Hätte da mal eine Fragige Frage

Ich muss meinen Bock zum TÜV.
Da das Teil ja nun seit 2003 angemeldet steht
und auch noch eine 25kw Drosselung ausgetragen werden muss,
wollte ich da jetzt nicht unbedingt mit einem TM40 auftauchen.
Ich habe also meinem Kumpel den Vergaser von der SP44 gemopst und montiert.
Kurzer Starttest, brachte eine sofortige Extreme Hitzeentwicklung.
Kurz überlegt und mir fiel der 2. Schnorchel ein

Gemisch wohl zu mager.
Ich habe nun den einen Schnorchel zugetapt und
Auch noch den chocke gewechselt, der wohl zwischen
BST und TM nicht kompatibel ist.
Jetzt wird die Hütte nicht so schnell heiß.
Mir fiel aber grade auf, das nach rund 5-8 Minuten im erhöhten standgas
der Edelstahlkrümmer auf den ersten rund 10cm eine dunkelrote Glühfarbe bekommt.
Ist dieses Verhalten bedingt durch fehlenden Wind normal,
oder hab ich da noch ein Gemischproblem ?
Im Leerlauf spielt die Hauptdüse und die Nadelstellung
Ja weniger mit rein.
Ich muss dazu sagen, das ein und Auslass aufgearbeitet sind
Und der Kopf um 5/10 geplant wurde.
Das ganze muss lediglich für den TÜV herhalten.
Danach kommt noch der große Kolben, eine Nocke mit rein
und wird mit mit den TM sauber eingestellt.
Möchte nur mit der tüvgeschichte jetzt nichts schrotten.