Definition Kupplungsrutschen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Altefrau
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Definition Kupplungsrutschen

#1 

Beitrag von Altefrau »

 Themenstarter

Okok, habe im forum alles zu kupplungsrutschen durchsucht. unklar bleibt: Wie genau äussert es sich?

bin grad eben mal ne runde gefahren und bei vollgas denke ich, dieses kupplungsrutschen zu haben. hab grad mal an nem ziemlich steilen berg probiert, mit knapp 100 im 5. gang hochzupreschen. dürfte so oberhalb von 4000U/min gewesen sein. sprich drehzahlmesser klettert nach oben und mehr schub kommt trotzdem nicht. passierte aber auch schonmal im 2. oder 3. gang beim überholen. laufleistung 24.xxxkm glaub ich. leerlaufeinlegen kein problem, schalten auch nicht. naja, wenn man n bissl zu shnell ist knarrt der erste gang etwas und geht nicht rein, liegt aber wohl nicht an ner fehlerhaften kupplung.

was muss ich nun machen? habe seit n paar wochen hein gericke 10W40 drin, also sollte es daran nicht liegen. hat jemand n ungefähren preis vom suzi-händler für die problembehebung? hab immo recht wenig zeit, obwohl... bald is ja winterpause. achso, grobe kosten für den selbstbau wären auch hilfreich. :D

btw, wenn der thread fertig ist: prädestiniert für die FAQ, gerade bei der DR^^
Tonic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Definition Kupplungsrutschen

#2 

Beitrag von Tonic »

Jup, typisches Kupplungsrutschen. Überprüf aber erstmal ob alles richtig eingstellt ist, hat der Hebel kein Spiel, rutscht dieKupplung auch, bzw ist immer teilweise gezogen.
Wo ich gefragt hab warens glaub ich so 150 €,kann mich aber auch täuschen, würde aber vom material+arbeitszeit ungefähr hinkommen. Ich habs selber gemacht, ist wirklich nicht schwer. Kosten wirds wenn dus selber machst so um die 80 €.
(Kupplungslamellen,Kupplungfedern,Kupplungsdeckeldichtung)
Wenn du dir Zeit lässt bist als Ungeübter so in 2-3 Stunden fertig.
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Definition Kupplungsrutschen

#3 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
am Öl liegt es nicht. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Bei mir war nur die dickere Kupplungsscheibe auf einer Seite blank. Wirklich blank kein Belag mehr drauf. Als Ursache habe ich den Federdraht ausgemacht der wohl das Rupfen beim Anfahren dämpfen soll. Den Draht habe ich nicht erneuert. Was soviel Mist macht, hat in meinem Motor nicht zu suchen. Beim vorsichtigen Anfahren in Ersten merke ich ein ganz leichtes Rupfen, wenn ich etwas mehr Gas gebe ist alles OK. Ich kann gut damit leben.
Kosten: Kupplungsscheibe und Dichtung ca. 20 Euro beim Suzidealer. Die anderen Scheiben waren OK. Ich habe der Dicken noch verstärkte Kupplungsfeder (9,95 Euro) von HG und Unterlegscheiben für die Kupplungsfeder gegönnt. Die Scheiben müssen einen Innendurchmesser von 14,5 mm und einen Außendurchmesser von 22,5 haben Dicke 1 mm.
Bei der Laufleistung Deiner Maschine werden die Anlaufscheiben an der Distanzhülse wahrscheinlich etwas gefressen haben. Ich weiß nicht was diese Teile kosten, da ich meine Anlaufscheiben um 180 Grad gedreht wieder eingebaut habe. Ist technisch OK das siehst Du wen Du die Teile in der Hand hast.
Zeitaufwand mit Nachdecken und Handbuch studieren 3-4 Stunden.
Einziges Spezialwerkzeug das Du brauchst ist ein längerer Hebel wenn Du die Zentralmutter der Kupplung löst (Ich habe meinen großen Drehmomentschlüssel genommen). Für den Putzlappentrick brauchst Du einen festen Putzlappen T-Shirt Stoff ist nicht so gut.
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
Altefrau
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Definition Kupplungsrutschen

#4 

Beitrag von Altefrau »

 Themenstarter

hm... laut bucheli-buch sollten da 10mm spiel am hinteren ende sein. ich hab 0mm, dh. jede kleine halb-millimeter-bewegung ist unten am hebel der kupplung sichtbar.

ok, bevor ihr mich jetzt steinigt: ich krieg das gefussel im zusammenspiel mit der schraube am hebel und den einstellmuttern unten an der kupplung net hin. wie soll ich das jetzt drehen, damit ich etwas spiel reinbekomme? könnt der zug nicht zu kurz bemessen worden sein?
Tonic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Definition Kupplungsrutschen

#5 

Beitrag von Tonic »

Entweder oben an der Einstellschraube oder halt unten. Oben schraubst du einfach das Konterteil los und schraubst die Schraube dann rein. Da würd ich zuerst verstelle, geht leichter. Unten musst du dir einfach logisch denken das das Einstellgewinde nach rechts muss (wenn du direkt draufschaust). Also rechte Mutter lösen, linke Mutter lösen und dann halt verschieben. Ich kann das blöd erklären (wenn ich davor steh weiß ich wies geht), aber ich hoffe du verstehst was ich mein. Stell erstmal oben ein, wenn du noch nie was dran gemacht hast, sollte es damit eigentlich klappen.
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Definition Kupplungsrutschen

#6 

Beitrag von Schraubi »

Mahlzeit
@ Klickpedal
Ne Scheibe kostet 3-4 €, die Preise sind von Suzihändler zu Suzihändler nicht gleich.
Zur Info an alle:
Ausgleichskettenantriebsritzel: 31 €
Ausgleichskette: 61 €
Also, das Moppet immer schön pflegen.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Definition Kupplungsrutschen

#7 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
@ Schraubi
für die Scheibe habe ich 9,50 Euro bezahlt der Rest war für die Dichtung.
Dein Höker ist echt preiswert, versendet der auch (bei HG soll die Scheibe 8,95 kosten)?
@ Altefrau
wenn Du an dem Zug kein Spiel mehr einstellen kannst, musst Du wohl doch den Motor aufmachen. Denn das Spiel des Kupplungsseils wird kleiner bei Verschleiß in der Kupplung :-(, aber vielleicht kannst Du noch ein Paar mm rausschinden. Im Moment ist das Wetter ja viel zu gut zum Schrauben.
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
Altefrau
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Definition Kupplungsrutschen

#8 

Beitrag von Altefrau »

 Themenstarter

also ich habs gestern abend nochmal kurz 3-4mm nach rechts versetzt, bin aber nicht mehr probegefahren. heute morgen um halb sieben konnte ich so dann allerdings gar nicht mehr anfahren *g

dann also schnell boardwerkzeug raus und bis es nicht mehr ging nach links geschraubt. bin 130km gefahren. habs nicht wirklich extrem getestet, glaub aber das rutschen ist weg. zumindest mal nicht mehr so schlimm :)

stimmt, das wetter is zum schrauben viel zu gut!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Definition Kupplungsrutschen

#9 

Beitrag von Martl »

@Altefrau
Definition Kupplungsrutschen:
Du hast das Gefühl, als hätte deine Dicke bei Vollgas bzw starkem Beschleunigen plötzlich ein Automatikgetriebe mit Kickdown bekommen. Also deine Drehzahl steigt relativ schnell an, ohne das die Geschwindigkeit zunimmt, bis zu einem nicht näher bestimmten Punkt, an dem die Kupplung wieder greift und ein kleiner Geschwindigkeitsschub einsetzt. Meistens im 4ten und 5ten Gang.

Hab ich mir selbst ausgedacht, klingt aber ganz gut :D, oder?? Jedenfalls hab ich genau diese Kickdown-Syndrome. Aber nimmer Lang
Gruß Martl
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten