Lima und rotor defekt

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
mechanik
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Kontaktdaten:

Lima und rotor defekt

#1 

Beitrag von mechanik »

 Themenstarter

Hallo Leute,
meine dr ging einfach aus während der fahrt und jetzt nach langen rumschrauben und gesuche hab ich den fehler gefunden, die lima ist voll weg geschliffen und der rotor scheint unrund zu sein, ja ja wollte mal fragen ob einer von euch die selben erfahrungen wie ich gemacht hat und sich das erklären kann, scheint nicht der fall zu sein, das der rotor lose ist, hatt kein spiel oder besser kein erkennbares spiel zu haben.

dr650 sp44b
56000km

mfg mechanik :confused: :confused: :confused: :confused:
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Lima und rotor defekt

#2 

Beitrag von Martl »

Ne Abgeschliffene Lima is mir total unbekannt, kenne nur das eine oder mehrere Spulen hinüber sind und solches.

Unrunder Rotor??
Entweder is seine "Mitte" ausgeschlagen als Folge eines nicht ganz fest Ziehens, oder er is mal irgendwo runter gefallen Werkbank oder so.

Mehr kann ich dazu echt net raten, weil mir total unbekannt sowas.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Lima und rotor defekt

#3 

Beitrag von Ulf »

Hi Mechanik,

Hm, also der Rotor ist noch fest auf der Kurbelwelle?
Und der Spulensatz noch fest am Gehäusedeckel?

Wenn da hinter dem Rotor mal nicht das Kurbelwellenlager defekt ist ???

Geht aber mit hässlichen Geräuschen einher.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

Re: Lima und rotor defekt

#4 

Beitrag von urinstinkt »

moin mechanik und die anderen,
also ich hatte gestern grosskampftag: neue kupplung, neuen (anderen vergaser) eingebaut, ventile eingestellt und die ausgleicherkette gespannt, und der pipifax der dazugehoert: oel/filter...

maschine ist nach 3x kicken angesprungen, zieht wie juchte mit der neuen kupplung NUR was fuer graessliches geraeusch von links unten...:-((, gleich wieder oel raus, deckel runter und sieh da, der rotor hatte schleifspuren vom spulensatz, ein wenig gewackelt am rotor und wir sind der meinung, ja ulf, du hast recht, wahrscheinlich ist das lager von der kubelwelle nicht ganz okay.

shit, hab dann die spannung von der ausgleichketter wieder nen bissle zurueckgenommen, damit nicht noch mehr druck auf den rotor, deckel rauf, oel rein = graessliches geraeusch weg.
Ist nicht die Loesung, aber nach 9h schrauben hatte ich keinen bock mehr auf mehr stress.
falls jemand ne andere loesung hat, her damit, bin immer dankbar!!

ach ja, fazit: meine geht auch aus, bis jetzt nur wenn ich an der ampel steh, aber wahrscheinlich wird es mir auch wie mechanik ergehen, bei der fahrt?! checke jetzt erstmal die zuendkerzenstecker und kabel, vielleicht sind die die boeswichter, ansonsten faellt mir noch ein, das im deckel ja zuendgeber(?) ist... der kann natuerlich auch fuers ausgehen verantwortlich sein, oder?
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Lima und rotor defekt

#5 

Beitrag von Ulf »

Hi Urinstinkt,

Falls wirklich das KW Lager fratze ist, ist Schluß mit Fahren!
Es MUSS dann ausgetauscht werden, sonst gibts auf den nächsten Km Kernschrott.
Soweit ich weiß, bedeutet dies Motor zerlegen - habs aber an einer DR noch nie gemacht.
Lieber nochmal den Limadeckel zum Prüfen abnehmen und mal den Rotor auf und ab röckeln
(also in Kolbenhubrichtung rauf/runter).
Wenn da spürbar Spiel ist, dann ab damit, denn normalerweise sind es nur 0,05-0,08 mm - das fühlt man eher nicht.
Falls dein Tank weniger als halbvoll ist, brauchst du nur die Batt. rausnehmen und den Bock
zärtlich auf die Seite legen. Das spart dir beim Prüfen das Ölablassen.
Das mit dem Motorausgehen ist kein gutes Zeichen, denn es kann auf erhöhte Reibung deuten.
Ach ja, falls du doch das Öl rauslässt - schau mal nach Metallabrieb und Spänen...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
mechanik
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lima und rotor defekt

#6 

Beitrag von mechanik »

 Themenstarter

hi jungs,
alles gute antworten hier, also ich klär mal auf, hatte einen rahmen bruch, bin aber noch ein paar runden durch die pampa geburnt und dann ging die kiste einfach aus, alles klar, guter grund mal den rahmen zu ersetzen, alles klar, nach gut 12h schrauben hatte ich die kiste demontiert und wieder in den neuen rahmen montiert.....dann noch sprit rein und los...
naja dann doch nicht los... zundbox raus neue rein, cdi raus neue rein immer noch nichts mit fahren.... was mach ich jetzt kabel baum überprüft alles ok, lass mal die lima kontrolliere, scheisse metallspäne das kann nis gutes beteuten, na lima mal aus gebaut und die kontakte total hin und am rotor starke schleifspuren, was machste jetzt, messuhr drauf und lagerspiel kontrollieren unter ein 10tel das ist ok ( Industriemechaniker) darum wollte ich mal hier ein paar infos mir einholen....

mfg Thomas
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Lima und rotor defekt

#7 

Beitrag von Ulf »

Hi Mechanik,

Feine Sache mit der Messuhr.
Ist den einer von beiden - Rotor / Spulenknödel einseitig angefressen?
Meint: wenn die Spule aussermittig sitzt, müsste sie einseitig angeschliffen sein und der Rotor rundum.
Hat hingegen der Rotor nur eine Schleifstelle - jedoch der Spulensatz ist rundum angeschliffen,
hat der Rotor einen Schlag (oder die Welle wo er draufsitzt).
Wobei die Spule samt Deckel eigentlich verstiftet sein müsste und daher nicht falsch sitzen können dürfte...
Berichte was du findest...
Falls es doch Probleme mit dem KW-Lager sind, müsste das auch bei laufender Maschine hörbar sein.
Zur üblichen Geräuschkulisse gesellt sich dann ein Rumpeln bis Klockern,
Wahrscheinlich per "Schraubendreherstethoskop" gut hörbar.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten