mir nicht:

nur "mal eben den T3 TDi Wirtschftsförderungzonen tauglich machen
Wastegatelader gegen VTG Lader tauschen, Steuergerät, von Überdruck auf Unterdruck Turbosteuerung umstricken, den Rußpartikelkat drunter , fertig. ODER?
Naja, zum Turbo muß ein andere Abgaskrümmer. AGR passt nicht, also anderer Ansaugkrümmer. Mmmh, der Turbo sitzt jetzt viel weiter hinten-> anderer Motorträger. Sch.. die Ladeluftrohre passen nun gar nicht mehr, AGR im Weg. Der Krümmer hat gar keinen Ladeluftabgang für´s Steuergerät... mmh achja, für den Unterdruck brauchts noch ein Rückschlagventil und einen Speicher, zu dem N75 Ventil..
Moment , wie bekommt der Turbo seine Luft? Verdichterseite hab ich schon um 180° gedreht...Ansauggerödel geht jetzt direkt stumpf vor den Motorträger, 90° Bogen mit Standardradius passt nicht mehr..im Edelstahlgeländerbau gibt´s kleinere Radien mal sehn was zu brätzeln geht..
menno: der Turbo sitzt auch tiefer: Ölrücklauf muß ganz woanders hin, jedenfalls nicht mehr in den Block, dann stände der Turbo unter Öl...tiefster Punkt: Ölablaßschraube..mmh: Leitung Dash10 auf Garretflansch und M14*1 Gewinde bauen...
.. ich glaub die Unterdruckdose am Turbo ist nicht ganz dicht..
AAARGGGG.
meine DR FÄHRT einfach, der Steuerkettenspanner sorgt für Rostschutz mittels sanfter Einölung des Triebwerks, bei 120 muß man sehr sensibel am Gas drehen , sonst rutscht die Kupplung, aber sie läuft -immer, jeden Tag
soviel zur Langeweile...
Ciao,MArcus