Federbein hinten

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
vgg3214
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Aug 2015 14:49

Galerie

Federbein hinten

#1 

Beitrag von vgg3214 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
was für einen Hakenschlüssel benötigt man um die Spannung der Feder zu verstellen?
Meine taucht einfach zu tief ein. Und was muss man alles wegbauen um das einstellen zu können?

Gruß
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#2 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
vgg3214
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Aug 2015 14:49

Galerie

Re: Federbein hinten

#3 

Beitrag von vgg3214 »

 Themenstarter

Danke für die Antwort.
Ich werde das nacher gleich mal versuchen :) Das man kaum herankommt hab ich mir auch schon gedacht :D
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Federbein hinten

#4 

Beitrag von _BJ_ »

und hat es geklappt? :D
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
vgg3214
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Aug 2015 14:49

Galerie

Re: Federbein hinten

#5 

Beitrag von vgg3214 »

 Themenstarter

Servus,
Haja hat gut geklappt war 10 Minuten dran um die Schraube 1 cm weiter runterbekommen aber besser als mit nem Hakenschlüssel :D
An meinem Federbein hatte es zum Glück auch kein Rost
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: Federbein hinten

#6 

Beitrag von mad ass »

Mein Tipp:

Ausbauen, überholen (nach Anleitung), passend einstellen und sich über das geile Fahrgefühl freuen :wink:
Benutzeravatar
vgg3214
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Aug 2015 14:49

Galerie

Re: Federbein hinten

#7 

Beitrag von vgg3214 »

 Themenstarter

Mal schauen wie meine das nächste Jahr so mitmacht.
Bin bisher auch noch nicht viel gefahren.
Wenn mir das Federbein so gefällt lass ich es erstma so ansonsten kommts raus und wird überholt.
Benutzeravatar
vgg3214
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Aug 2015 14:49

Galerie

Re: Federbein hinten

#8 

Beitrag von vgg3214 »

 Themenstarter

mad ass hat geschrieben:Mein Tipp:

Ausbauen, überholen (nach Anleitung), passend einstellen und sich über das geile Fahrgefühl freuen :wink:

Also ich grab dann mal das alte Thema nochmal aus, die Anleitung die es ja gibt ist ja nur für die SE?
denn bei mir ist es so das sie hinten extrem langsam wieder ausfedert obwohl ich die Feder stärker vorgespannt habe.
Weiß jmd zufällig wie lang die originale Feder im entspannten Zustand ist?
Hab das Gefühl das meine Maschine einst tiefergelegt wurde.
Da das Heck ziemlich tief ist und sogar der Seitenständer eine Naht einmal rundum hat also als ob er gekürzt worden wäre.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Federbein hinten

#9 

Beitrag von Aynchel »

Wooky hat geschrieben:Moin,
weiss zwar nicht wie andere es machen, aber ich hab es im eingebauten Zustand eher mit grossen Schraubenzieher und Hammer verdreht, da mit einem Hakenschlüssel eigentlich kein rankommen ist.
Alternativ baust du das Federbein aus, aber an die obere Schraube kommt man auch nur sehr bescheiden ran.
Die Grösse des Hakenschlüssel ergibt sich aus dem Aussendurchmesser der Nutmutter.
Stümper
Federbein ausbauen zum verstellen dauert keine 1/4 Std
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#10 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 27 Jan 2018 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
vgg3214
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Aug 2015 14:49

Galerie

Re: Federbein hinten

#11 

Beitrag von vgg3214 »

 Themenstarter

Aynchel hat geschrieben:
Wooky hat geschrieben:Moin,
weiss zwar nicht wie andere es machen, aber ich hab es im eingebauten Zustand eher mit grossen Schraubenzieher und Hammer verdreht, da mit einem Hakenschlüssel eigentlich kein rankommen ist.
Alternativ baust du das Federbein aus, aber an die obere Schraube kommt man auch nur sehr bescheiden ran.
Die Grösse des Hakenschlüssel ergibt sich aus dem Aussendurchmesser der Nutmutter.
Stümper
Federbein ausbauen zum verstellen dauert keine 1/4 Std
Ja das ist ja nicht das Problem hab ja eher das Problem das sie sehr langsam wieder ausfedert, hab halt mal an nem anderen Motorrad verglichen und es is halt echt sehr träge deswegen wollt ich wissen woran es liegen könnte :D
Gelöschter User

Re: Federbein hinten

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Ggf mal das Umlenksystem und Schwingenlager überprüfen und fetten.
Ich würde die DR mit original Federbein nicht als überdämpft bezeichnen.
Zugstufe einstellen kannst du jedenfalls nicht...
Gelöschter User

Re: Federbein hinten

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Gas raus? Sprich ne leckage und nix mehr, mit gasdruck.
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Federbein hinten

#14 

Beitrag von Aynchel »

manchmal sind die Dämpferbohrungen mit Bröseln gebrochener Chims verstopft so das die Dämpfer wie überdämpft wirken

wahrscheinlicher ist, dass wie Gangsta schon sagt, ein Lager fest ist
die ganze Hebelage regelmässig mal auszubauen, alle Lagerstellen zu putzen und frisch einzufetten steht sowieso im Wartungsplan
nur das das kaum jemand macht
früher gab es für so etwas mal Schmiernippel, aber das ist heutzutage wohl zu viel verlangt
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Federbein hinten

#15 

Beitrag von Hacky »

Schmiernippel gibbet auch heute noch, kann man für kleines Geld kaufen und selbst einbauen :mrgreen:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten