440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 SN41A

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#61 

Beitrag von maz »

 Themenstarter

Die Verdichtung ist vermutlich höher, weil der Kolben dichter ist (weniger Spiel als der Original), der Kolben eine andere Form hat (der Dom) und durch das Planen vom Kopf ist der Brennraum kleiner. Das wirkt sich schon aus, wenn der gesamte Hubraum auf ein noch kleineres Volumen verdichtet wird. Und ich merks deutlichst an der Leistung.

Mein Schleifer (UMAP Team, Reinickendorf) schleift seit jahrzehnten Harleys, deshalb trau ich denen blind. Sonst hätten die ihm wohl schon längst die Bude plattgemacht :mrgreen:
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#62 

Beitrag von franz muc »

klingt gut, habe das jetzt verstanden,
Danke fürs Erklären
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#63 

Beitrag von hiha »

Dass der Kolben mehr dichtet, merkst Du in der Verdichtung nicht, denn die wird ja nicht mit dem Kompressionstester gemessen, sondern ausgelitert. Und dafür ist nur das Brennraumvolumen in Verbindung mit Bohrung und Hub zuständig.
Auslitern ist bei höher verdichtenden Kolben (höherer Dom) auf alle Fälle sinnvoll, damit man weiß was man hat. Beim Vierventiler mit Doppelzündung ist verdichtungsbedingtes Klingeln aber eher unwahrscheinlich.

Zu Harleys: Sag ich jetzt lieber nix.. :roll:

Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#64 

Beitrag von maz »

 Themenstarter

hiha hat geschrieben: Zu Harleys: Sag ich jetzt lieber nix.. :roll:
Hans
Warum? :wink:
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#65 

Beitrag von maz »

 Themenstarter

Und wenn ich schon am Schwärmen bin noch ein weiterer Aspekt:

Der Wössner wiegt weniger. Deshalb vibriert sie weniger und kommt deutlich besser aus dem Keller ohne zu schütteln und ist deutlich agiler.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#66 

Beitrag von AXL »

Der originale mit clip, bolzen und ringen 513 Gramm.

Der wössner satte 512 ;)


Da leg ich noch einen drauf.
Je nach Nockenwellen vareiert die effektive verdichtung noch ;)

Hab jetzt 4 nocken geschaut, da alle anderst zum nockenrad hin gebohrt sind....

Hab grad ne gradscheibe gebaut. Mal guggen was da wirklich bei rum kommt.
Grussi AXL
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#67 

Beitrag von maz »

 Themenstarter

AXL hat geschrieben:Der originale mit clip, bolzen und ringen 513 Gramm.

Der wössner satte 512 ;)
Verdammt. Das halbe Hemd sah irgendwie leichter aus. Aber Agiler isse trotzdem! :lol:

Edit: Und erstaunlich daß die beide das gleiche wiegen! Einbildung ist auch eine Bildung :shock:
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#68 

Beitrag von Easy »

So erstaunlich find ich das gar nicht. Wössner wird sich am Gewicht des Originalkolbens orientieren da sonst die Kurbelwelle feingewuchtet werden müsste.
@Axl Dein Kolben ist auch grösser als der Alte, um wie viel? Zwei mm, dann ist das Gewicht schon Ok.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#69 

Beitrag von maz »

 Themenstarter

Da hab ich mir tatsächlich schon Gedanken drüber gemacht, ob jetzt die AGW den Motor zerrüttelt statt dem Kolben ...

Aber man lernt ja zum Glück nie aus.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#70 

Beitrag von franz muc »

wieviel Hubraum hat denn die
um 2 mm aufgebohrte DR 600
dann? Oder anders gefragt
Macht es was aus? Errechnen
kann ich es leider selber nicht...
eine Null in Mathe...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#71 

Beitrag von AXL »

Jo 2mm,

Denke die orginale grösse und +1 oder 1,5 wird von gewicht auch entsprechend angeglichen sein.

Gemessen mit 97mm bohrung wären es 668,04 ccm
Grussi AXL
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#72 

Beitrag von franz muc »

bei der 600er? oder 650er?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#73 

Beitrag von bjrn1236 »

Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#74 

Beitrag von bjrn1236 »

Sollten dann 615.25ccm sein
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S

#75 

Beitrag von AXL »

Hab ja ne 650er orginal um 640ccm

90.4 hub 97 bohrung

Was hat die 600er an hub ?
Grussi AXL
Antworten