Sp44 vom hässlichen Entchen…

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Matzeee
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 31 Dez 2015 13:53

Galerie

Sp44 vom hässlichen Entchen…

#1 

Beitrag von Matzeee »

 Themenstarter

Ich habe mir eine Sp44 zugelegt :mrgreen: Von außen sehr herunter gekommen. Aber der Motor läuft bestens und der Rost hält sich noch in Grenzen. Über den Winter wird jetzt alles gründlich durchgeschaut und alles Notwenige gemacht. Als begeisterter Hobbyschrauber das perfekte Winterprojekt. Nachfolgend noch ein paar Bilder die ich dann im Laufe der Zeit noch erweitern will, damit man den Projektvorschritt schön sehen kann.
2015-12-29_MH__DSC1823.jpg
2015-12-29_MH__DSC1830.jpg
2015-12-29_MH__DSC1831.jpg
DR 650 SP 44 B
Bin auch noch im XJ6-Forum aktiv :mrgreen: http://www.xj6-forum.de/user/1652-matzeee/
Yamaha XJ6 Diversion F: Bild s |pacSuzuki DR 650 R: Bild
Matzeee
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 31 Dez 2015 13:53

Galerie

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#2 

Beitrag von Matzeee »

 Themenstarter

Mit dem entrosten habe ich bereits etwas Angefangen. Ich habe mal vor alles zu schleifen. Dann 1-2 mal Rostumwandler und abschließend dann Grundieren und Lackieren. Und dann hält es hoffentlich wieder für ein paar Jahre.
IMG_20151230_145502_2.jpg
DR 650 SP 44 B
Bin auch noch im XJ6-Forum aktiv :mrgreen: http://www.xj6-forum.de/user/1652-matzeee/
Yamaha XJ6 Diversion F: Bild s |pacSuzuki DR 650 R: Bild
Matzeee
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 31 Dez 2015 13:53

Galerie

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#3 

Beitrag von Matzeee »

 Themenstarter

Bei dem Dauerregen heute gings dann mal daran die Verkleidung etwas zu verschönern. Irgendeiner der Vorbesitzer war der Meinung die DR schwarz ansprühen zu müssen. Mit mäßigem Erfolg wie man auf dem ersten Bild sehen kann. Die Farbe Platz bei der kleinsten Berührung, weshalb sie aber auch leicht zu entfernen war. Der Vorgänger hat sich nicht mal die Mühe gemacht gehabt die Aufkleber zu entfernen sondern hat einfach darüber gesprüht :roll:
Danach sah man dann auch schon den ersten Grund warum überhaupt lackiert wurde. Die Verkleidung hat ein paar Kampfspuren die nach Straßenkontakt aussehen. Die Fußraste ist auch ziemlich abgerieben.
Die Verkleidung wird jetzt von mir geschliffen, mit Kunststoffgrundierung und mit Füller behandelt und abschließend kommt ein bunter Lack und Klarlack. Danach sieht das ganze hoffentlich wieder anständig aus und sollte dann auch besser halten. Als Farbe habe ich mir RAL 1007, Narzissengelb heraus gesucht :mrgreen: Liegt irgendwo zwischen gelb und orange und passt denke ich ganz gut zum roten Rahmen ohne sich zu beißen.
IMG_20160101_221310_2.jpg
IMG_20160102_145221_2.jpg
IMG_20160102_145233_2.jpg
DR 650 SP 44 B
Bin auch noch im XJ6-Forum aktiv :mrgreen: http://www.xj6-forum.de/user/1652-matzeee/
Yamaha XJ6 Diversion F: Bild s |pacSuzuki DR 650 R: Bild
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#4 

Beitrag von jachriko »

Hi und willkommen.
Da haste Dir aber was vorgenommen mit dem Trümmerhaufen :)
Hoffentlich hält der ganze Füller- und Lackkram auch auf dem weichen Pornoplastik, nicht das die Mühe total umsonst gewesen sein wird...
Aber zur Not kannst Du ja noch immer einen der derzeit so unheimlich schwer angesagten und oft ziemlich rattig aussehnden "Scrambler"- bzw. "Cafè Racer" Umbauten draus feilen (nein, das Haßwort mit dem "B" am Anfang erwähne ich hier nicht!!!) :roll:
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Matzeee
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 31 Dez 2015 13:53

Galerie

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#5 

Beitrag von Matzeee »

 Themenstarter

Danke :D Wird schon halten. Ein hochbeiniger Cafè Racer sieht sicher lustig aus :lol:
DR 650 SP 44 B
Bin auch noch im XJ6-Forum aktiv :mrgreen: http://www.xj6-forum.de/user/1652-matzeee/
Yamaha XJ6 Diversion F: Bild s |pacSuzuki DR 650 R: Bild
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#6 

Beitrag von franz muc »

Hi Restaurator,
weil Du schreibst Du willst
alles entrosten. Der Rahmen
rostet, wenn überhaupt, nur
unten an den Schleifen
rechts und links durch.
Und dies von innen nach außen.
An der Stelle an der der
Motorschutz ist.

Deshalb bringt es m. E. nur
ein wenig Optik und viel
Arbeit, wenn Du den neu
Lackieren willst und vorher
komplett abschleifst.

Also wegen dem Rost alleine
lohnt das nicht.

Und das Motorschützchen ist ein bisserl
mickrig. Für so eine Hard-Enduro in
Narzissengelb solltest Du Dich um
den Motorschutz einer SP 41 oder
wenns unbedingt sein muss, auch
von einer SN41 bemühen.

Die längeren Gummihülsen für den
stärkeren Motorschutz gibt's bei
Tigerparts - Wolfgang.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
Matzeee (10 Feb 2016 19:59)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Matzeee
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 31 Dez 2015 13:53

Galerie

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#7 

Beitrag von Matzeee »

 Themenstarter

Danke für den Tipp Franz. Muss ich mir dann nochmal genau überlegen was ich mit dem Rahmen mache. Bei dem Gelb wird es später auch noch ein schönes Logo geben. Alle zusammenhänge mit bekannten Logos sind natürlich rein zufällig :D

Edit Dennis: Bild entfernt wg. Urheberrechtsverletzung!

Ein paar Sachen sind schon erledigt. Luftfilter wurde gewechselt und der Luftfilterkasten mal ausgewischt. Der verbogene Schalthebel der am Limadeckel gekratzt hat ist nun kein Problem mehr. Der Dekompressionszug wurde gegen einen neuen getaucht und ich habe nicht schlecht gestaunt. Der der dran war, war schon merkwürdig über den Tacho obendrüber verlegt. Da er schwer ging hab ich ihn getauscht und dann Improvisationskünste auf höchstem Niveau vorgefunden :lol: Beim Abschrauben fällt mir schon auf das er unten am Motor nicht verschraubt ist. Zusätzlich wurde als Gegenhalter eine 6-Kant-Nuss zwischen Zug und Halteblech gesteckt. Allgemein bin ich überall über schöne Basteleien gestolpert. Diese werden jetzt alle Stück für Stück korrigiert.
Der Motor wurde gereinigt und die beiden unschönen verrosteten Zündkerzen gewechselt. Wer weiß wie alt die waren. Das Kerzenbild sah von der Probefahrt her aber tip top aus. Ventilspeil habe ich auch kontrolliert, war aber noch ok und musste nicht nachgestellt werden. Muss nur bei Gelegenheit mal noch die Haube runternehmen und die Kipphebel, Nockenwelle und zugehörigen Lager anschauen. Da hab ich hier schon von einigen mit Problemen gelesen :?
IMG_20160130_163339_2.jpg
DR 650 SP 44 B
Bin auch noch im XJ6-Forum aktiv :mrgreen: http://www.xj6-forum.de/user/1652-matzeee/
Yamaha XJ6 Diversion F: Bild s |pacSuzuki DR 650 R: Bild
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#8 

Beitrag von franz muc »

wenn der Motor bestens und ohne
Geräusche läuft würde ich da
nicht reinschauen. Gut.. man
muss alles mal gesehen haben...

Wird eh immer mal wieder
undicht und dann muss das
Hauberl eh ab.
Wichtig ist der Ölstand,
immer voll, nach jeder Tour
und die Ventile nicht zu knapp.
Auslass lieber zu groß, die
AGW Kette alle 6000 km spannen
und den Motorschutz.... da brauchts
ein bisserl Anpassen, gibt's Bilder
hier. Aber klar alles Ansichtssache.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Gelöschter User

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich würde das Plaste folieren. Lackieren ist suboptimal.
Fürs Strahlen von Rahmen und kleinteilen hab ich 30euro bezahlt. Sich da selber hinzusetzten lohnt meiner Meinung nicht...
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#10 

Beitrag von 95 dB »

Weil Du vom Entrosten schreibst.
Entrosten durch Elektrolyse, hast Du das schon probiert?

Waschsoda und Wasser in einen Kübel oder was größeres füllen, ein Ladegerät mit mind. 10A Leistung besorgen, ein Trumm Eisen als Pluspol und das zu entrostende Teil an den Minuspol in die Suppe hängen (ohne Kontakt zueinander), Saft drauf und ein paar Stunden gut belüftet wirken lassen.

Es gibt ein paar gute Youtube-Filme dazu.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Sp44 vom hässlichen Entchen…

#11 

Beitrag von AXL »

den Rost bekommst du durch schleifen nicht aus den Poren raus.

Ich würde alles auf einen Haufen legen und die paar Euros zum Strahlen in die Hand nehmen. Das ist nicht so Teuer.
Wenn du doch schleifen willst, solltest du zum Rost entfernen das Material dann mit Perlox RE behandeln.

Plastikteile sofern du selber Lackieren willst, musst du gut ... sehr gut schleifen, das sämtliche über die Jahre aufgetragenen Pflegemittel weg kommen.
Dann würde ich auf 2K Spraymaxprodukte gehen. DTM Grundierfüllen, schleifen ohne durchzubrechen und dann 2k Lack.. das hält ganz gut dann.
Grussi AXL
Antworten