Hallo zusammen,
Mein Moped (DR600 Bj.88) geht im Leerlauf nach kuzer Zeit mit einer Fehlzündung aus.
Kerzenbild schaut nach zu mager aus.
Das ist verbaut:
Luftfilterkasten offen
Luftfilter Twin-Air neu
Edelstahl-Leistungskrümmer
Sebring Enduro2 Endtopf
Hauptdüse 150er
Soweit ich weiß ist eine 17,5er Leerlaufdüse verbaut.
Was für eine Größe empfiehlt die Gemeinde?
Mit der Gemischeinstellschraube bin ich nicht sonderlich weit gekommen.
Da kann ich drehen wie ich will, da ändert sich nicht wirklich was.
Der O-Ring ist übrigens neu.
Besten Dank im Vorraus für eure Einschätzungen.......
Richtige Leerlaufdüse?
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Richtige Leerlaufdüse?
Ja das stimmt natürlich.
Der Vergaser ist übrigens sauber!
Die Frage ist eher wo der Startbereich der "Ausprobierdüsen" liegen sollte.
Ist das mit 20 und 22,5 getan oder sollte man höher ansetzen?
Der Vergaser ist übrigens sauber!
Die Frage ist eher wo der Startbereich der "Ausprobierdüsen" liegen sollte.
Ist das mit 20 und 22,5 getan oder sollte man höher ansetzen?
Re: Richtige Leerlaufdüse?
Wie hast Du denn festgestellt, dass der Vergaser sauber ist? Es gibt keinen Grund, warum die werkseitig vorgesehene Leerlaufdüse so überhaupt nicht passen täte, solange Du keine Kampfnockenwelle und sonstiges Rennequipment eingebaut hast..
Ausserdem würd ich aufs Kerzenbild nicht viel geben, zumal im Leerlauf ist das überhaupt nicht aussagekräftig.
Versuch mal leihweise eine Colortune-Kerze zu bekommen, da siehst Du dann gleich wo Dein Leerlaufgemisch rumhängt.
Gruß
Hans
Ausserdem würd ich aufs Kerzenbild nicht viel geben, zumal im Leerlauf ist das überhaupt nicht aussagekräftig.
Versuch mal leihweise eine Colortune-Kerze zu bekommen, da siehst Du dann gleich wo Dein Leerlaufgemisch rumhängt.
Gruß
Hans
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Richtige Leerlaufdüse?
Ich war schonmal im Besitz einer Colortune-Kerze und bin mit ihr
überhaupt nicht klar gekommen. Nachdem ich damit mein Moped
eingestellt hatte, ist es viel zu fett gelaufen.
Warum machst du nicht einfach mal den Luftfilterkastendeckel drauf,
fährst ne Runde und schaust was passiert.
Wenn sie extrem mager ist, reagiert sie nicht mehr auf die Gemischschraube,
wenn die LLD zu ist, aber auch nicht.
Geht der Motor mit der Drehzahl beim schließen der Drosselklappe langsam
runter und hast du mal kontrolliert ob der Ansaugstutzen eventuell Risse hat?
überhaupt nicht klar gekommen. Nachdem ich damit mein Moped
eingestellt hatte, ist es viel zu fett gelaufen.
Warum machst du nicht einfach mal den Luftfilterkastendeckel drauf,
fährst ne Runde und schaust was passiert.
Wenn sie extrem mager ist, reagiert sie nicht mehr auf die Gemischschraube,
wenn die LLD zu ist, aber auch nicht.
Geht der Motor mit der Drehzahl beim schließen der Drosselklappe langsam
runter und hast du mal kontrolliert ob der Ansaugstutzen eventuell Risse hat?
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)