey ,

wunderbar der Tipp ,vielen vielen Dank erstmal aber wie kommt denn das Öl überhaupt durch das Gewinde wenn die Schraube drin ist?Dieser Kanal geht doch garnicht bis da vorne hin oder doch ??

Und warum soll ich insgesamt drei scheiben nehmen? reicht nicht eine und Dirko HT ??
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#7 

Beitrag von AWolff »

Original gehören unter den Kupplungszughalter Dichtscheiben aus Alu oder gummiertem Stahl!
Gerade an dieser Stelle wird das Öl mit hohem Druck vom Ölfilter zur Düse für die Kolbenbodenkühlung weitergeleitet ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Gelöschter User

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

oh mann hätte ich selbst drauf kommen können ,danke
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#9 

Beitrag von micky12 »

Hm, ich hatte keinen Draht zwischen den Kupplungslamellen und hatte auch keine Dichtscheibe unter der Schraube... Misteriös :D Die Dichtung geht an dieser Stelle wenn ich mich recht erinner nur außen an der Bohrungen herum. Das Öl kann also von dem oben beschriebenen Ölkanal in die Bohrung und damit aus der Schraube herausdrücken.
Gelöschter User

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Habe das jetzt mal sauber gemacht und in viel dirko ht gesetzt ,werde das jetzt um auf sicherheit zu gehen über Nacht aushärten lassen und dann sehe ich morgen weiter.


Mal im Allgemeinen möchte ich da ich so ziemlich fertig bin mit meiner DR nebenbei meinen Dank an alle aussprechen die mir bei meinen zahlreichen Fragen kompetent und vor allem sehr schnell zur Seite gestanden haben.
Benutzeravatar
DR.Sumo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 17 Sep 2013 17:15
Wohnort: Hittfeld bei Hamburg

Galerie

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#11 

Beitrag von DR.Sumo »

Dann wirds auch ein paar Fotos geben?

Gruß
Sp44b Supermoto
Gelöschter User

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Morgen ,versprochen !
Gelöschter User

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hey Leute , ich habe euch ja die Bilder versprochen ,vorgestern war das Wetter leider scheiße aber gestern habe ich welche gemacht aber jetzt streikt mein Bild-verkleinerungs-Programm welches nutzt ihr?
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#14 

Beitrag von uli64 »

Hi! :D
Ich nutze das "Fotor" aus dem Netz! Find ich ganz gut händelbar....
Zum verlinken bin ich zu doof... :roll:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Kupplungsdeckel unabdichtbar!?!?!

#15 

Beitrag von franz muc »

ich versende das Foto mit dem smartphone
an mich selbst, dabei kann ich angeben,
wie Klein es werden soll und schon kann
ich es hochladen
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten