Motorgeräusche

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
janspecht
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 03 Mai 2015 23:03

Motorgeräusche

#1 

Beitrag von janspecht »

 Themenstarter

Servus Zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.
Und zwar sind die Motorgeräusche meiner SP41B BJ 91 mit 26 Tausend Kilometern ziemlich merkwürdig.
Ein Kollege meint das könnte die Steuerkette sein,welche irgendwo dran lang schleift..
Ein weiteres Problem ist der Ölverbrauch- Ich habe feststellen können, das die gute Suzi doch sehr viel Öl verbraucht in letzter Zeit.
Ist das normal oder woran kann das liegen ?
Eine letzte Frage ist, muss man am Vergaser die Nadel usw verändern wenn man die Drosslung aus diesem entfernt hat um die optimale Leistung zu erziehlen?


Ich bitte um Enschuldigung,bin grade in der Anfangszeit der Enduristen.
Vielen Dank im Vorraus

Jan Specht :D
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Motorgeräusche

#2 

Beitrag von AXL »

Hallo jan,
Mit merkwürdiges Motorgeräusch kann wahrsvheinlich keiner was anfangen :-D

Wie klingt es denn ?

Wenn du viel öl brauchst, bist du evtl schon mit zu wenig gefahren.

Klingt es dann wie so ein helles Nähmaschinentickern, würd ich schleunigst
Die Nockenwelle in Augenschein nehmen.
Grussi AXL
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Motorgeräusche

#3 

Beitrag von lootze »

Moin moin,
das hört sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nach eingelaufener Nockenwelle wegen Ölmangel an. Könnte durch zu niedrigen Füllstand, Warmlaufen auf dem Seitenständer oder beidem verursacht worden sein.
An eine schleifende Steuerkette glaub ich weniger, kommt aber auh aus der Richtung.
Hoher Ölverbrauch? Vermutlich haben Kolben oder Zylinder die Verschleißgrenze erreicht ( wenig Öl?), oder die Ventilschaftdichtungen.
Ventilschaftdichtungen machen sich aber eher durch Rauch nach dem Starten bemerkbar.

Ich denke mal die Düsennadel kann so bleiben wenn sie im oberen Drehzahlbereich gut läuft, die Drossel hat eh nur den Hub des Schiebers begrenzt.

Bitte nicht zu ernst nehmen, es ist nur eine Vermutung und genaues weisst du erst wenn du zumindest mal die Nockenwelle anschaust, wie schon vor mir gesagt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 663
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Motorgeräusche

#4 

Beitrag von kermit »

Vielleicht gehört auch einfach nur die Ausgleichswellenkette mal gespannt... Wieviel Öl braucht sie denn?
Zum Entdrosseln gehört auch ne andre Düsennadel, die ist anders geformt.
Grüße!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kermit für den Beitrag:
lootze (23 Mai 2015 21:56)
SP41B
janspecht
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 03 Mai 2015 23:03

Re: Motorgeräusche

#5 

Beitrag von janspecht »

 Themenstarter

Schon einmal vielen Dank.
Heute ein neues Problem :(
Und zwar wenn ich im 3,4,5 Gang etwas stärker am Gashahn drehe, gehen die Drehzahlen laut tacho schlagartig hoch.
Wie kommt das?
janspecht
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 03 Mai 2015 23:03

Re: Motorgeräusche

#6 

Beitrag von janspecht »

 Themenstarter

Die motorgeräusche hören sich an wie ein klackern und als wenn der Motor trocken laufen würde, mega komisch.
Irgendwie merkwürdig
janspecht
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 03 Mai 2015 23:03

Re: Motorgeräusche

#7 

Beitrag von janspecht »

 Themenstarter

Die motorgeräusche hören sich an wie ein klackern und als wenn der Motor trocken laufen würde, mega komisch.
Irgendwie merkwürdig
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motorgeräusche

#8 

Beitrag von franz muc »

Guten Morgen Jan Specht,
Deine Kupplung ist hin, deshalb
dreht der Motor hoch. Der Auspuff
ist kaputt und der Motor wohl auch.
hast Du keine Probefahrt gemacht?
Wenn der Motor einen Zylinderkopfschaden
hat solltest Du Dir überlegen ob sich
das alles noch lohnt. Kannst Du das
selber richten?
Nimm einen Schraubenzieher, vorne
an den Motor, den Griff ans Ohr bei
laufendem Motor. So kann man
lokalisieren wo das Geräusch
herkommt.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Kolbenklemmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Dez 2014 18:36
Wohnort: Wismar

Re: Motorgeräusche

#9 

Beitrag von Kolbenklemmer »

Da hat der arme sich einen richtigen Mülleimer gekauft. :? Kauf dir ne 46er! :D
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Motorgeräusche

#10 

Beitrag von SK »

:roll: :wink: :mrgreen:

Gruß und Viel Glück!!!
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorgeräusche

#11 

Beitrag von MaSc73 »

Moin!

