3. Gang kracht und knallt
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 3. Gang kracht und knallt
Servus,
ja hab ich. Wenn der dritte Gang aus der SE eingebaut wird müssen aber 4 Zahnräder getauscht werden. Dritter und Fünfter Gang wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist aber immernoch günstiger als die beiden Zahnräder aus dem alten Motor. Ich hab auch gleich noch die Getriebeausgangswelle von der SE eingebaut da es die aus dem alten Motor nicht mehr gibt. Geht auch, nur die Seite wo das Ritzel drauf kommt ist etwas länger. Heisst das Ritzel muss etwas nach hinten, bei manchen Ritzeln reicht falsch rum einbauen, welche die einen zu hohen Absatz auf der Rückseite haben müssen am Sicherungsblech untergelegt werden. Ausserdem muss man beachten das die Ölführung anders ist. Die SE Welle muss auf der im Getriebe liegenden Seite geöffnet werden.
Gruss Wolfgang
PS.: Sollte das jemand nachmachen, ich kann für nichts Garantieren, der Motor bei dem ich das gemacht hab ist noch nicht fertig und wurde noch nicht getestet!!!
ja hab ich. Wenn der dritte Gang aus der SE eingebaut wird müssen aber 4 Zahnräder getauscht werden. Dritter und Fünfter Gang wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist aber immernoch günstiger als die beiden Zahnräder aus dem alten Motor. Ich hab auch gleich noch die Getriebeausgangswelle von der SE eingebaut da es die aus dem alten Motor nicht mehr gibt. Geht auch, nur die Seite wo das Ritzel drauf kommt ist etwas länger. Heisst das Ritzel muss etwas nach hinten, bei manchen Ritzeln reicht falsch rum einbauen, welche die einen zu hohen Absatz auf der Rückseite haben müssen am Sicherungsblech untergelegt werden. Ausserdem muss man beachten das die Ölführung anders ist. Die SE Welle muss auf der im Getriebe liegenden Seite geöffnet werden.
Gruss Wolfgang
PS.: Sollte das jemand nachmachen, ich kann für nichts Garantieren, der Motor bei dem ich das gemacht hab ist noch nicht fertig und wurde noch nicht getestet!!!
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: 3. Gang kracht und knallt
Mich würde interessieren warum auch der fünfte Gang getauscht werden muss, kannst Du das genauer erläutern?!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 3. Gang kracht und knallt
Das Zahnrad des dritten Ganges greift mit den Klauen in das Zahnrad des Fünften. Nun ist es so daß das Zahnrad dritter Gang der alten Motoren vier Klauen hat und das der SE Motoren drei (oder umgekehrt ich weiss es grad nicht) passt also nur wenn das daneben liegende Zahnrad auch getauscht wird. Und vier Zahnräder weil man die Zahnräder immer als Paar tauscht. Zumindest sollte man das wenn man nicht höheren Verschleiß haben will. Ich hoffe das war verständlich.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 03 Aug 2015 16:32
- Wohnort: Marktredwitz
Re: 3. Gang kracht und knallt
Ich Bau erst mal ein gebrauchtes ein solang der Motor sonst in Ordnung ist. Und dass alte heb ich auf Bis deins den Testlauf absolviert hat und Bau es dann vll auch um. Was hast den für die teile in etwa hingelegt.
Marco
Marco
Suzuki GS500E 34 PS (verkauft)
Kawasaki ZX9R '99 143 PS (Pleuel gebrochen bei 250 km/h)
Kawasaki ZZR 1100 '91 160 PS (zum schnell fahren)
Suzuki DR 650 SP44B '93 seit August '15
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=21&t=11132
Kawasaki ZX9R '99 143 PS (Pleuel gebrochen bei 250 km/h)
Kawasaki ZZR 1100 '91 160 PS (zum schnell fahren)
Suzuki DR 650 SP44B '93 seit August '15
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=21&t=11132
Re: 3. Gang kracht und knallt
Hi Marco,
ich habe das gleich Problem mit dem 3. Gang. Ich habe mir jetzt eine DR mit Zylinderkopfschaden zugelegt und will Kolben und kompletten Zylinder umbauen. Ich hoffe das das Getriebe noch gut ist, das alte hat 85.000km gehalten. Bei guter Pflege.
Ich traue mich noch nicht daran, den Motor zu spalten. Ich würde gerne von Deinen Erfahrungen lernen. An Deiner Stelle würde ich aber kein gebrauchtes Getriebe verwenden, man weiß ja schon vorher was damit passiert- der 3. Gang wird schnell oder bald Probleme machen.
Wenn Du den Motor schon spaltest, dann würde ich an Deiner Stelle auch ein neues, verstärktes Zahnradpaar einbauen- dann hast Du bei der Baustelle Ruhe!!!
ich habe das gleich Problem mit dem 3. Gang. Ich habe mir jetzt eine DR mit Zylinderkopfschaden zugelegt und will Kolben und kompletten Zylinder umbauen. Ich hoffe das das Getriebe noch gut ist, das alte hat 85.000km gehalten. Bei guter Pflege.
Ich traue mich noch nicht daran, den Motor zu spalten. Ich würde gerne von Deinen Erfahrungen lernen. An Deiner Stelle würde ich aber kein gebrauchtes Getriebe verwenden, man weiß ja schon vorher was damit passiert- der 3. Gang wird schnell oder bald Probleme machen.
Wenn Du den Motor schon spaltest, dann würde ich an Deiner Stelle auch ein neues, verstärktes Zahnradpaar einbauen- dann hast Du bei der Baustelle Ruhe!!!
Re: 3. Gang kracht und knallt
@Easy: Jo, das war verständlich!
@Dreck: Wo liegt denn der Unterschied ob ich ein gebrauchtes Getriebe oder einen Rumpfmotor verwende, was die noch zu erwartende Haltbarkeit angeht? Klar, ich spare mir Arbeit den Block zu spalten, aber der vorhandene Verschleiß beider Getriebe kann doch schon gleich sein oder sogar schlechter bei dem Rumpf! Zudem kann ich ein gebrauchtes Getriebe viel genauer inspizieren in welchen Zustand es sich befindet.
@Dreck: Wo liegt denn der Unterschied ob ich ein gebrauchtes Getriebe oder einen Rumpfmotor verwende, was die noch zu erwartende Haltbarkeit angeht? Klar, ich spare mir Arbeit den Block zu spalten, aber der vorhandene Verschleiß beider Getriebe kann doch schon gleich sein oder sogar schlechter bei dem Rumpf! Zudem kann ich ein gebrauchtes Getriebe viel genauer inspizieren in welchen Zustand es sich befindet.
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: 3. Gang kracht und knallt
Selbst bei abgebautem Zylinder kann man doch kaum etwas von dem Getriebe erkennen, wenn man also einen Spendermotor nicht gefahren hat um ihn zu hören, ist das ein arges Wagnis!
Nur ausgebaut kann man das Getriebe wirklich auf Schäden untersuchen.
@DReck:
Lies dir doch hier nur mal so einige Threads durch, was das Spalten eines Motors angeht, das ist kein Hexenwerk!
Ich werfe mal die folgende Behauptung in den Raum:
Wer ein WHB hat, ordentliches Werkzeug, Handwerklich nicht nur ein Blatt Papier in einen Umschlag bringt
, und nicht zu stolz ist auch mal bei Fragezeichen auf der Stirn hier im Forum um Rat zu fragen, der sollte das locker schaffen!
Gruß, Thomas
Nur ausgebaut kann man das Getriebe wirklich auf Schäden untersuchen.
@DReck:
Lies dir doch hier nur mal so einige Threads durch, was das Spalten eines Motors angeht, das ist kein Hexenwerk!
Ich werfe mal die folgende Behauptung in den Raum:
Wer ein WHB hat, ordentliches Werkzeug, Handwerklich nicht nur ein Blatt Papier in einen Umschlag bringt

Gruß, Thomas
Re: 3. Gang kracht und knallt
"Du Papa, toll wie Du den Motor
zerlegt, repariert und zusammengebaut
hast, aber warum hast Du die beiden
Beilagscheiben und die Feder, da hinten
auf der Werkbank, nicht wieder
eingebaut?"....
So ginge es mir, ganz sicher...
zerlegt, repariert und zusammengebaut
hast, aber warum hast Du die beiden
Beilagscheiben und die Feder, da hinten
auf der Werkbank, nicht wieder
eingebaut?"....
So ginge es mir, ganz sicher...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 3. Gang kracht und knallt
Jepp, kenn ich 

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: 3. Gang kracht und knallt
bisherige Bestleistung:
Zentrierhülse vom Zylinderfuss..
da lag sie so am Boden vor der Garage
als ich nach dem Einbau eines neuen
Kolbens gerade losfahren wollte und
hat zu mir "Hi Du Trottel" gesagt.
Zentrierhülse vom Zylinderfuss..
da lag sie so am Boden vor der Garage
als ich nach dem Einbau eines neuen
Kolbens gerade losfahren wollte und
hat zu mir "Hi Du Trottel" gesagt.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 03 Aug 2015 16:32
- Wohnort: Marktredwitz
Re: 3. Gang kracht und knallt, nun wird zerlegt
Moin moin, also seit 4 Wochen steht mein Motor nun im Keller und wartet auf seine Öffnung. Die gebrauchten teile sind da. Getriebe hält hoffentlich noch etwas und starre Zahnräder für die ausgleichswellen werden der dicken auch spendiert.
Motor War bei entspannter garagenarbeit nach einer Stunde ausgebaut. Bei der Gelegenheit habe ich gesehen dass der kettensatz auf jeden Fall auch noch gewechselt werden muss -.- Werde wohl gleich die schwinge mit fetten weil die öfters mal quietscht was echt peinlich ist
Wahrscheinlich werde ich den Rahmen noch in knallgelb lackieren und die Verkleidungen in matt schwarz. Voraussetzung: der Zylinderkopf und der Rest vom Motor ist heile. Weil dann fahr ich sie bis der tot uns scheidet
Was für einen drehmomentschlüssel soll ich mir holen? Reicht ein 10- 50 oder muss es ein 5-25 sein. Den 10-50 könnte ich halt für andere arbeiten auch noch gebrauchen.
Was für eine mos2 Paste nehmt ihr zum zusammenbauen?
Werde dieses Wochenende mal darüber gehen (sag ich mir seIT 4 wohne schon, wahrscheinlich die angst vor bösen überaschungen). Hab mir extra ein grossen massiven Tisch in Keller gestellt dass ich Platz und meine ruhe hab
bin gespannt wie dass alte Getriebe aussieht da ich noch einige Kilometer mit kaputten Getriebe gefahren bin. An der ölablasschraube War doch einiges an Späne gehangen.
Grüße aus dem Führerhaus
Motor War bei entspannter garagenarbeit nach einer Stunde ausgebaut. Bei der Gelegenheit habe ich gesehen dass der kettensatz auf jeden Fall auch noch gewechselt werden muss -.- Werde wohl gleich die schwinge mit fetten weil die öfters mal quietscht was echt peinlich ist

Wahrscheinlich werde ich den Rahmen noch in knallgelb lackieren und die Verkleidungen in matt schwarz. Voraussetzung: der Zylinderkopf und der Rest vom Motor ist heile. Weil dann fahr ich sie bis der tot uns scheidet
Was für einen drehmomentschlüssel soll ich mir holen? Reicht ein 10- 50 oder muss es ein 5-25 sein. Den 10-50 könnte ich halt für andere arbeiten auch noch gebrauchen.
Was für eine mos2 Paste nehmt ihr zum zusammenbauen?
