Benzinhahn macht Probleme

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Foudebrelon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 19 Okt 2016 21:51

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#16 

Beitrag von Foudebrelon »

ric hat geschrieben:Wenn man bei einem "normalen" Hahn die Unterdruckleitung nicht absperrt, wird dann nicht ein wenig "Falschluft" im Vergaser angesaugt?

Welcher normale,gute Hahn (kein Unterdruckhahn) passt an die SP 45?
Es gibt keine "Falschluft" in der Thermodynamik!
Im Carb herrscht aufgrund der ansaugenden Kolbe Unterdruck und wenn ein Loch durch Pipe Außen mit Innen verbindet,wird einfach Luft "eingesaugt", weil außerhalb normaler Luftdruck herrscht und die Luft reinkommt, weil im Venturi weniger Druck herrscht. Es ist genauso mit einem elektrischen Feld, Gravitationsfeld und alle Kraftfelder.
Der Mißverständnis ist darauf zurückzuführen daß welche meinen, es müsste etwas compensiert werden, ist aber nicht der Fall. Klar muss der Pipe dementsprechend auselegt werden ansonsten ist die Luftzufuhr zu groß und das System kollabiert, dafür ist das Loch aber klein. Wenn man den Unterdruckleitung nicht benutzt, einfach den Pipe zusperren und gut ist.
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1

http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014

+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Benutzeravatar
Foudebrelon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 19 Okt 2016 21:51

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#17 

Beitrag von Foudebrelon »

Preise jenseits von gut und böse. 35 € und kein RES, ist sinnlos.
Habe meinen 6,80 € bezahlt, und mit RES.
RES ist ein Must, wenn der Tank leer wird, damit man gewarnt wird, daß man die nächste Tankstelle aufsuchen soll.

https://de.aliexpress.com/item/PETCOCK- ... 0.0.vwhXDL
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1

http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014

+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#18 

Beitrag von Easy »

Foudebrelon hat geschrieben:Preise jenseits von gut und böse. 35 € und kein RES, ist sinnlos.
Blödsinn, der Hahn hat Reserve und 35,-€ ist nicht zuviel wenn man bedenkt daß der Originalhahn 70,- € kostet, der stammt übrigends von einem japanischen Erstausrüster.
Aber manchen kann es ja nicht billig genug sein, ich bin jedenfalls von dem Chinakram geheilt. Die LED Scheinwerfer die ich mir mal bestellt hatte kamen auch aus China (obwohl das nicht im Angebot stand) und haben nicht sehr lange gehalten obwohl sie nichtmal oft an waren.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Foudebrelon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 19 Okt 2016 21:51

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#19 

Beitrag von Foudebrelon »

Easy hat geschrieben:
Foudebrelon hat geschrieben:Preise jenseits von gut und böse. 35 € und kein RES, ist sinnlos.
Blödsinn, der Hahn hat Reserve und 35,-€ ist nicht zuviel wenn man bedenkt daß der Originalhahn 70,- € kostet, der stammt übrigends von einem japanischen Erstausrüster.
Aber manchen kann es ja nicht billig genug sein, ich bin jedenfalls von dem Chinakram geheilt. Die LED Scheinwerfer die ich mir mal bestellt hatte kamen auch aus China (obwohl das nicht im Angebot stand) und haben nicht sehr lange gehalten obwohl sie nichtmal oft an waren.
70 € ist ein Schnäppchen! Supi, dann geht ihn kaufen wenn du so Geld schwimmst und es dir sooooo günstig vorkommt, es freut mich für dich und der Händler auch, der den Hahn eh aus China wird bezogen haben. Die meisten Hersteller lassen sowieso alles dort produzieren, wie auch die Teile die man bei Louis und Co. und generell im deutschen bzw. europaischen Handel kauft. Ich selber hebe die Differenz aus und investiere sie woanders, habe kein Problem damit. Ich muss auch ehrlich gestehen daß ich meinem netten Händler auch sogar 15 € gegeben hätte, wenn er was Passendes gehabt hätte, war aber nicht der Fall. Persönlich habe ich unzählige Teile direkt aus China bezogen, die meisten waren gut bis sehr gut, die Preise völlig in Ordnung, das Preis-/Leistungsverhältnis hervorragend, die Lieferung war kostenlos und schnell und oben drauf haben sich die Händler immer nett gemeldet und sich bei mir für meinen Kauf bedankt.

Bild
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1

http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014

+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#20 

Beitrag von Easy »

Bitte richtig lesen, ich hab nicht geschrieben daß der Hahn für 70 Euro günstig ist sondern der der die Hälfte kostet. Und den kauf ich dann auch.
Das Preis Leistungsverhältniss ist bestimmt nicht gut, da man für das Geld nichts anständig herstellen kann und die Leute dann auch anständig, meine Meinung. Ich gebe mein Geld lieber hier in Deutschland aus, wo die Leute noch halbwegs anständig bezahlt werden auch meine Meinung.

