ABP Racing Leistungskrümmer

Das DR-650 Technik Forum
Supermeissi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 01 Sep 2014 10:10
Wohnort: Bad Salzungen

Re: ABP Racing Leistungskrümmer

#16 

Beitrag von Supermeissi »

Hallo, nachdem ich den kompletten Sommer mit den unterschiedlichsten Einstellungen experimentiert habe, kann ich folgende Empfehlungen geben:
1. Immer nach den Kerzen schauen.
2. Ich würde nach Leerlauf- wie nach Hauptdüse schauen.
3. Am Ende hilft meistens nur ein Probieren. Die Düsen kosten allerdings nicht die Welt. Ich habe gleich ein gesamtes Sortiment geordert und nach dem Motto try and error gehandelt. Vorher sollte aber alles erneuert bzw. gereinigt sein. Die Gemisch-Schraube würde ich jedenfalls nicht weiter als 2,5 - 3 Umdrehungen herausdrehen; lieber dann eine andere Düse wählen.
4. Ich habe von mehreren Leuten gehört, dass TOPHAM Mikuni gerne und ausführlich Ratschläge erteilt. Ich war mit deren Service jedenfalls mehr als zufrieden.
Viel Spaß weiterhin
Thomas
DR 650 R Dakar, SP41B, Baujahr 1991, 64.400 km
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ABP Racing Leistungskrümmer

#17 

Beitrag von MaSc73 »

Topham weiß leider nichts wegen Bedüsung mit Tuning bei DRs, hab mit ihm gesprochen.
Aber die ganzen Mikuni-Teile kosten bei ihm nur ein Bruchteil im Gegensatz zum Händler,
genauso wie beim Hessler oder bei Tigerparts. Bei denen kostet eine Hauptdüse
Dreieuroirgendwas und beim Händler um einiges mehr.
Schnell sind sie alle drei im Versand, wirklich lobenswert!
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: ABP Racing Leistungskrümmer

#18 

Beitrag von Dennis »

Hi,

ich habe derzeit eine 142,5. Vom Fahren her perfekt, ich vermute aber etwas mager und werde im Winter eine 145er einbauen. Luftfilterkasten + Filter original + Edelkrümmer + LeoVince X3
Original war bei meiner 45er eine 137,5 drin.

Den Schnorchel zu entfernen bringt nur Ansauggeräusch. Hier hertscht die Meinung, dass durch die Entfernung des Schnorchels die angesaugte Luft verwirbelt und eher einen schlechten Effekt hat. Daher bauen viele lieber 2 Schnorchel nebeneinander ein.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
MOFA GP
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 08 Sep 2015 14:19
Wohnort: SÜDBADEN

Galerie

Re: ABP Racing Leistungskrümmer

#19 

Beitrag von MOFA GP »

 Themenstarter

Ich habe es getan und ich muss sagen es hat sich gelohnt! Vilen Dank für die Inputs!

Zweiter Rüssel drin und eine 142,5 er Düse. Habe dann auch mal den kompletten Vergaser gereinigt und ausgepustet...

Sie läuft deutlich Kräftiger, die Höchsgeschwindigkeit hat sich auch um einen bemerkenswerden Faktor erhöht, wobei das ja eine Randnotiz ist die ich nicht so oft in Anspruch nehme.

Jetzt muss noch die Feinabstimmung des Vergasers abgetastet werden und zu Weihnachten bekommt Sie noch den schönen Edelstahlkrümmer :D
NUR WENN SUSI GROLLT DANN ROLLT SIE :mrgreen:
EMoschi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

Re: ABP Racing Leistungskrümmer

#20 

Beitrag von EMoschi »

Mahlzeit,

ich bin grade seit einiger Zeit (2011) mal wieder im Forum am sufen, da ich für meinen Sohnemann an einer TT600R schraube. Da fiel mir da noch einmal mein altes HomeForum ein, welches mir damals bei meiner Dicken (SP44B) gut geholfen hatte und stelle fest, die Themen sind immer noch dieselben :mrgreen: : Vergaser-Abstimmung etc.

Ich hatte mal 2007 dazu in einem Post folgende Konfiguration gepostet:
>>>>>>
Re: luftfilter einbaun

Beitragvon EMoschi » 08 Jan 2007 21:03
Hey,
vielleicht hilft Dir meine Abstimmung weiter :
- K & N
- Schnorchel noch drin (allerdings keinen gebogenen, habe ohne Schnorchel genau wie jachriko auch nicht so gute Erfahrung gemacht, lief zu mager)
- Düsennadel eine Rille höher gehangen ( nicht die Düse, die ist nur in fixer Position einbaubar)
- 142,5er HD
- ABP-Krümmer
- Sebring ohne Flöte
Hatte mit dieser Abstimmung wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist die Süsse da von einer zur anderen etwas zickig...
Viel Spass beim testen ;-)
<<<<<<<<<<
Funktionierte damals wirklich gut damit, rehbraunes Kerzenbild. HAtte ich längere Zeit so am Laufen, bis ich dann einen Flachschieber von Mikuni dauf gesetzt hattet.
Der Hinweis von Dennis ist schon ernst zu nehmen, zu mager endet für den Motor defninitv nicht gut!
Gruss Thomas

Die nächste Kurve ist immer die wichtigste.
Antworten