Stahlflexleitungen!

Das DR-650 Technik Forum
melinajoggen
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 31 Mai 2013 17:04
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Stahlflexleitungen!

#1 

Beitrag von melinajoggen »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe mir Stahlflexleitungen bestellt welche nun auch geliefert wurden.Nun habe ich festgestellt dass das Original teilweise aus einem starren Stück Rohr besteht welches dann mit der Leitung gekoppelt ist.Was macht denn da den Unterschied zu einer durchgehenden Stahlflexleitung und warum hat man denn so gebaut ???
Nun ist mir auch nicht ganz so wohl beim Austausch der Leitungen da es sich ja nicht um die Hupe :D sonder um die Bremsen handelt.Sollte ich mich selber an den Austausch wagen !?.
Ich bin aber auch nicht so wild darauf Geld für eine "Bastelaktion"auszugeben( mein Schrauber sprach von 150 EURONEN) welche ich eventuell selber machen kann.
Worauf sollte ich unbedingt achten wenn ich selbst "Hand"anlege.
Vielen Dank und viele Grüße an Euch alle !
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Stahlflexleitungen!

#2 

Beitrag von Dennis »

Hi,

warum Suzuki das so gebaut hat, keine Ahnung.

Je weniger Verbindungsstellen eine Bremsleitung hat, desto weniger kann undicht werden. Was hast Du denn für ein Modell?

Das wichtigste:
- vorher (vor dem Abschrauben der alten Leitung) alles rundum sauber machen, damit kein Dreck reinkommen kann
- neue Hohlschrauben verwenden
- neue Dichtringe sowieso
- und mit entsprechendem Drehmoment (mit Drehmomentschlüssel) anziehen
- anschließend sorgfältig entlüften

Im Netz gibt es genug Anleitungen (evtl. mal bei anderen Herstellern googlen). Da findet man eigentlich dann alles was wichtig ist und worauf man achten soll.

Wenn Du Dir unsicher bist, lass es machen.

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
melinajoggen (23 Mai 2014 21:35)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
melinajoggen
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 31 Mai 2013 17:04
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Stahlflexleitungen!

#3 

Beitrag von melinajoggen »

 Themenstarter

Hallo,

Danke erst einmal für die schnelle Info.Das Modell ist die SP 43 B.
Gruss Ralf !
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Stahlflexleitungen!

#4 

Beitrag von micky12 »

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, wurde die Leitung wegen den Verkleideten Modellen so verlegt und aus gleichteile-politischen Gründen überall so verbaut. Bei der neu entwickelten SP46 läuft die Leitung glaube ich dann direkt am linken Gabelholm herunter. Vielleicht würde die Leitung ansonsten an der Verkleidung schleifen.

Habe meine Leitungen auch selber gewechselt, ist selber gut machbar. Das Wichtigste wurde eigentlich schon genannt. Du musst bloß aufpassen, dass du austretende Flüssigkeit auffängst und die Flüssigkeit vorallem vorher ablässt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor micky12 für den Beitrag:
melinajoggen (24 Mai 2014 18:54)
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Stahlflexleitungen!

#5 

Beitrag von franz muc »

und falls du es alleine machen willst
wäre so ein Ventil zum Entlüften
hilfreich. kostet unter 10 EUR
und hat bei mit sehr gut funktioniert
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Stahlflexleitungen!

#6 

Beitrag von Dennis »

Hi,

bei der SE ist die Leitung Enduro-Style verlegt. Dadurch bildet sich über dem Lenker ein großer Bogen. Das hat den Vorteil, dass die Leitung beim wiederholten starken Einfedern der Gabel nicht so eng verbiegt.

Um das so zu verlegen, ist bei den "alten" Modellen dann die Leitung zu kurz. Bei Stefan kann man aber auch dazu welche in passender Länge kaufen: http://www.dr-big-shop.de/650_Bremse_855.html

Normale Stahlflex werden da lang gelegt, wo die alte auch lag.

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
melinajoggen (24 Mai 2014 18:55)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
unima
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 30 Jun 2012 00:11

Re: Stahlflexleitungen!

