Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswellen?
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswellen?
Hi,
ich habe heute nochmal nach den linken Lagern für die Ausgleichswellen gesucht.
Das Standardlager 6204 ist ja 2mm zu breit für den Lagersitz. Dabei bin ich auf ein Pendelkugellager gestoßen, welches exakt die Maße des Standardlagers hat: 20x47x12 : http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=13503580
Nach meinem Kenntnisstand kann man bei einem Pendelkugellager den Innenrang um einige Grad schwenken.
Hat das Pendelkugellager in Sachen Drehzahl oder Kraftaufnahmen entscheidend Nachteile gegenüber einem normalen Rillenkugellager? Ansonsten könnte man doch so ein Lager für die linke Seite der Ausgleichswellen nutzen. 5,99 EUR für so ein Pendelkugellager sind ja deutlich günstiger als 22 EUR für ein Suzuki Originallager.
Gruß
Dennis
ich habe heute nochmal nach den linken Lagern für die Ausgleichswellen gesucht.
Das Standardlager 6204 ist ja 2mm zu breit für den Lagersitz. Dabei bin ich auf ein Pendelkugellager gestoßen, welches exakt die Maße des Standardlagers hat: 20x47x12 : http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=13503580
Nach meinem Kenntnisstand kann man bei einem Pendelkugellager den Innenrang um einige Grad schwenken.
Hat das Pendelkugellager in Sachen Drehzahl oder Kraftaufnahmen entscheidend Nachteile gegenüber einem normalen Rillenkugellager? Ansonsten könnte man doch so ein Lager für die linke Seite der Ausgleichswellen nutzen. 5,99 EUR für so ein Pendelkugellager sind ja deutlich günstiger als 22 EUR für ein Suzuki Originallager.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Lass den Lagersitz 2mm tiefer drehen. Ist kein großer Aufwand, und ein geübter Dreher macht das mit Links.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Hi,
Da ich weder die Möglichkeit habe zu Fräsen noch zu drehen ist das keine Option. Für viele andere sicher auch nicht. Da kommt für nicht das Kaufen der Suzuki-Originallager günstiger und schneller als jemanden für das Abändern zu bezahlen.
Ich habe mich aufgrund der hohen Preise aber noch auf die Suche nach einer anderen Lösung gemacht, die auch anderen DR-Schrauben weiterhelfen kann. Daher die Frage.
Gruß
Dennis
nein, das reicht nicht. Dann passt die Flucht der Ausgleichswellenkette nicht mehr! Dann musst Du von den Zahnrädern auch die 2mm wieder abdrehen. Das hat Wolfgang so gelöst, dass kenne ich. Wolfgang hat aber auch die Möglichkeiten dazu.Lass den Lagersitz 2mm tiefer drehen. Ist kein großer Aufwand, und ein geübter Dreher macht das mit Links.
Da ich weder die Möglichkeit habe zu Fräsen noch zu drehen ist das keine Option. Für viele andere sicher auch nicht. Da kommt für nicht das Kaufen der Suzuki-Originallager günstiger und schneller als jemanden für das Abändern zu bezahlen.
Ich habe mich aufgrund der hohen Preise aber noch auf die Suche nach einer anderen Lösung gemacht, die auch anderen DR-Schrauben weiterhelfen kann. Daher die Frage.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Hi,
hier habe ich noch ein Rillenkugellager in passenden Abmessungen gefunden, dass allerdings erhöhte Lagerluft hat (C3): http://www.dswaelzlager.de/Rillenkugell ... 20x47x12mm
Ist der Pendelkugellager oder das Lager mit erhöhter Lagerluft eine Option zum teuren Suzuki-Lager?
Gruß
Dennis
hier habe ich noch ein Rillenkugellager in passenden Abmessungen gefunden, dass allerdings erhöhte Lagerluft hat (C3): http://www.dswaelzlager.de/Rillenkugell ... 20x47x12mm
Ist der Pendelkugellager oder das Lager mit erhöhter Lagerluft eine Option zum teuren Suzuki-Lager?
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Stammgast
- Beiträge: 336
- Registriert: 18 Aug 2009 21:16
- Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln
- Galerie
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Bei den Lagern in den Links sind leider keine Angaben zu den Tragzahlen dabei, sonst hätte man die zunächstmal dem Originallager gegenüberstellen können..
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012
- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012
- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Servus,
