Rahmen strahlen

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Rahmen strahlen

#1 

Beitrag von kermit »

 Themenstarter

Hi,
ich bring nächste Woche meinen Rahmen zum Strahlen weg.
Alle Gewinde hab ich mit Schrauben verschlossen und den Lekkopf mit Holzkonen und einer Gewindestange durch verschlossen. Aber wie rette ich mein Typenschild? Wills nicht abmachen...;)
Abkleben hält dem Sandsturm vermutlich nicht stand.
Hat wer Ideen? :confused:
SP41B
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmen strahlen

#2 

Beitrag von Bulsuki »

Heissklebepistole und Stück Blech aufkleben ? Geht auf jeden Fall wieder gut ab! :confused:
Gruß Bulsuki


Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmen strahlen

#3 

Beitrag von Hacky »

Moin Kermit, ich lass häufig Teile strahlen, empfindliche Teile wie Schilder, Aussengewinde, Lagersitze etc kleb ich einfach mit Panzertape ab! :) muss nur fettfrei sein damits klebt! Und wenn Du das mit deinem Stahler besprichst weise ihn drauf hin, hier und da vorsichtig zu sein :rolleyes: Dann müsste es klappen! Viel Erfolg :)
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

Re: Rahmen strahlen

#4 

Beitrag von Gast »

moin Zusammen,

also als ich meinen Rahmen sandstrahlen ließ und mit PE-Lack (schwarz) lackierte habe ich mein Typenschild entfernt und mit einer Popnietenzange wieder angebracht. Sieht top aus. Bei den Lenkkopflagerschalen habe ich die alten drin gelassen und diese nach dem sandstrahlen und lackieren entfernt und nach dem neue reingemacht.

Eine Popnietzange gibt es bestimmt in der Nachbarschaft zum ausleihen.

Na denn, frohes schaffen.

Michael :) :) :)
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Rahmen strahlen

#5 

Beitrag von kermit »

 Themenstarter

danke für die Tipps. Ich glaub, ich werd dann doch die Nieten ausbohren und alles strahlen. Wird jetzt langsam auch egal...
Bastian
SP41B
Frostie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Rahmen strahlen

#6 

Beitrag von Frostie »

Hi Bastian,

denk aber auch daran die Rahmennummer abzukleben.
Nach dem Strahlen sieht die nicht mehr sehr gut aus.
Und wenn dann noch Lack oder Beschichtung drauf kommt,
dann sieht man da nüscht mehr. Onkel TÜV fand das bei mir damals gar nicht schön :eek:

Gruß,

Marc
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Rahmen strahlen

#7 

Beitrag von kermit »

 Themenstarter

@Marc
:rolleyes: Ups. Da hätt ich jetzt auch gar nicht dran gedacht. danke
SP41B
Hans-Jürgen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Rahmen strahlen

#8 

Beitrag von Hans-Jürgen »

Hi Kermit,
was machst Du wenn er gestrahlt ist (selber strahlen :)- ich weiß) nein - ich meine wird er lakiert oder Pulver beschichtet oder ....? Und was kostet soetwas eigentlich? Ich habe eine 96 er SP 46 und der Rahmen hat x Roststellen - müßste daher auch mal was machen - war aber bis lang zu Faul die Kiste zu zerlegen.

Gruß

Hans Jürgen
Immer Höher, Immer Weiter, Immer Schneller - Immer mit der Ruhe!

Sp 46B/Bj.96
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Rahmen strahlen

#9 

Beitrag von kermit »

 Themenstarter

Hi Hans-Jürgen,
einen genauen Preis kann ich dir nicht sagen. Hatte ein Angebot für 80 Teuro, fand das aber recht viel. Nen Kumpel kann mit das an der Uni zwischenschieben - für nen Kasten Bier.
Wollte erst beschichten lassen, werd ihn aber jetzt spritzverzinken, grundieren und dann mit schwarzem LKW-Chassislack spritzen. Das Zeug soll enorm widerstandsfähig sein.
Gegen das Beschichten spricht meiner Meinung nach das schwierigere Ausbessern.
Die Hohlräume behandel ich mit Fertan und dann Wachs.
VG Bastian
SP41B
Gast

Re: Rahmen strahlen

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

Re: Rahmen strahlen

#11 

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

ich bin`s nochmal. Wie bereits geschrieben habe ich PE- Lack/bzw. schwarzen LKW-Lack für meinen Rahmen verwenden lassen.

Der lackierte Rahmen/äähm der PE-Lack ist so beständig, mir ist bei der Montage Werkzeug gegen den rahmen entlang geratscht und nix zu sehen.

Würde ich immer wieder so machen erst sandstrahlen und darauf der PE-Lack.

Gruß
Michael
:cool: :cool: :cool:
andreas2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Obertshausen
Kontaktdaten:

Re: Rahmen strahlen

#12 

Beitrag von andreas2 »

:D :D :D :D :D

nicht nur der Rahen sondern die ganze Suzi strahlt

:D :D :D :D :D

würde auch die popnietzange nehmen kommt auch farbe unters Typenschild ,wenn es nicht 100% festsitzt schäuert es und dannist auch da Rost
Gruß Andreas


sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmen strahlen

#13 

Beitrag von Henrik84 »

morgen,

da will ich das thema doch glatt nochmal aufwärmen.

habe auch vor jetzt in den semesterferien meinen rahmen zu machen. bei mir stellen sich da auch noch einige fragen. würde meinen rahmen zum sandstrahlen in einer stahl-mtallbau-anlage bringen. nur irgendwo habe ich mal gelesen das kleine dellen danach im rahmen zu sehen waren. kann sowas überhaupt passiern? und was mache ich denn nun genau mit den lagern? also schwingen und lenkkopflager, jemand meinte das man das mit panzertape abkleben kann. aber ich kann mir nicht vorstellen das das halten soll. und kann ich danach eeinfach silbernes felgenspry rüber machen und anschließend mit klarlack besüprühen oder würde das scheiße aussehen? da mein mopped schon komplett schwarz ist, wollte ich als kontrast einen silbernen rahmen lassen. und worauf muss ich noch so achten?
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gast

Re: Rahmen strahlen

#14 

Beitrag von Gast »

Hi Hendrik84,
habe meinen DR650 Rahmen in einem Metaller- Lädchen glasperlstrahlen und wie bereits oben beschrieben mit PE- Lack überziehen lassen. Alles zusammen in einer Firma. Als ich den fertigen Rahmen abgeholt habe, war ich wirklich von der Arbeit begeistert (hatte mir vorher in der Werkstatt andere Rahmen angesehen). Der Metall- Laden bearbeitet von irgend einer Rockergruppe deren Chopper-Rahmen und Traktorteile und das hinterließ bei mir einen bleibenden Eindruck.
Beulen habe ich keine bisher entdeckt und das der Lack matt wird kann ich nach fast einem Jahr auch nicht sagen. Ich arbeite viel mit Bremsenreiniger & WD40 & Korrissionsschutz & einmal ist mir Benzin über den Rahmen geflossen. nichts. Mit dem Läppchen drüber und wie neu.

Die Schwinge muß eh ab und laß das alte LKL drin und tausche es anschließend gegen neu. Schrauben in den Gewindegängen sind immer sicherer.

Gruß
Michael :) :)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmen strahlen

#15 

Beitrag von Henrik84 »

danke für die antwort, hat mir schon mal gut weitergeholfen:) aber sag mal was haste denn für alles bezahlt? also strahlen und lackieren? und brauche ich noch irgendwas um die lager auszubauen oderm uss ich da was beachten? weiß gerade leider nicht wie die befestigt bzw eingebaut sind. eigentlich über ne übermaßpassung (presssitz) oder?
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Antworten