#7 

Beitrag von unima »

Hallo, hast du die schon verlegt? Kannst mal bitte paar Fotos hier posten?
Habe auch SP43B und will diesen Monat auf Stahlflex umsteigen. Irgendwie kann ich mir das aber bildlich schwer vorstellen wie das in einem Stück verlegt sein sollte.

Gruß
unima
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Stahlflexleitungen!

#8 

Beitrag von Dennis »

Hi,

na genau da lang, wo jetzt die original Leitung lang geht, wobei ich das bei der RSE auch nicht genau weiß, soll aber identisch sein zur R/RE. Bilder habe ich keine.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Stahlflexleitungen!

#9 

Beitrag von AXL »

Ich bin bei mir links hoch bis oben
und dann am Lenker rechts rüber.

Die Leitungen sind eh alle zu lang bemessen.
Der Hessler hat die in passender Länge da er das wohl
Entsprechend in seinem Programm angepasst hat.


Ob die Verlegung bei euch so funktioniert kann ich nicht sagen,
ich hab vergessen wie die Originale Bremspumpe aussah :-)

Bei meiner Magura ist die Leitung unterhalb angeschlossen
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Stahlflexleitungen!

#10 

Beitrag von AXL »

Grussi AXL
Benutzeravatar
unima
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 30 Jun 2012 00:11

Re: Stahlflexleitungen!

#11 

Beitrag von unima »

Dennis hat geschrieben:Hi,

na genau da lang, wo jetzt die original Leitung lang geht, wobei ich das bei der RSE auch nicht genau weiß, soll aber identisch sein zur R/RE. Bilder habe ich keine.

Gruß
Dennis
ich glaube nicht dass ich die Leitung vorne 2 mal 90 grad bigen kann :) und es sollte auch bei tieferen Einfedern sicher sein.
Aber da ich mich damit ncht auskenne deswegen frage ich :mrgreen:
AXL hat geschrieben:Hier sieht man es

http://dr-650.de/viewtopic.php?f ... &start=180
Danke ich hätte aber gerne das an fertigen SP43B gesehen und bei g.... kommen nur die Verkaufsartikel raus


wie hast du das hinbekommen melinajoggen?
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflexleitungen!

#12 

Beitrag von Harbsy »

Kannst mal bei mir in der Signatur in der Gallerie schauen, eventuell findest du was.
Ansonsten schieße ich morgen mal ein paar Bilder.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Benutzeravatar
unima
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 30 Jun 2012 00:11

Re: Stahlflexleitungen!

#13 

Beitrag von unima »

Harbsy hat geschrieben:Kannst mal bei mir in der Signatur in der Gallerie schauen, eventuell findest du was.
Ansonsten schieße ich morgen mal ein paar Bilder.
Sieht etwas schwammig aus, (deine Suzi sieht aber geil aus)
Die Führung aber kann ich mir nicht vorstellen. (wgen der Biegung sehe Bild 2 und 3)
Wenn jemand irgendwo ein Bild hat, wie das bei der SP43B eingebaut is,t bitte posten.

So siehts bei mir aus jetzt mit originalen Leitungen:

1. Unten rechts ein fester Stück:

Bild

2. Unten von rechts nach links ein fester Stück:

Bild

Bild

3. Unten links:

Bild
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflexleitungen!

#14 

Beitrag von Harbsy »

So war mal grad in der Tiefgarage.

BildBildBildBildBild

Also wirklich fast wie orginal verlegt, nur die RSGU-Schellen müßen gekauft werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harbsy für den Beitrag:
unima (20 Jun 2014 22:52)
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Benutzeravatar
unima
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 30 Jun 2012 00:11

Re: Stahlflexleitungen!

#15 

Beitrag von unima »

Danke schön,

sieht vernünftig aus, wie ich aber sehe hast doch etwas mehr biegen müssen, wie verält es sich dann aber beim grösseren Einfedern?
Habe gelesen, dass das ein einziger Nachteil ist, weil Sahlflex schwer biegsam ist.
Antworten