Werde dieses Wochenende mal darüber gehen (sag ich mir seIT 4 wohne schon, wahrscheinlich die angst vor bösen überaschungen). Hab mir extra ein grossen massiven Tisch in Keller gestellt dass ich Platz und meine ruhe hab

Grüße aus dem Führerhaus

Suzuki GS500E 34 PS (verkauft)
Kawasaki ZX9R '99 143 PS (Pleuel gebrochen bei 250 km/h)
Kawasaki ZZR 1100 '91 160 PS (zum schnell fahren)
Suzuki DR 650 SP44B '93 seit August '15
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=21&t=11132
Kawasaki ZX9R '99 143 PS (Pleuel gebrochen bei 250 km/h)
Kawasaki ZZR 1100 '91 160 PS (zum schnell fahren)
Suzuki DR 650 SP44B '93 seit August '15
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=21&t=11132
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 13 Jun 2015 23:29
- Wohnort: Reutlingen
Re: 3. Gang kracht und knallt
Wie sieht es aus, hast du den Motor reparieren können?
Ich selber werde meinen Motor in den nächsten Tagen auch Spalten und schauen was mit dem 2. Gang los ist.
Ich selber werde meinen Motor in den nächsten Tagen auch Spalten und schauen was mit dem 2. Gang los ist.
- dirk65
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 485
- Registriert: 21 Apr 2010 22:09
- Wohnort: Am Wald bei Magdeburg
- Fahrerkarte
Re: 3. Gang kracht und knallt
Hallo Bastler,
dein Problem habe ich jetzt schon bei zwei Motoren gehabt. Die Mitnehmer am 4.Gang runden sich ab und verbinden die Abtriebswelle nicht mehr richtig mit dem 2. Gang. Die beiden Zahnräder drücken sich auf der Welle auseinander und natürlich arbeitet die Schaltklaue dagegen und verliert irgendwann. Die beiden Zahnräder kann man leicht wechseln und eine neue Schalklaue wird auch nötig sein. Aber das ist beider DR alles kein Problem... such schon mal eine gutes Getriebe, das wirst du auf jeden Fall brauchen... ich wünsche Dir noch ein schönes Restweihnachten
Gruß
DiRk
https://goo.gl/photos/TGWCHBGzW9kSRj6h9
https://goo.gl/photos/UP7ASNsYFZe2ejZ27
dein Problem habe ich jetzt schon bei zwei Motoren gehabt. Die Mitnehmer am 4.Gang runden sich ab und verbinden die Abtriebswelle nicht mehr richtig mit dem 2. Gang. Die beiden Zahnräder drücken sich auf der Welle auseinander und natürlich arbeitet die Schaltklaue dagegen und verliert irgendwann. Die beiden Zahnräder kann man leicht wechseln und eine neue Schalklaue wird auch nötig sein. Aber das ist beider DR alles kein Problem... such schon mal eine gutes Getriebe, das wirst du auf jeden Fall brauchen... ich wünsche Dir noch ein schönes Restweihnachten

Gruß
DiRk
https://goo.gl/photos/TGWCHBGzW9kSRj6h9
https://goo.gl/photos/UP7ASNsYFZe2ejZ27
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 13 Jun 2015 23:29
- Wohnort: Reutlingen
Re: 3. Gang kracht und knallt
Hallo Dirk,
danke für Tipps aber bei mir war es wohl ein anderer fehler.
Der Motor wurde schoneinmal zerlegt, wohl vom vorletzten Besitzer.
Schaltgabeln und Zahnräder sehen super aus, kaum verschleiß(vielleicht wurden diese ausgetauscht)
Auf jeden Fall war am Schaltwalzen? ein Zahnrad falsch herum eingebaut...
Auf dem ersten Bild so wie es war,auf dem zweiten Bild wie es sein soll.Siehe auch Zeichnung.
http://www.pic-upload.de/view-29369673/ ... 4.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-29369672/ ... 5.jpg.html
danke für Tipps aber bei mir war es wohl ein anderer fehler.
Der Motor wurde schoneinmal zerlegt, wohl vom vorletzten Besitzer.
Schaltgabeln und Zahnräder sehen super aus, kaum verschleiß(vielleicht wurden diese ausgetauscht)
Auf jeden Fall war am Schaltwalzen? ein Zahnrad falsch herum eingebaut...
Auf dem ersten Bild so wie es war,auf dem zweiten Bild wie es sein soll.Siehe auch Zeichnung.
http://www.pic-upload.de/view-29369673/ ... 4.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-29369672/ ... 5.jpg.html