Glühwürmchenkrümmer

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Glühwürmchenkrümmer

#1 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Moin,

Hätte da mal eine Fragige Frage :-D

Ich muss meinen Bock zum TÜV.

Da das Teil ja nun seit 2003 angemeldet steht
und auch noch eine 25kw Drosselung ausgetragen werden muss,
wollte ich da jetzt nicht unbedingt mit einem TM40 auftauchen.

Ich habe also meinem Kumpel den Vergaser von der SP44 gemopst und montiert.

Kurzer Starttest, brachte eine sofortige Extreme Hitzeentwicklung.

Kurz überlegt und mir fiel der 2. Schnorchel ein :-)
Gemisch wohl zu mager.

Ich habe nun den einen Schnorchel zugetapt und
Auch noch den chocke gewechselt, der wohl zwischen
BST und TM nicht kompatibel ist.

Jetzt wird die Hütte nicht so schnell heiß.
Mir fiel aber grade auf, das nach rund 5-8 Minuten im erhöhten standgas
der Edelstahlkrümmer auf den ersten rund 10cm eine dunkelrote Glühfarbe bekommt.

Ist dieses Verhalten bedingt durch fehlenden Wind normal,
oder hab ich da noch ein Gemischproblem ?

Im Leerlauf spielt die Hauptdüse und die Nadelstellung
Ja weniger mit rein.

Ich muss dazu sagen, das ein und Auslass aufgearbeitet sind
Und der Kopf um 5/10 geplant wurde.

Das ganze muss lediglich für den TÜV herhalten.
Danach kommt noch der große Kolben, eine Nocke mit rein
und wird mit mit den TM sauber eingestellt.

Möchte nur mit der tüvgeschichte jetzt nichts schrotten.
Grussi AXL
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Glühwürmchenkrümmer

#2 

Beitrag von FP91 »

Ist normal - die DRs haben dank Kicker-Auslegung im Standgas keine Frühzündung. Daher der glühende Krümmer.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Glühwürmchenkrümmer

#3 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Hab zwar nen daumendicker :-D wird aber wohl nix umsein.

Danke das hilft weiter.

Dann brauch ich dort kein Augenmerk mehr drauf halten.

Ich danke dir :)
Grussi AXL
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Glühwürmchenkrümmer

#4 

Beitrag von der Pfälzer »

Hallo Axl,

warum läßt Du die im erhöhten Standgas laufen ? So lange ? Wie hoch dreht die dann ?
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Glühwürmchenkrümmer

#5 

Beitrag von micky12 »

Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Glühwürmchenkrümmer

#6 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

16-1800 werden das gewesen sein.

Erhöht wegen Öldruck und um die Wärmeentwicklung zu testen.

Im Endeffekt selbige Vorgehensweise wie bei dem Au testen. Nur eben etwas mehr Stoff.

Wenn der Tüvhannes probefährt hat er ja Fahrtwind.
Ging mir nur um das anglühen des Krümmers.

Meine SV macht das auch wenn ich auf der Bahn am Kabel zieh.
Aber da weis ich ja warum :-D
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Glühwürmchenkrümmer

#7 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Ah ja so dolle hat es nicht geglimmt ^^
Grussi AXL
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1847
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Glühwürmchenkrümmer

#8 

Beitrag von Motzkeks »

Die Edelstahlkrümmer sind auch um einiges dünnwandiger als der originale Kernschrott. Kann im Stand schon passieren dass es etwas heller wird. :mrgreen:
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Glühwürmchenkrümmer

#9 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Sieht irgendwie spektakulär aus :)

Nebenbei erwähnt... Der gpr knallt ganz schön
trotz dem Lochblechkegel :-)

Freu mich schon drauf den wieder auszubauen.
Grussi AXL
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Glühwürmchenkrümmer

#10 

Beitrag von SK »

Sag dann mal, ob der Ausbau vom vorderen Mörder was bringt!

Gruß
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Glühwürmchenkrümmer

#11 

Beitrag von Azra3l »

Der Lochblechkegel ist bei mir noch in der Originalverpackung :mrgreen:
Und ich hab mich schon gewundert, was die mir da für ein kleines Nudelsieb mitschicken, das braucht doch keiner :lol: 8)
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Glühwürmchenkrümmer

#12 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Naja, find den schön laut, ganz nach meinem Geschmack ^^

Möchte aber Problemen bei TÜV Bayern aus dem Weg gehen ;)

Drum erst mal rein damit.
Grussi AXL
Antworten