Der ironische Ton klingt immer ein bissl nach dem Motto "Kug dir diese Deppen an".
Gott sei Dank kann es einem völlig Wurst sein, man braucht hier nicht jedem zu gefallen.
Wer auf derselben Wellenlänge ist, kommt zusammen, wer nicht und meint, ist Scheiße, darf auch seine Meinung vertretten.
Es ist gar kein Problem, verschiedene Wege führen schließlich nach Rom und jeder wird seine Problem anders lösen können.
Was die Mitglieder mit angebotenen Lösungen anfangen, bleibt denen völlig überlassen.
Man stellt seine Lösungen zur Verfügung, die Mitglieder dürfen darüber verfügen, ist doch Sinn und Zweck des Forums.
Mir kann es zum Beispiel Schuppe sein, ob einer diese eine Lösung bevorzugt oder ihm lieber ist, mehr auszugeben, weil er davon überzeugt ist, ihm kommt der "billige" Hahn wie Schrott vor, und weil er mehr Geld ausgibt, kriegt er mehr. Ich gönne auch jederzeit einem netten und kompetenten Händler mehr, leider ist festzustellen , daß dieser Spezie heutzutage am Aussterben ist. Es ist doch auch seine Entscheidung wenn einer nicht die Geduld hat, 2 Wochen auf eine Lieferung zu warten, wenn er alles sofort wie das schreiende Kind im Supermarkt haben will, kein Thema. Es ist es für mich völlig in Ordnung zu warten, ich selber habe kein Problem damit, ich bin geduldig, ganz besonders wenn ich denselben Artikel für einen Drittel des Preises erhalte und der Händler um die Ecke ein arroganter Depp ist (muss nicht, kann aber sein).
Ich habe übrigens nun einen ZK für mein BigBore Projekt aufgetrieben, also gehen die Sachen langsam aber sicher voran. Das Teil ist übrigens neu, es war ein Garantie-Austausch von Suzuki, der Verkäufer wollte vernüftige, realistische 150 Neuronen, die ich ihm gern zahle. Wie sagt man auf Deutsch... In der Ruhe liegt die Kraft? Bilder werden folgen und man wird Erfahrung weiter tauschen können, vielleicht ist es interessant für die Gemeinschaft, für diejenigen die nach mehr Dampf suchen.
Was die Thermodynamik anbelangt, kann man darüber stundenlang schwätzen, jeder wird auch seine eigene Kenntnisse und Erfahrung gemacht haben. Im Endeffekt assoziere ich Motoren, Carbs und Co. persönlich all das mit Thermo. Unter Thermo als Teil der Physik ist viel zu beschreiben aber es laufen viele Sachen gleich. Man kann Brücken zur Elektrotechnik und Mechanik erstellen. Ich kann mich einfach daran errinern, daß ich damals all diese Grundprinzipien in der FH unter dem Begriff Thermodynamik (Carnot, Bernoulli und Co.) verinnerlichte, auch das mit dem Vergaser und Venturi, da die Verbrennungsmotoren diese Prinzipien auch zu nutze machen, da der Motor sein Gemisch mittel Carb erhält (oder Einspritzung, läuft similar). Der Unterdruck im Trichter saugt den Kraffstoff aus der Kammer hoch und an dieser Stelle ensteht das Gemisch, das in den Zylinder gelangt und dort wird es verbrannt und und und. Aber Theorie ist nix wenn man nichts anfasst. Wenn mir ein Carb in die Hände kommt, bricht in mir der Mechaniker durch, ich muss ihn zerlegen, ich muss mich vorstellen können was da drin passiert, wie der Kraffstoff drin "lebt", was wirklich geschieht und da hilft die Praxis auch die Theorie zu begreifen, an der Stelle sind beide Komponente ergänzend. Ich konnte dutzende Vergaser zerlegen in den letzten Dekaden, und fand dies immer spannend, die verschiedenen Gatten zu entdecken. Das Verständnis wächst dank Kenntnisse ergänzt durchs Tun... ist doch geil. Ich habe nun ein gescheites Fütterungsgerät mit Flachschiebern für meine Dicke aufgetrieben, bin gespannt wie sie sich nach Umbau anstellt
