Nockenwelle defekt?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Nockenwelle defekt?

#1 

Beitrag von micky12 »

 Themenstarter

Hallo Leute,
seit meinem letzten Ölwechsel macht meine Suzi ein neues Geräusch und zwar so ein Nageln/Tickern. Wenn sie kalt ist, ist das Geräusch praktisch nicht da bzw. nicht wahrnehmbar wegen dem normalen Rasseln etc. Im warmen Zustand hört man es jedoch sogar leicht im Helm. Hört sich irgendwie an, als wäre etwas lose. :D Befürchte nun, dass die Nockenwelle das Zeitliche segnet, konnte aber nichts zur Temperaturabhängigkeit des Geräusches finden. :( Macht sich ein Nockenwellenschaden durch Nageln bei warmen Motor bemerkbar oder hört man es auch schon bei kaltem Motor? Hatte immer genug Öl drin, hoffe als Student finanziell ja doch irgendwie auf etwas anderes... :?
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Nockenwelle defekt?

#2 

Beitrag von franz muc »

Wenn die Nockenwelle hinüber ist
hat das zumindest bei meiner sowohl
warm als auch kalt gescheppert. Wenn
immer genug Öl drin war, dann passiert
da auch so schnell nichts. Was hast
Du denn so alles gemacht beim
Ölwechsel?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Nockenwelle defekt?

#3 

Beitrag von micky12 »

 Themenstarter

Habe neben dem Ölwechsel mit Filtertausch etc. noch Ventile eingestellt und die Kupplung neu gemacht. Dachte zu erst an die Ventile, die klappern aber normal kalt bei zu großem Spiel, oder?
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Nockenwelle defekt?

#4 

Beitrag von bjrn1236 »

Eventuell ventile im falschen OT eingestellt
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#5 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Melvin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 27 Mär 2014 15:11

Re: Nockenwelle defekt?

#6 

Beitrag von Melvin »

Mal als Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=YAaL-yjfdzM

Ich mache mir nun zumindest nicht mehr so viele sorgen um meine, die klappert noch "anders" :lol:
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Nockenwelle defekt?

#7 

Beitrag von micky12 »

 Themenstarter

So schlimm hört sich meine zum Glück bei Weitem nicht an. :) Habe die Ventile eigentlich richtig eingestellt, allerdings
habe ich nur 0,1 und 0,15 mm Fühlerlehren. :? Werde mir wohl einfach eine mit feinerer Unterteilung zulegen und die Ventile wie hier schon öfters empfohlen auf den unteren Wert einstellen. Hoffe, dass dann wieder Ruhe ist!
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Nockenwelle defekt?

#8 

Beitrag von lootze »

Moin moin,

also ehrlich gesagt, meine Ventile werden auf 0,15mm eingestellt und gut ist es. Auf die 0.02mm mehr brauch man nix geben. Auf jedenfall auf Höchstmaß einstellen.
Anstatt als Untergrenze 0,08mm zu nehmen gehen auch 0,1mm und fertig :wink:
Brauch ma keiner was erzählen dass die zwei hunderstell was ausmachen.

Noch nebenbei, ein Mechaniker meinte, niemals auf den unteren Wert einstellen, immer den Höchstwert!!
Viele Grüße

Martin
tomomat
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jul 2012 23:01
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nockenwelle defekt?

#9 

Beitrag von tomomat »

Brauchst keine neue Fühlerlehre. Stell die Ventile doch einfach so ein, dass das 10er-Blatt reingeht, das 15er aber nicht mehr. Dann hast du ein Spiel zwischen 0,11 und 0,14. Und das ist völlig in Ordnung. Auf den richtigen OT achten
DR 650 SE, DR 350 N, XJ 900 N, ZX-10 Tomcat Fighter
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Nockenwelle defekt?

#10 

Beitrag von micky12 »

 Themenstarter

tomomat hat geschrieben:Brauchst keine neue Fühlerlehre. Stell die Ventile doch einfach so ein, dass das 10er-Blatt reingeht, das 15er aber nicht mehr. Dann hast du ein Spiel zwischen 0,11 und 0,14. Und das ist völlig in Ordnung. Auf den richtigen OT achten
Genau so habe ichs bis jetzt gemacht. :) ich machs sicherheitshalber trotzdem einfach noch mal. Vielleicht klappert ja doch irgendwas anderes... :lol:
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Nockenwelle defekt?

#11 

Beitrag von franz muc »

du weißt dass es 2 ot gibt?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Nockenwelle defekt?

#12 

Beitrag von micky12 »

 Themenstarter

Jap, keine Sorge. :) Habe das Spiel im Arbeits OT eingestellt. Im falschen OT kann man ja auch kein Spiel einstellen, außer man entlastet die Feder komplett. Sollte man aber merken, dass das Spiel vor dem Einstellen nicht einen cm weniger war.

Edit: Mit Entlasten meine ich natürlich die Kraft, welche vom Kipphebel beaufschlagt wird.
Antworten