Der Händler meiner LED Scheinwerfer hat sich auch nett gemeldet bis die Teile dann defekt waren...
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Waldi69
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1088
Registriert: 08 Mai 2016 16:09
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#21 

Beitrag von Waldi69 »

 Themenstarter

Und nun schluß mit Stuß.
Streiten könnt ihr euch im Fußballstadion.
Für mein Modellflug kaufe ich auch öfters in China, aber meine
Mopedteile kaufe noch ganz gerne da, wo ich auch eine gute Beratung bekomme.
Dann zahle ich bei Tigerparts oder Heßler halt ein paar Taler mehr und habe einen guten Service.
Außerdem gibt es noch Schlachter, wo man Zeitnah an Ersatz kommt.
Denn wenn ich was brauche, dann will ich nicht noch mindestens zwei, drei Wochen warten müssen.
Treffen '09 Crispendorf
Treffen ´16 Neanderthal
Treffen ´17 Uhlenkörperring
Treffen ´18 Geiselwind
Treffen ´19 Machern
Treffen ´20 Pfalz
Treffen ´21 Süplingen
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen????


DR Fahrer in Rente :(
Benutzeravatar
Foudebrelon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 19 Okt 2016 21:51

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#22 

Beitrag von Foudebrelon »

Dies alles ist wirklich amüsant :D :D :D :D
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1

http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014

+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#23 

Beitrag von gummikuhfan »

Foudebrelon hat geschrieben: ... Im Carb herrscht aufgrund der ansaugenden Kolbe Unterdruck und wenn ein Loch durch Pipe Außen mit Innen verbindet, ...
... weil im Venturi weniger Druck herrscht. ...
Hallo,

ich bin nicht so ganz auf dem Laufenden mit den neuhochdeutschen Ausdrücken. Kannst du mir mal bitte erklären, was folgende Wörter bedeuten: Carb, Pipe und Venturi.

Vielelicht verstehe ich dann auch den Text.

Danke schon mal!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
Foudebrelon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 19 Okt 2016 21:51

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#24 

Beitrag von Foudebrelon »

Carb = Vergaser
Pipe = Rohr
Venturi = Trichter > siehe Thermodynamik
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1

http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014

+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Benzinhahn macht Probleme

#25 

Beitrag von uli64 »

Servus :D
Foudebrelon hat geschrieben:Venturi = Trichter > siehe Thermodynamik
Uuuuh, nicht ganz... :roll:

Klugscheissmodus -ein-

Venturi = Trichter: ist falsch! Venturi war ein italienischer(!) Physiker des 18.Jahrhunderts!
https://de.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Battista_Venturi

und:

Mit "Thermodynamik" hat der Venturi-Effekt nix zu tun, guckst Du da:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik

...beim Venturi-Effekt handelt es sich doch eher um einen "Druckdynamischen-Prozess":

-gerne hier mal draufklicken-
https://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse

...und im Besonderen:
Vergaser:
...um einen Verbrennungsmotor mit flüssigem Brennstoff zu betreiben, muss dieser mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft (als Oxidationsmittel) vermischt werden. Der Brennstoff wird dabei in einer Venturi-Düse vor der Drosselklappe in der richtigen Menge in den angesaugten Luftstrom eingemischt.
Klugscheissmodus - aus -

Nix für ungut, aber das musste ich grade loswerden... :wink:

...und immer schön geschmeidig bleiben, gell... :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
Foudebrelon (16 Nov 2016 12:05)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
Waldi69
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1088
Registriert: 08 Mai 2016 16:09
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#26 

Beitrag von Waldi69 »

 Themenstarter

Hier lernt man einiges :D
Treffen '09 Crispendorf
Treffen ´16 Neanderthal
Treffen ´17 Uhlenkörperring
Treffen ´18 Geiselwind
Treffen ´19 Machern
Treffen ´20 Pfalz
Treffen ´21 Süplingen
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen????


DR Fahrer in Rente :(
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Benzinhahn macht Probleme

#27 

Beitrag von 95 dB »

Stimmt, ob man will oder nicht :wink:
und nicht nur technisches, auch einiges über Forumsozialverhalten....
Benutzeravatar
Foudebrelon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 19 Okt 2016 21:51

Galerie

Re: Benzinhahn macht Probleme

#28 

Beitrag von Foudebrelon »

Der ironische Ton klingt immer ein bissl nach dem Motto "Kug dir diese Deppen an".
Gott sei Dank kann es einem völlig Wurst sein, man braucht hier nicht jedem zu gefallen.
Wer auf derselben Wellenlänge ist, kommt zusammen, wer nicht und meint, ist Scheiße, darf auch seine Meinung vertretten.
Es ist gar kein Problem, verschiedene Wege führen schließlich nach Rom und jeder wird seine Problem anders lösen können.
Was die Mitglieder mit angebotenen Lösungen anfangen, bleibt denen völlig überlassen.
Man stellt seine Lösungen zur Verfügung, die Mitglieder dürfen darüber verfügen, ist doch Sinn und Zweck des Forums.
Mir kann es zum Beispiel Schuppe sein, ob einer diese eine Lösung bevorzugt oder ihm lieber ist, mehr auszugeben, weil er davon überzeugt ist, ihm kommt der "billige" Hahn wie Schrott vor, und weil er mehr Geld ausgibt, kriegt er mehr. Ich gönne auch jederzeit einem netten und kompetenten Händler mehr, leider ist festzustellen , daß dieser Spezie heutzutage am Aussterben ist. Es ist doch auch seine Entscheidung wenn einer nicht die Geduld hat, 2 Wochen auf eine Lieferung zu warten, wenn er alles sofort wie das schreiende Kind im Supermarkt haben will, kein Thema. Es ist es für mich völlig in Ordnung zu warten, ich selber habe kein Problem damit, ich bin geduldig, ganz besonders wenn ich denselben Artikel für einen Drittel des Preises erhalte und der Händler um die Ecke ein arroganter Depp ist (muss nicht, kann aber sein).

