Fahrwerkserfahrungen

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
tkris85
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 05 Jun 2015 18:59

Re: Fahrwerkserfahrungen

#16 

Beitrag von tkris85 »

Gibt es denn zumindest die Möglichkeit eine sp41b auf die 43mm Gabel umzubauen? Also die mit der etwas größeren Bremse?

Mfg Kris
Jägermeister
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 134
Registriert: 09 Okt 2012 20:23
Wohnort: Siegburg

Re: Fahrwerkserfahrungen

#17 

Beitrag von Jägermeister »

 Themenstarter

43er Gabel von?
Benutzeravatar
tkris85
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 05 Jun 2015 18:59

Re: Fahrwerkserfahrungen

#18 

Beitrag von tkris85 »

Jägermeister hat geschrieben:43er Gabel von?
Von einer Dr sp43 oder so.. Kann auch sein das ich da was durcheinander bringe. Aber es gibt doch eine Dr mit größerer Bremsscheibe und dickeren Gabel als meine alte sp41. Kann man das auf meine umbauen?

Mfg Kris
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Fahrwerkserfahrungen

#19 

Beitrag von fabian_s »

Das wird wohl so gut wie keinen Sinn machen. Entweder was Richtiges oder das vorhandene optimieren, sprich Service mit neuem Öl und evtl andere Federn.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Benutzeravatar
Kolbenklemmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Dez 2014 18:36
Wohnort: Wismar

Re: Fahrwerkserfahrungen

#20 

Beitrag von Kolbenklemmer »

Warum nicht gleich den Vorderbau einer rmz bzw. Rm nehmen?
choriok
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Nov 2009 14:36

Re: Fahrwerkserfahrungen

#21 

Beitrag von choriok »

Also ich hatte für eine Saharatour in Libyen und Algerien in meiner DR650SE ein Öhlinsfederbein und progressive Gabelfedern für Fahrergewicht ca. 80 kg. Vorher war ich noch nie im Gelände geschweige denn auf einer ausgedehneten saharatour gefahren. Wenn man das Federbein erst einmal abgestimmt hat (Zug-/Druckstufe) gibt es nichts vergleichbares.
Später war ich mit gleichem Motorradtyp und gleicher Fahrwerksoptimierung in Tunesien.
Ich behaupte, dass mich das vor einigen Stürzen wegen Unerfahrenheit bewahrt hat.
Denn das Motorrad bleibt selbst in kritischen Situationen stabil und beherrschbar.
(Was mit der Standard Federelementen nicht der Fall sein kann, da zu weich und eher schwammig...im Gelände wohlgemerkt)
Antworten