Räder ausbauen
Re: Räder ausbauen
Axial verformt man da unter Garantie nichts. Und der Schwinge/Gabel ist es egal, da bei 50 nm alle Distanzen auf press sitzen und daher kein Moment erzeugt wird.
Das einzige was kaputt gehen kann ist die Achse oder die Mutter. Nur sind diese so massiv ausgeführt dass da nichts passieren wird. Mich würde vorallem mal interressieren, wie viele ein Drehmoset mit in die Wüste nehmen um dort die DR zu reparieren^^
Das einzige was kaputt gehen kann ist die Achse oder die Mutter. Nur sind diese so massiv ausgeführt dass da nichts passieren wird. Mich würde vorallem mal interressieren, wie viele ein Drehmoset mit in die Wüste nehmen um dort die DR zu reparieren^^
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1129
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Räder ausbauen
Hi,
bevor hier das Gemetzel mit den Dremo-schlüsseln richtig los geht
Handbuch sagt: 50-80NM für die Hinterachsmutter..
Marcus
bevor hier das Gemetzel mit den Dremo-schlüsseln richtig los geht

Handbuch sagt: 50-80NM für die Hinterachsmutter..
Marcus
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2120
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Räder ausbauen
Nuja es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt. Eine verformte Distanzhülse hatte ich schonmal wo dann die Achse nur noch mit dem Hammer aus der Hinterrad ging. Da hat es den Rand der Hülse am Lagerinnenring nur ganz leicht aufgebördelt. Theorie und Praxis halt.
Achja das Wüstenargument, die wenigsten sind ja da unterwegs. Einen Drehmo in der Wüste wird wohl keiner dabei haben, den Unterschied zwischen 50 und 100 Nm sollte man dann aber zumindest schonmal gefühlt haben.
@gangsta wenn Du die Vorderachse deiner DR, sagen wir dreimal, mit 160 anziehst und es ist alles noch ganz dann geb ich Dir einen aus
ist aber eine M12x1,5 also 100Nm.
@mw hab ich doch vorhin geschrieben 50 bis 80 65 im Mittel.
Achja das Wüstenargument, die wenigsten sind ja da unterwegs. Einen Drehmo in der Wüste wird wohl keiner dabei haben, den Unterschied zwischen 50 und 100 Nm sollte man dann aber zumindest schonmal gefühlt haben.
@gangsta wenn Du die Vorderachse deiner DR, sagen wir dreimal, mit 160 anziehst und es ist alles noch ganz dann geb ich Dir einen aus

@mw hab ich doch vorhin geschrieben 50 bis 80 65 im Mittel.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Räder ausbauen
Jetzt bleib mal bei den Fakten. Ich gab ganz klar betont, dass bei 110 mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts kaputt geht. Und du fühlst, dass bei 90nm irgendwas kurz vorm abreißen steht, wenn 80 der höchstwert sind. Und Schlagschrauber zieht mehr als die besagten 110 nm...eher das doppelte.
Also nochmal langsam zum mitmeißeln: ich hab hier nur die Aussage als falsch dargestellt, dass bei 110 nm die Achse/Mutter kaputt gehen soll. Das man mit aller Gewalt einen Schaden herbeiführen kann ist mir klar.
Also nochmal langsam zum mitmeißeln: ich hab hier nur die Aussage als falsch dargestellt, dass bei 110 nm die Achse/Mutter kaputt gehen soll. Das man mit aller Gewalt einen Schaden herbeiführen kann ist mir klar.
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1129
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Räder ausbauen
hi,
hab mir bei der Diskussionsrunde nur schon so nen richtigen Schlamm-catch-Ring auf dem DR Treffen vorgestellt.. und dann mit Dremoschlüsseln im Dreck Schrauben im Akkord anziehen..
hab mir bei der Diskussionsrunde nur schon so nen richtigen Schlamm-catch-Ring auf dem DR Treffen vorgestellt.. und dann mit Dremoschlüsseln im Dreck Schrauben im Akkord anziehen..
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2120
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Räder ausbauen
Ja mei bin halt sensibel, und hatte das Gefühl das da gleich was nachgibt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Räder ausbauen
Als ich noch jung und unwissend
war und es noch keine Foren gab,
habe ich beides ausprobiert.
Bei zu fest biegen sich die Kettenspanner
Schnecken nach außen, warum
auch immer, bei vergessen fest
zu ziehen, meint man
mit zuwenig Luft zu fahren,
geht aber ein paar Meter..
war und es noch keine Foren gab,
habe ich beides ausprobiert.
Bei zu fest biegen sich die Kettenspanner
Schnecken nach außen, warum
auch immer, bei vergessen fest
zu ziehen, meint man
mit zuwenig Luft zu fahren,
geht aber ein paar Meter..
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2120
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Räder ausbauen
Aprospo Fakten, es geht hier um "die Räder" ausbauen also beide und der Schraube hat von "den Achsen" geschrieben also beiden. Und er hat für beide 110Nm geschätzt, wofür ich spasseshalber neue Achsen empfohlen hab und was Faktisch nicht ganz stimmt. Weil das WHB was anderes sagt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Räder ausbauen
Wie gesagt: wenn mal eine Schraube nicht mit Drehmo nach Werten vom WHB angezogen wird geht nicht gleich alles kaputt. Würde es da so drauf ankommen wäre der Toleranzwert nicht schätzungsweise 60% (50-80)
Re: Räder ausbauen
Ich hatte beim Reifenwechsel beim
Auto das Hirn aus- und den Drehmoment-
schlüssel eingeschaltet.
Immer mit Schwung festgezogen als
der Drehmomentschlüssel beschlossen
hat nicht mehr "Klick" zu machen.
Da war der Bolzen ab.
Auto das Hirn aus- und den Drehmoment-
schlüssel eingeschaltet.
Immer mit Schwung festgezogen als
der Drehmomentschlüssel beschlossen
hat nicht mehr "Klick" zu machen.
Da war der Bolzen ab.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Räder ausbauen
Ok. Da für die User hier das Wort grobmotorisch neu erfunden werden muss: macht es doch besser wie von easy beschrieben