Ich habe übrigens nun einen ZK für mein BigBore Projekt aufgetrieben, also gehen die Sachen langsam aber sicher voran. Das Teil ist übrigens neu, es war ein Garantie-Austausch von Suzuki, der Verkäufer wollte vernüftige, realistische 150 Neuronen, die ich ihm gern zahle. Wie sagt man auf Deutsch... In der Ruhe liegt die Kraft? Bilder werden folgen und man wird Erfahrung weiter tauschen können, vielleicht ist es interessant für die Gemeinschaft, für diejenigen die nach mehr Dampf suchen.

Was die Thermodynamik anbelangt, kann man darüber stundenlang schwätzen, jeder wird auch seine eigene Kenntnisse und Erfahrung gemacht haben. Im Endeffekt assoziere ich Motoren, Carbs und Co. persönlich all das mit Thermo. Unter Thermo als Teil der Physik ist viel zu beschreiben aber es laufen viele Sachen gleich. Man kann Brücken zur Elektrotechnik und Mechanik erstellen. Ich kann mich einfach daran errinern, daß ich damals all diese Grundprinzipien in der FH unter dem Begriff Thermodynamik (Carnot, Bernoulli und Co.) verinnerlichte, auch das mit dem Vergaser und Venturi, da die Verbrennungsmotoren diese Prinzipien auch zu nutze machen, da der Motor sein Gemisch mittel Carb erhält (oder Einspritzung, läuft similar). Der Unterdruck im Trichter saugt den Kraffstoff aus der Kammer hoch und an dieser Stelle ensteht das Gemisch, das in den Zylinder gelangt und dort wird es verbrannt und und und. Aber Theorie ist nix wenn man nichts anfasst. Wenn mir ein Carb in die Hände kommt, bricht in mir der Mechaniker durch, ich muss ihn zerlegen, ich muss mich vorstellen können was da drin passiert, wie der Kraffstoff drin "lebt", was wirklich geschieht und da hilft die Praxis auch die Theorie zu begreifen, an der Stelle sind beide Komponente ergänzend. Ich konnte dutzende Vergaser zerlegen in den letzten Dekaden, und fand dies immer spannend, die verschiedenen Gatten zu entdecken. Das Verständnis wächst dank Kenntnisse ergänzt durchs Tun... ist doch geil. Ich habe nun ein gescheites Fütterungsgerät mit Flachschiebern für meine Dicke aufgetrieben, bin gespannt wie sie sich nach Umbau anstellt :D :D :D

Bild
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1

http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014

+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Benzinhahn macht Probleme

#29 

Beitrag von 95 dB »

Da liegst Du falsch, keiner wird als Depp betrachtet.
Manche Threads entwickeln sich nun mal so wie dieser (zwischendrinn mal ein bisserl angespannt) und oft sind die Auslöser, die dazu führen, gleich:
Das Start-Thema war eigentlich sehr profan, dafür läuft der Thread schon ungewöhnlich lang, zeitweilig wurden nur in diesem Thread Beiträge abgegeben.
Es wird Winter, hier im Forum passiert gerade nicht sehr viel, die meisten fahren nun schon nicht mehr. Es kommt ein wenig Langeweile und manchmal auch ein wenig Spannung auf. Das fällt mir in vielen Foren auf, diese Thread-Entwicklung mit kleinen Spannungen hab ich gemeint. Ich nenn es Forumsozialverhalten.
Das ist nur meine Beobachtung, ich finde es interessant, aber es hat mit dem Thema oder mit der Qualität der Beiträge nichts zu tun.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Benzinhahn macht Probleme

#30 

Beitrag von Dennis »

Foudebrelon hat geschrieben: Ich habe übrigens nun einen ZK für mein BigBore Projekt aufgetrieben, also gehen die Sachen langsam aber sicher voran. Das Teil ist übrigens neu, es war ein Garantie-Austausch von Suzuki, der Verkäufer wollte vernüftige, realistische 150 Neuronen, die ich ihm gern zahle. Wie sagt man auf Deutsch... In der Ruhe liegt die Kraft? Bilder werden folgen und man wird Erfahrung weiter tauschen können, vielleicht ist es interessant für die Gemeinschaft, für diejenigen die nach mehr Dampf suchen.
Hi,

so was finde ich immer interessant. Wäre super, wenn Du das gut mit Bildern usw. dokumentieren könntest. Das kann ich dan später untern Anleitungen ablegen.

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
Foudebrelon (16 Nov 2016 14:03)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten