Wieviel Öl braucht die DR?

Das DR-650 Technik Forum
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#31 

Beitrag von SK »

franz muc hat geschrieben:das ist ja was, dann würde also
ein Pfützchen der Hercules (1:50)
länger in der Garage liegen als
ein Pfützchen der Suzuki...
oder auch das Entfernen des
Ölfflecks mit Benzin nicht so
Recht Sinn machen?
Könnte ich morgen mal
testen.
Zum ersten Punkt: ja. Probier es mal aus, der Fleck mit Öl wird länger nach Benzin riechen als der Fleck ohne Öl.

Zum zweiten: Das hat mit dem Thema nix zu tun, hier geht es nicht um Lösungsverhalten, sondern um das Verdunsten aus Lösungen. "Ähnliches löst ähnliches" sagt der Chemiker, d.h. mit einem unpolaren Lösungsmittel kannst du unpolare Stoffe lösen, in deinem Beispiel Öl mit Benzin. Wasser geht da nicht, da es polar ist.

:idea:
Mit Wasser bildet sich höchstens eine Emulsion, und das will man bestimmt nicht im Motor haben.


Gruß
Zuletzt geändert von SK am 02 Mai 2015 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#32 

Beitrag von kermit »

Um zu den ganzen Thorien mal etwas praktische Erfahrung beizutragen:
Mein 78er Bulli (luftgekühlt, Vergaser, Automatikchoke) litt im Winter bei viel Kurzstrecke unter Ölverdünnung durch Sprit, weil er dann nicht auf Betriebstemperatur kam und sich das fette Gemisch an den Kolbenringen vorbei ins Öl gemogelt hat.

Nach etwa 100 km auf der Autobahn war der Ölstand jedesmal wieder auf normal abgesunken. Glaube nicht, dass das bei der dr so viel anders wär.

Wenn ich da jedes mal nen Ölwechsel gemacht hätte, wär ich wohl nicht mehr zum Fahren gekommen.
Und der Motor läuft 15 Jahre später immer noch (und ist auch immer noch so durstig).
SP41B
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#33 

Beitrag von SK »

Die Motoren kann man kaum vergleichen, oder???
Und egal wie, schüttet euch halt Benzin und Wasser ins Öl, wenn ihr wollt, oder ignoriert es.

Man widerspreche mir, wenn folgende Aussage nicht stimmt:
Benzin und Wasser im Öl deuten auf einen Defekt hin, der behoben werden sollte. Außerdem kann Wasser und Benzin im Öl dem Motor schaden.

Guten Abend...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SK für den Beitrag:
FP91 (03 Mai 2015 18:59)
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#34 

Beitrag von kermit »

Ich habe auch nicht gesagt, dass mit Sprit verdünntes Öl gut ist für Motoren. Aber es wurde ja prinzipiell bezweifelt, dass in Öl gelöstes Benzin in einem Motor bei normaler Betriebstemperatur verdampft und der Verbrennung über die Kurbelwellengehäuseentlüftung wieder zugeführt wird. Warum das jetzt bei der DR anders sein soll als bei nem luftgekühlten VW Motor erschließt sich mir nicht. Die Öltemperaturen dürften vergleichbar sein. Da muss ich gar nicht groß vergleichen. In allen Motoren panscht ne Kurbelwelle im Öl rum, es gibt Ölnebel und ne Gehäuseentlüftung.
Aber bitte, dann glaub mir halt nicht und führ ne Untersuchung im Labor durch oder glaub meinetwegen was du willst.
Nichts für ungut...
SP41B
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#35 

Beitrag von XGuidoX »

kermit,
Deine Aussagen stimme ich soweit zu. Nur das die Kurbelwelle im Öl panscht stimmt nicht,den dann würde das Öl schaumig geschlagen!Das Spiel mit der Ölverdünnung hat auch heute noch jedes Auto,je mehr Kurzstreckenverkehr desto mehr Kraftstsoff im Öl.Förderlich ist das zwar nicht aber so schlimm wie es jetzt hier dargestellt wird aber auch nicht.Den meisten Leuten fällt es mit der Ölverdünnung gar nicht auf.Es wird sich dann nur gewundert wieso z.B nach Autobahnfahrt zu wenig Öl am Messtab ist!Das ist dann der gebundene Kraftstoff der durch das heisse Öl verdunstet und über die Kurbelgehäuse Entlüftung entweicht.
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#36 

Beitrag von kermit »

Ja. Schon klar. War blumig überspitzt formuliert. Hätte drehen schreiben sollen. Panschen tuts nur bei zu viel Öl drin.
Bevor jemand kommt, um festzustellen, dass sich nicht wie geschrieben in JEDEM Motor die Kurbelwelle im Öl dreht, greif ich schon mal vor. Ja. Richtig. Bei Vorkriegsmotoren mit Verlustschmierung nicht, bei 2-Taktern mit Überströmkanälen auch nicht. Nicht bei Wankelmotoren. Nicht bei Elektromotoren. Auch nicht bei vielen anderen, nicht nach dem 4-Taktprinzip arbeitenden Motoren. Ich werde demnächst auf Korrektheit und Genauigkeit achten...
Sorry, bin gerade etwas launisch. Du hast ja recht.
Dass Ölfreds immer so schön ausarten ist ja eigentlich auch ganz amüsant.
SP41B
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#37 

Beitrag von maz »

kermit hat geschrieben: Dass Ölfreds immer so schön ausarten ist ja eigentlich auch ganz amüsant.
Hehe, ja!

Ich hätte instinktiv auch behauptet, daß die Flüssigkeiten im Öl mit niedrierem Siedepungt als das Öl sich bei einer zügigen Fahrt über 2-3 Stunden spätestens verabschiedet haben über die Gehäuseentlüftung. Ist ja wie in der Raffinerie, warm machen die Pampe und nach und nach verdampft das je nach Siedepunkt, Destilation.
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#38 

Beitrag von SK »

Ja genau, fraktionierte Destillation. So kann man das erklären.

Ähm, Moment, da fehlen irgendwie die Glockenböden bei der DR... :lol:
Und das funktioniert auch nur, wenn die Gase am höchsten Punkt des Entlüftungssystems noch um die 70°C haben. Sonst kondensiert der Spaß und läuft munter zurück ins Öl. :mrgreen:

Aber egal, ich mach das Zeug mal heiss, dann werde ich mehr wissen.

Gruß
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#39 

Beitrag von kermit »

http://de.m.wikipedia.org/wiki/%C3%96lverd%C3%BCnnung
ja. Ich weiß. Wikipedia ist nicht wissenschaftlich und wird dich nicht überzeugen.
SP41B
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#40 

Beitrag von maz »

SK hat geschrieben:Und das funktioniert auch nur, wenn die Gase am höchsten Punkt des Entlüftungssystems noch um die 70°C haben. Sonst kondensiert der Spaß und läuft munter zurück ins Öl. :mrgreen:
Gruß
Leuchtet irgendwie auch ein. Könnte es aber an der Entlüftung schon haben.
ChrisDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 12 Mär 2011 18:03

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#41 

Beitrag von ChrisDR »

Hallo,
um jetzt mal die ursprüngliche Frage zu beantworten,
meine braucht ca. 0,6 Liter auf 1000 km.
Gruss Chris
DR 650R/SP41 EZ '91
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#42 

Beitrag von SK »

kermit hat geschrieben:http://de.m.wikipedia.org/wiki/%C3%96lverd%C3%BCnnung
ja. Ich weiß. Wikipedia ist nicht wissenschaftlich und wird dich nicht überzeugen.
Abgesehen davon, dass Wikipedia tatsächlich meist nicht wissenschaftlich ist (schön, dass das viele mittlerweile erkannt haben), sind viele Einträge sehr nützlich, wie auch dieser.
Nur halt extrem schlecht belegt, da gibt es bestimmt mehr...

Aber: Glauben ist schlecht, überprüfen ist gut.

Das mache ich.

Gruß
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#43 

Beitrag von hiha »

Wikipedia ist gut und wichtig, aber man sollte immer im Hinterkopf haben, dass das jemand reingeschrieben hat, der keine Ahnung hat. Ich hätte da einige beispiele.

Egal: Wenn mein luftgekühlter Einzylinder mehr als 0,3Liter auf 1000km braucht, möchte ich das baldmöglichst beheben. Meist sinds da ja die Ölabstreifer an den Ventilen. Originalteile sitzen besser als die Aftermarket-Käppchen...

Gruß
Hans
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#44 

Beitrag von twostroke »

Moin!
hiha hat geschrieben: Originalteile sitzen besser als die Aftermarket-Käppchen...
Ist dem so? Hast du da einen passenden A/B-Vergleich parat? Ist das wissenschaftlich belegt? Oder doch nur mit Schinken und Salat? :mrgreen:

Ok, Sarkasmus aus [Sitz, Platz!] hast du das schon erlebt? Nicht dass sich bei mir da was anbahnen würde, aber nur rein interressehalber....

und ich glaube zum Thema
kermit hat geschrieben:Dass Ölfreds immer so schön ausarten ist ja eigentlich auch ganz amüsant.
müsstet ihr euch mal in anderen Foren einlesen, das Russenforum zum Beispiel hat eine eigene Kategorie für Öl und wenn da auch nur Öl im Threadtitel steht rollen manche Forennutzer die großen Haubitzen aus der Scheune......da läuft das hier schon noch zivil ab.

Zum Thread-Thema: Meine SP46 braucht kaum messbar Öl, wenn die nicht (ein klein wenig, und das gewöhn ich ihr auch noch ab) durch die Dichtungen schwitzen würde müsste ich gar nicht nachfüllen zwischen den Ölwechseln. Aber die 46er ist auch die weltbeste aller DRs [duckundweg]

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Wieviel Öl braucht die DR?

#45 

Beitrag von hiha »

Ich kenne die Schaftdichtungen aus den Dichtungssätzen verschiedener Hersteller. Sowohl bei Yamaha, aber auch vor Jahren bei den DR600-Teilen war der Unterschied in der Aufpresskraft im Vergleich zu den identisch aussehenden, aber sackteueren Originalteilen extrem. Die Billigheimer waren teilweise neu schon so locker dass sie Öl pumpten. Drum bin ich bei der DR600 auf Schaftdichtungen für luftgekühlte Rotax-Einzylinder ausgewichen, die passen super, waren damals noch recht billig, und hatten anstatt der Blechmanschette einen Gummi mit Federring. Haben ewig dicht gehalten. Mittlerweile sind die aber auch nicht mehr so billig...

Gruß
Hans
Antworten