Wo wohnst du denn, Jan?
Vielleicht mag ja mal jemand aus dem Forum über deine Mühle drüber schauen...
Es bringt auch nicht viel über Motorgeräusche in Foren zu kommunizieren, denn hellsehen kann keiner.
Fakt ist, wenn der Motor rasselt, klingelt, scheppert, usw. und dann noch einen Haufen Öl säuft, muss er aufgemacht werden.
Besser wird es von alleine nicht. Das die Kupplung durchrutscht weil sie fertig ist kommt natürlich finanziell erschwerend hinzu.
Ich gehe mal davon aus, das du nicht so viel Schraubererfahrung hast, sonst würdest du nicht fragen, warum die Drehzahl so
schnell hochgeht. Wenn du privat niemand kennst, der einen Motor revidieren kann, ist das für die Kiste das Todesurteil, denn
die Arbeit in einer Fachfirma zu bezahlen übersteigt den Restwert der SP41 mit Sicherheit.
Sorry für die direkten Worte, aber schönreden bringt hier nichts und ist auch nicht zielführend für dich.

Gruß Markus
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Motorgeräusche

#12 

Beitrag von hiha »

Ich schließe mich Markus' Worten zu 100% an.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motorgeräusche

#13 

Beitrag von uli64 »

...ja, sehe ich (leider) auch so! :roll:

Und @ Kolbenklemmer: welch toller, fachlich fundierter und nützlicher Beitrag! :lol:

die 41er hat ihre Macken, genau wie die 46er, nicht schlechter, älter halt! :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
janspecht
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 03 Mai 2015 23:03

Re: Motorgeräusche

#14 

Beitrag von janspecht »

 Themenstarter

So heute ist es geschehen,
die Geräusche wurden nicht weniger auch mit einstellen der Steuerkette und Ausgleichskette.
Bei Tempo 80 polterte es dann im Motorraum, das Hinterrad blockierte und ich lag in der Kurve auf der Seite.
Sehen tut man gar nicht, da ich auf dem Grünstreifen langritt .
Sie hat keine Komprission mehr und lässt sich dementsprechend auch nicht starten. Ich denke mal der Motor sitzt fest und ist somit hinüber.
Sollte man sich nach einem Austauschmotor mal umschauen oder lieber als Teilespender verkaufen?

Schöne Grüße und euch eine sichere Fahrt
Fufu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 23 Okt 2014 06:22
Wohnort: Erlangen

Re: Motorgeräusche

#15 

Beitrag von Fufu »

Sollte man sich nach einem Austauschmotor mal umschauen oder lieber als Teilespender verkaufen?
Ahoi.

Eine schwierige Frage. Es gilt beide Seiten zu beachten: Die wirtschaftlich/finanzielle und die emotionale.

Ich denke einen AT-Motor findet man mit etwas Glück für wenige hundert Euro. Dann weiß man aber immer noch nicht was der schon drauf und alles mit gemacht hat. Dazu kommt noch der Zeitaufwand des Umbaus, und - damit muß man immer rechnen - eventuell Folgereparaturen ....wenn z.B. die Kupplung des "neuen" Motors am Ende ist, oder er dann i-wo tropft usw.

Die emotionale Seite fragt nicht nach dem Geld. Hier geht es nur darum was dir das Moped "bedeutet" und was dir diese Gefühle letzt-endlich wert sind.

Ich wollte letztes Jahr unbedingt eine SP 44 B - Budget max. 2500.-

Hab dann eine vermeintlich gute gefunden - 10 KM von mir weg - für 1000.-

Bis sie top i.O. war kamen nochmals 1200.- dazu....

Wirtschaftlich eigentlich fast nicht mehr vertretbar....weil ich für 2200.- bis 2500.- mit Sicherheit etwas viel besseres bekommen hätte.

Jetzt ist das Mööp aber soweit das ich größte Freude dran habe, und die Gesamtkosten spielen längst keine Rolle mehr.

Was die Verfügbarkeit von AT-Motoren für dein Modell betrifft bin ich überfragt.
Vielleicht suchst du dir erstmal jemanden der sich aus kennt, der zusammen mit dir den Motor auf macht um mal zu sehen was den eigentlich alles kaputt ist.

Wenn es eine Rep von nur wenigen hundert Euro ist - würde ich pers. lieber instand setzen als mir nen anderen Motor zu holen.
Ausnahme: Man bietet dir einen Motor mit einwandfreier, belegbarer Wartungshistorie für weniger Geld an.
Ein Leben ohne Motorräder ist möglich, aber sinnlos.
Antworten