Stromschlag

Das DR-650 Technik Forum
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Stromschlag

#31 

Beitrag von SK »

twostroke hat geschrieben: Und der Benzinhahn ist mitnichten durch die Gummidichtung isoliert, die Schrauben greifen ins Metall des Tank.
Ja, aber sonst: Benzinschlauch aus Gummi, Tank hinten Gummi gelagert und vorne auch! :wink:
Eigentlich sollte am Tank und somit auch am Hahn keine Masse anliegen.

Aber an die statische Ladung glaube ich auch, höchstens könnten noch die Kerzen futsch sein oder die ZKStecker oder die Kabel. Aber dann sollte die Sache eher über den Motor oder Rahmen abgeleitet werden und nicht über den Fahrer.
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Stromschlag

#32 

Beitrag von SK »

Noch die Frage an den TO: Hast du schon mal nen Zündstrom abbekommen? Das haut einen schon fast aus den Schuhen!!!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Stromschlag

#33 

Beitrag von hiha »

twostroke hat geschrieben:Hab auch schon gekuckt weils mich interressiert. Meintest du das?
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... tromschlag
Ja, merci, ich bin mir recht sicher dass es das war.
SK hat geschrieben:Noch die Frage an den TO: Hast du schon mal nen Zündstrom abbekommen? Das haut einen schon fast aus den Schuhen!!!
Es macht aber einen Unterschied, ob man quasi die Zündkerze ist (also der Zündstrom voll durch einen durch marschiert) oder man nur am Rande davon gestreift wird.
Und ein Schlag durch eine statische Aufladung während man auf dem Moped sitzt und fährt, ist mehr als ausgeschlossen...

Gruß
Hans
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stromschlag

#34 

Beitrag von Easy »

SK hat geschrieben:
twostroke hat geschrieben: Und der Benzinhahn ist mitnichten durch die Gummidichtung isoliert, die Schrauben greifen ins Metall des Tank.
Ja, aber sonst: Benzinschlauch aus Gummi, Tank hinten Gummi gelagert und vorne auch! :wink:
Eigentlich sollte am Tank und somit auch am Hahn keine Masse anliegen.

Aber an die statische Ladung glaube ich auch, höchstens könnten noch die Kerzen futsch sein oder die ZKStecker oder die Kabel. Aber dann sollte die Sache eher über den Motor oder Rahmen abgeleitet werden und nicht über den Fahrer.
Daß der Tank vom Rahmen isoliert ist stimmt schon, aber wenn ich mir meinen Tank von unten ansehe ist der an ein paar Stellen blank gerieben, und das sind genau die Stellen an denen Kabel von der Zündung vorbeilaufen. Könnte also sein, es kann auch die Isolierung der Zündspule nicht mehr gut sein so daß ein Teil der Spannung an den Rahmen geleitet wird.
Ausserdem können diese Gummis auch mal nass werden, dann ist nix mehr mit Isolierung.

Bin mal gespannt ob die Ursache gefunden wird.

Statische Aufladung glaub ich auch nicht, die baut sich ab sobald man den Fuss auf den Boden stellt.
Ich wurde immer durch den Teppich im Auto aufgeladen und wenn ich dann zuerst den Fuss auf die Erde gestellt und dann die Autotüre angefasst hab hats mir eine gewischt.
Ich hab mir dann angewöhnt zuerst die Türe fest zu halten und dann den Fuss auf den Boden zu stellen, so hab ich nichts davon bemerkt.

Da fällt mir noch was lustiges ein, mir hat es in der Küche mal leicht eine Gewischt als ich meine Hände unter das laufende Wasser gehalten hab.
Ich konnte es nicht glauben und hab das Messgerät an den Hahn gehalten, da waren 60V Wechselstrom drauf. Meine Vermutung war dann, da das einzige was mit Strom und Wasser zu tun hat die Spülmaschine war, daß da irgendwo die Phase an der Erdung anliegt. Was aber eigentlich nicht sein kann da sonst der FI ausgelöst hätte.
Jedenfalls waren innen in der Spülmaschine noch etwas mehr Volt drauf. Nach ein paar Tagen hab ich dann nochmal am Hahn gemessen, da waren dann nur noch ein paar Volt zu messen. Da ich da mehr Zeit hatte hab ich die Spülmaschine aus der Küche ausgebaut und diese dann stück für Stück zerlegt.
Was glaubt ihr war die Ursache?

Eine Maus hat sich hinten in die Öffnung beim Stromanschluss gezwängt und ist dann zwischen Phase und Erdung hängengeblieben, über deren Körper floss der Strom dann zur Erdung und wenn die Spülmaschine Wasser drin hatte darüber über die Wasserleitung und den Wasserstrahl über meinen Körper zur Erde. Der Mäuseleichnam trocknete nach ein paar Tagen aus und der Widerstand wurde höher bis kein Strom mehr darüber ging, daher nach ein paar Tagen der geringe Strom der noch zu messen war.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Stromschlag

#35 

Beitrag von Gelöschter User »

Easy hat geschrieben:..... Eine Maus hat sich hinten in die Öffnung beim Stromanschluss gezwängt und ist dann zwischen Phase und Erdung hängengeblieben, ......
Gruss Wolfgang
Das ist der Nachteil an den Funkmäusen,
ich habe immer eine Maus mit USB Kabel,
da ist der Radius begrenzt :mrgreen:
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1316
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: Stromschlag

#36 

Beitrag von twostroke »

PoSt hat geschrieben:
Easy hat geschrieben:..... Eine Maus hat sich hinten in die Öffnung beim Stromanschluss gezwängt und ist dann zwischen Phase und Erdung hängengeblieben, ......
Gruss Wolfgang
Das ist der Nachteil an den Funkmäusen,
:mrgreen:

Ich schmeiss mich weg! Aber die Wege des Stroms sind ja bekanntlich unergründlich. Ich hatte sowas auch schon, allerdings mit dem (ORIGINAL) Netzteil eines großen Druckerherstellers mit 2 Buchstaben. Das Teil hat mir einfach 120V auf die Erdung gegeben, am Computergehäuse kamen noch 80V an und wie ich den USB-Stick einstecken wollt hatte ich komische Zappelgefühle.

Zum Problem: Raspberry das geht wahrscheinlich nur im Ausschlussverfahren. Kuck dir deine Zündkabel an, geh mal mit dem Messgerät die einzelnen Anbauteile durch (also auch mal die Masseverbindung vom Lenker zum Rahmen und vielleicht auch den Tank messen ob der tatsächlich isoliert ist), einfach mal kucken ob irgendwas leitet was eventuell nicht leiten soll.

Ich bin gespannt was dabei rauskommt.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Stromschlag

#37 

Beitrag von ric »

Interessante Geschichten...
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Stromschlag

#38 

Beitrag von lootze »

Vielleicht mag das Möpp den der drauf sitzt nicht ;-) :roll:
Antworten