Mikuni TM 40 Abstimmung

Das DR-650 Technik Forum
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#16 

Beitrag von Easy »

So funktioniert die Pumpe ja auch, wenn der Gashahn langsam geöffnet wird macht die Pumpe so gut wie nichts erst beim schnellen Aufmachen pumpt sie was.
Das sieht man auch wenn man sich die Hebel in Bewegung ansieht.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#17 

Beitrag von Reika »

Pietschy@
"Grundsätzlich die Beschleunigerpumpe geht immer sofort."
stimmt nicht!
du kannst am pumpenstößel den startpunkt (ab welcher gasschieberstellung eingespritzt werden soll) einstellen.

funktion vergaser.
durch die abwärtsbewegung des kolbens entsteht im brennraum einen unterdruck. um den unterdruck auszugleichen strömt luft vom vergaser in den brennraum. durch die querschnittverengung des gasschiebers wird die geschwindigkeit des luftstroms größer. unter dem gasschieber (durch reduzierung des vergaserdurchmessers - venturi effekt) herrscht die größte strömungsgeschwindigkeit und der geringste druck. deshalb befindet sich an dieser stelle auch die austrittsöffnung für das benzin. das benzin wird in den lufttrichter gedrückt, (druckdifferenz), und mit dem luftstrom vermischt.
wenn man jetzt den gasschieber schlagartig aufzieht ist die querschnittsverengung des gasschiebers weg = der luftstrohm bricht zusammen und es wird kein benzin mehr mit in den brennraum genommen. genau in diesem moment brauchen wir die beschleunigerpumpe.
Pietschy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mär 2011 04:42

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#18 

Beitrag von Pietschy »

Reika.

hast ja Recht, einstellen kann man so gut wie alles.
Bei mir, und ich denke mal bei den meisten ist sie so eingestellt, das sie sofort
reagiert. Macht meiner Meinung auch Sinn.
Wenn Du abrupt die Beschleunigung brauchst und nur mal angenommen sie kommt zu spät,
hast ne Verzögerung die Du dann gerade nicht gebrauchen kannst.

Gruß Michael
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#19 

Beitrag von AXL »

Wenn man den TM seitlich anschaut,

Die obere Schraube, welche im Deckel sitzt bestimmt die Einspritzmenge, die untere welche an dem Drehgelenk sitzt den Einspritzzeitpunkt.

Ich denke wenn man den Gas braucht und den Hahn zieht, ist die Verzögerung so minimal..
doch wenn man mit ein bischen Gas so dahertuckert find ich etwas Spiel an der Pumpe nicht verkehrt.

VORSICHT HALBWISSEN ^^
Grussi AXL
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#20 

Beitrag von FRANKIE »

 Themenstarter

Hallo

Ich habe jetzt mit der Einstellung ein bischen experimentiert. Es ist jetzt definitiv besser, aber noch nicht ganz weg. Bin heute 1,5 Stunden durch den Wald gefahren :D :D :D :D :D :D
Dabei ist sie dreimal ausgegangen. Immer wenn ich einen kleinen Hang oder eine Kuppe hoch gefahren bin und oben das Gas weg genommen habe. Danach sprang sie auch mit Kickstarter nicht mehr an. Mußte sie zweimal anschieben :x :x :x . Einmal war ein Hang da. Geblieben ist, das wenn sie im Stangas läuft und ich den Motor ausschalte, kommt sie sofort auf den ersten Kick.
Aber mit der Häufigkeit des Problems kann ich Moment leben. Zumal es nur beim langsam Fahren an einer Kuppe auftritt. Das Standgas ist jetzt ein bischen höher bei 1700 U/Min. Wenn da jetzt im ersten Gang Vollgas gebe, kommt sie auch sofort. Das ist voll ok. Ich muss sagen das der Umbau auf Leistungskrümmer und TM40 Vergaser sich echt gelohnt hat. Würde ich sofort wieder machen. Kommt besser von unten, ruckt untertourig nicht mehr so rum, drehfreudiger und oben rum viel mehr Power.

Danke für eure Hilfe :wink: :wink: :wink:

Frankie
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Benutzeravatar
inti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 31 Mär 2011 18:39
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#21 

Beitrag von inti »

Also für mich hört sich das aber noch nicht wirklich stimmig an. Ich weiß nicht, ob die SE so anders ist, jedoch sollte der Motor nicht ausgehen.

Ist denn sonst alles ok (Kerzen, LuFi sauber)
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#22 

Beitrag von FRANKIE »

 Themenstarter

inti hat geschrieben:Also für mich hört sich das aber noch nicht wirklich stimmig an. Ich weiß nicht, ob die SE so anders ist, jedoch sollte der Motor nicht ausgehen.

Ist denn sonst alles ok (Kerzen, LuFi sauber)
Ja, das ist alles ok. Wenn ich irgendwo anhalte, also einfach nur vom Gas gehe und die Kupplung ziehe, läuft sie sauber im Standgas. Das passiert nur wenn ich beim hochfahren kurz vor einer Kuppe mit gezogener Kupplung einen kurzen aber aufgezogenen Gasstoß gebe um Drehzahl zu holen. Dann stirbt sie ab und auch nur dann. Damit komme ich klar.
Nur das sie danach nicht mit dem Kickstarter anspringt verstehe ich nicht. Man könnte ohne Ergebnis eine halbe Stunde drauf rum trampeln. Kommt sonst ob kalt oder warm fast immer beim ersten Tritt.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#23 

Beitrag von blade »

Hallo FRANKIE,
welchen Choke hast Du beim TM40 verbaut.Wenn Du den vom BST übernommen hast,könnte das Problem auch da liegen.Für den TM40 gibt es einen anderen Choke.
Gruß,Lothar
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#24 

Beitrag von FRANKIE »

 Themenstarter

blade hat geschrieben:Hallo FRANKIE,
welchen Choke hast Du beim TM40 verbaut.Wenn Du den vom BST übernommen hast,könnte das Problem auch da liegen.Für den TM40 gibt es einen anderen Choke.
Gruß,Lothar
Ich habe den montiert, den ich vom Original SP41 Vergaser abgemacht habe. Ich hatte vorher bei Tigerparts angerufen (wo auch der Vergaser her ist) und hatte gefragt. Mir wurde gesagt das ich den nehmen könne. Beim Vergleich mit dem beim Vergaser beiliegenden (für Zug) war die Spitze minimal kürzer. Vielleicht 1,5mm.
Gruß Frankie
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#25 

Beitrag von blade »

Ich hatte bei meinem TM40 auch zuerst den Choke von meinem alten Vergaser übernommen.Dann fing der Choke an Probleme zu machen und ich musste mir einen neuen besorgen.Beim Hessler bekommt man einen speziell für den TM40.Seit der drin ist,läuft sie besser und springt vor allem auch besser an.Hessler sagt Dir auch das es da Unterschiede bei den beiden Choke's gibt.
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#26 

Beitrag von Easy »

Servus,

mal zur Info, der TM40 DR650 Kit wird ohne Choke ausgeliefert da es DRs mit und ohne Chokezug gibt.
Wenn man eine DR mit BST und Chokeknopf hat kann man den übernehmen, sollte aber den TM Knopf dazu bestellen.
Falls man eine DR mit Chokezug hat, was die meisten haben, ist ein Austauschkolben im Kit dabei der etwas kürzer ist als der vom BST.
Es funktioniert aber auch mit dem BST Kolben, es kann nur der Chokehebel am Lenker nicht soweit zurückgestellt werden. So daß es sein kann daß sich der Bowdenzug durch zuviel Spiel am Kolben aushängt. Deshalb der kürzere Kolben.
Es funktioniert mit dem BST Kolben an meiner RS tadellos, selbst wenn die Mühle ein paar Tage steht muss ich nur ein paar mal treten.
Nochwas zum Thema RS Modelle, an diesen ist ein austausch Zug gegen Knopf nicht wirklich sinnvoll, man müsste sich neben das Moppet kniehen um den Knopf unterm Tank zu finden.

Gruss Wolfgang

Ps.: Den Choke brauche ich mit den TM40 äusserst selten da man mit der Beschleunigerpumpe wunderbar etwas Sprit in Richtung Zylinder pumpen kann.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#27 

Beitrag von ric »

Wer ist eigentlich "Meister Topham" ?
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#28 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#29 

Beitrag von ric »

Für den Flachschieber wird bei Grobmotorik.org eine einstellbare Hauptdüse angeboten . Das hört sich sehr verlockend an , dass man nicht , was vermutlich ziemlich zeitraubend ist , schrauben muß , um die Hauptdüse zu wechseln .
Was ist davon zu halten ?
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#30 

Beitrag von ric »

Welche Hauptdüse (usw.) ist normalerweise bei einem von ABP für SP41-45 abgestimmten TM40 vorhanden ?
Antworten