ich sehe kein Problem darin ein Pendelkugellager zu verwenden. Diese sind halt gegeignet wenn die Welle nicht hundertprozentig gerade ausgerichtet werden kann.
Das Problem besteht bei einem Motorgehäuse ja nicht.
Ich hab auch mal nach einem 1204 Pendellager geschaut, also entweder ist das bei agrolager eine Sonderanfertigung oder ein Druckfehler. Bei INA usw zb hat das 1204er Pendellager nämlich auch 14mm Breite wie das normale Rillenlager.
Ausserdem hab ich immer ein klein wenig bedenken bei noname Lagern.
Gruss Wolfgang
ich sehe kein Problem darin ein Pendelkugellager zu verwenden. Diese sind halt gegeignet wenn die Welle nicht hundertprozentig gerade ausgerichtet werden kann.
Das Problem besteht bei einem Motorgehäuse ja nicht.
Ich hab auch mal nach einem 1204 Pendellager geschaut, also entweder ist das bei agrolager eine Sonderanfertigung oder ein Druckfehler. Bei INA usw zb hat das 1204er Pendellager nämlich auch 14mm Breite wie das normale Rillenlager.
Ausserdem hab ich immer ein klein wenig bedenken bei noname Lagern.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Hm,
ok, danke Euch. Dann werde ich da auch nicht experimentieren und kaufe die Original Lager.
Gruß
Dennis
ok, danke Euch. Dann werde ich da auch nicht experimentieren und kaufe die Original Lager.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Dennis hat geschrieben:Hi,
nein, das reicht nicht. Dann passt die Flucht der Ausgleichswellenkette nicht mehr! Dann musst Du von den Zahnrädern auch die 2mm wieder abdrehen. Das hat Wolfgang so gelöst, dass kenne ich. Wolfgang hat aber auch die Möglichkeiten dazu.Lass den Lagersitz 2mm tiefer drehen. Ist kein großer Aufwand, und ein geübter Dreher macht das mit Links.
Da ich weder die Möglichkeit habe zu Fräsen noch zu drehen ist das keine Option. Für viele andere sicher auch nicht. Da kommt für nicht das Kaufen der Suzuki-Originallager günstiger und schneller als jemanden für das Abändern zu bezahlen.
Ich habe mich aufgrund der hohen Preise aber noch auf die Suche nach einer anderen Lösung gemacht, die auch anderen DR-Schrauben weiterhelfen kann. Daher die Frage.
Gruß
Dennis
Hmm, das kann ich grad nicht ganz nachvollziehen. Warum sollte sich die Planfläche der Lager verschieben? Die schiebst ja nur die Lager 2mm tiefer ein?
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Hm,
stimmt, jetzt wo Du es sagst.
Gruß
Dennis
stimmt, jetzt wo Du es sagst.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Ja genau deswegen, weil das lager zwei mm nach links wandert müssen die Zahräder wieder zwei mm nach rechts.
Ich hab das schon ein paarmal gemacht, ist schon richtig so.
Ich hab das schon ein paarmal gemacht, ist schon richtig so.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Hi,Easy hat geschrieben:Ja genau deswegen, weil das lager zwei mm nach links wandert müssen die Zahräder wieder zwei mm nach rechts.
Ich hab das schon ein paarmal gemacht, ist schon richtig so.
jetzt habe ich einen Knoten im Kopf.
Aber dann fräst Du den Lagersitz nicht tiefer oder? Also Standardlager rein (2mm breiter und die stehen dann leicht über) und dann die Zahnräder abdrehen, so dass die Kettenflucht wieder passt.
Wenn man den Lagersitz tiefer machen würde, müsste man doch von den Zahnrädern nichts abdrehen, dann ist das Lager ja bündig mit dem Gehäuse.
Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
So mal schnell ne Skizze gemacht.
Das linke Lager hat original 12mm wenn also der Lagersitz (rot) 2mm tiefer gemacht wird um das 14mm Lager aufzunehmen würde das unabgedrehte Ritzel (blau) auch die 2mm nach aussen wandern.
Dabei sind die Lagersitze der Ausgleichswellen und die rechten Lager die festen Grössen da die Lager nicht weiter auf die Welle rutschen können.
Ich hoffe das ist verständlich.


Das linke Lager hat original 12mm wenn also der Lagersitz (rot) 2mm tiefer gemacht wird um das 14mm Lager aufzunehmen würde das unabgedrehte Ritzel (blau) auch die 2mm nach aussen wandern.
Dabei sind die Lagersitze der Ausgleichswellen und die rechten Lager die festen Grössen da die Lager nicht weiter auf die Welle rutschen können.
Ich hoffe das ist verständlich.

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Pendelkugellager oder Rillenkugellager für Ausgleichswel
Puh Gott sei dank. 

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts