andreasullrich hat geschrieben: 23 Nov 2019 19:25
Ich spiele mit dem Gedanken, im nächsten Jahr zur Stella Alpina zu fahren.
Der 2 Sonntag im Juli - Am 12.07.2020
War jemand von euch schon einmal dabei?
Wie ist die beste Route da runter? Wo am besten zum übernachten?
Ich komme über den Reschenpass rüber..........
Vielleicht jemand da, der auch den Drang verspürt, da dabei zu sein?
Puh wann war ich auf der Stella Alpina? 2009 u. 2010?
Wenn Du über den Reschen fährst bekommst Du es in Italien mit der Po-Ebene zu tun. Das ist zäh und träge. Alternativ kannst Du natürlich auf die Dosenbahn, das macht es zumindest zeitlich erträglich. Ab Turin solltest Du aber runter, da wird es richtig teuer.....
Alf hat geschrieben: 23 Nov 2019 21:23.....Für uns Berner ist diese schöne Strecke ideal: Grosser St. Bernhard Pass, Aosta, kleiner St. Bernhard, Val d'Isère, Col d'Iseran, Col du Mont Cenis, Susa, Bardonecchia.....
So würde ich es auch machen. Allerdings erstmal über den Klausen, davor vielleicht ab Walzhausen quer durch, weil schön dort..... Furkapass oder Susten/Grimsel...... dann etwas Dosenbahn in der Schweiz A9 zum Col de Champex und ab ins Aostatal. Dort übernachten. Man kann natürlich auch Brünig - Saanenmöser, etc. fahren, muss ich mir aber nochmal genauer anschaun, bringt es nicht unbedingt..... und man kommt ohne Übernachtung in der Schweiz kaum hin.
Wir haben auch vor auf die Stella zu fahren, wenn es der Dienstplan hergibt..... ab 06.12 sollte ich das wissen
Allerdings werde ich mir das entweder mit der R1200GS oder der Africa Twin (CRF1000L Adventure Sports) antun......
Über die schwäbische Alb zu mir

Allerdings brauchst Du dann für den Hinweg etwas länger.
Alf hat geschrieben: 23 Nov 2019 21:23.......
Zelt mitnehmen, übernachtet wird beim Rifugio Scarfiotti.
Ciao,
Alf
Etwas komfortabler ist es auf dem Gran Bosco in Salbertrand..... es gibt aber auch genug Hotelzimmer in Bardonecchia und Umgebung.
Die Wahrscheinlichkeit auf den Sommelier zu kommen ist gering. Oft trifft man Menschen die ganz oben waren..... fährt man selbst hoch stellt man fest, nö..... ganz hoch geht das nicht, da liegt noch Schnee. Selbiges gilt für den Jafferau. Auf der Südrampe war vor dem Kamm noch beide Jahre ein Schneefeld das mit über 150kg kaum zu umfahren ist.
2011 im September war es besser

Die LGKS +++++ geht auch Anfang Juli
Mit mehreren auf der Stella Alpina aufschlagen hätte was
Gruß Mathias