SK hat geschrieben:twostroke hat geschrieben:
Und der Benzinhahn ist mitnichten durch die Gummidichtung isoliert, die Schrauben greifen ins Metall des Tank.
Ja, aber sonst: Benzinschlauch aus Gummi, Tank hinten Gummi gelagert und vorne auch!
Eigentlich sollte am Tank und somit auch am Hahn keine Masse anliegen.
Aber an die statische Ladung glaube ich auch, höchstens könnten noch die Kerzen futsch sein oder die ZKStecker oder die Kabel. Aber dann sollte die Sache eher über den Motor oder Rahmen abgeleitet werden und nicht über den Fahrer.
Daß der Tank vom Rahmen isoliert ist stimmt schon, aber wenn ich mir meinen Tank von unten ansehe ist der an ein paar Stellen blank gerieben, und das sind genau die Stellen an denen Kabel von der Zündung vorbeilaufen. Könnte also sein, es kann auch die Isolierung der Zündspule nicht mehr gut sein so daß ein Teil der Spannung an den Rahmen geleitet wird.
Ausserdem können diese Gummis auch mal nass werden, dann ist nix mehr mit Isolierung.
Bin mal gespannt ob die Ursache gefunden wird.
Statische Aufladung glaub ich auch nicht, die baut sich ab sobald man den Fuss auf den Boden stellt.
Ich wurde immer durch den Teppich im Auto aufgeladen und wenn ich dann zuerst den Fuss auf die Erde gestellt und dann die Autotüre angefasst hab hats mir eine gewischt.
Ich hab mir dann angewöhnt zuerst die Türe fest zu halten und dann den Fuss auf den Boden zu stellen, so hab ich nichts davon bemerkt.
Da fällt mir noch was lustiges ein, mir hat es in der Küche mal leicht eine Gewischt als ich meine Hände unter das laufende Wasser gehalten hab.
Ich konnte es nicht glauben und hab das Messgerät an den Hahn gehalten, da waren 60V Wechselstrom drauf. Meine Vermutung war dann, da das einzige was mit Strom und Wasser zu tun hat die Spülmaschine war, daß da irgendwo die Phase an der Erdung anliegt. Was aber eigentlich nicht sein kann da sonst der FI ausgelöst hätte.
Jedenfalls waren innen in der Spülmaschine noch etwas mehr Volt drauf. Nach ein paar Tagen hab ich dann nochmal am Hahn gemessen, da waren dann nur noch ein paar Volt zu messen. Da ich da mehr Zeit hatte hab ich die Spülmaschine aus der Küche ausgebaut und diese dann stück für Stück zerlegt.
Was glaubt ihr war die Ursache?
Eine Maus hat sich hinten in die Öffnung beim Stromanschluss gezwängt und ist dann zwischen Phase und Erdung hängengeblieben, über deren Körper floss der Strom dann zur Erdung und wenn die Spülmaschine Wasser drin hatte darüber über die Wasserleitung und den Wasserstrahl über meinen Körper zur Erde. Der Mäuseleichnam trocknete nach ein paar Tagen aus und der Widerstand wurde höher bis kein Strom mehr darüber ging, daher nach ein paar Tagen der geringe Strom der noch zu messen war.
Gruss Wolfgang