Wird nicht warm

Das DR-650 Technik Forum
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#16 

Beitrag von MadMaxOne »

1. Welche Grundlagen?
Jede Grafik wird auf einer Grundlage basierend erstellt.
Z.B. auf der Grundlage einer Meßmethode, einer Norm, oder sonstwas. Und ich habe noch nie ein Diagramm gesehen, in dem 10W40 Motorenöl unter normalen Betriebsbedingungen nur bis +10°C empfohlen wird.
Könnte z.B. auch ein Diagramm für nen Kardan-/Endantrieb sein. Da würden dann die Werte Sinn machen.
Was weiß ich.
2. Nicht für's Motorrad anwendbar????? Gibt sicherlich extra Motorradöl, aber die Viskositätsangaben sollte doch irgendwie genormt sein, oder?
Ja, die Viskositätsangabe ist genormt. Die bezweifle ich auch nicht. Ich bezweifle nur, ob in dem Diagram auch der Einsatz in einem normalen Verbrennungsmotor gemeint ist.
Es könnten z.B. auch nur für Turbomotoren gelten.
Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, was die Grundlage bzw. der Zweck des Diagramms ist.
3. Eingeschnappt?
Nein, nur nicht enden wollende Diskussionen leid.
Warum schaust du nicht einfach mal ins Handbuch, dann kannst du sehr schnell feststellen, warum die Werte in deiner Grafik so verwirrend sind.
Außerdem hab ich nie eine Bestätigung für diese Werte gelesen.
Und daher bin ich's einfach leid, dauernd das Gleiche schreiben zu müssen.
Wär ich eingeschnappt, würd ich dich einfach nur blöd auf die Suchfunktion verweisen. Das Thema Öl wurde hier schon 100mal diskutiert, auch was den Winterbetrieb angeht!!!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gelöschter User

Re: Wird nicht warm

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

wie geil ist das denn...
würde die Grafik stimmen, wären schon einige DR-Motoren zur Sau würd ich sagen...!
die 10° beim 10W40, welches Suzuki für die DR vorsieht, kannst du direkt mal vergessen...

versuch mal den Öl Kühler mit Alufolie zu ummanteln...soll auch helfen hab ich hier mal igendwo gelesen...!

(und agro schreibt sich "aggro")

@Dodo: denkst du das es so ein Lüfter bringt? wenn ich ehrlich sein soll, dann denk ich, dass der ziemlich sinnlos wäre. der verdeckt am Ende nur die Fläche von dem Kühler...und da der Kühler frei liegt, wird so ein mini gebläse kaum mehr druck machen als der Fahrtwind.
Außerdem verschlammt so ein Ding nur, bzw. wird nich wirklich wasserfest...
Da würde es ein Xtra Kühler bzw. ein größerer Kühler schon eher bringen.
Bild
Gast

Re: Wird nicht warm

#18 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#19 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

@MadMaxOne
Die Tabelle hab ich hierher. Überschrift: SAE-Klassifikation
Ansonsten: Danke für Deine Mühe :)

@gangsta
Bei uns in Hessen schreibt man, laut Kultusministerkonferenz vom 12.05.06 Agro mit einem g. :D

So und jetzt werd ich meinen Kühler schön warm einpacken und ein feines Wunderöl von Polo reinschütten und damit hat's sich dann.
Gast

Re: Wird nicht warm

#20 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

Re: Wird nicht warm

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

@Tagträumer: hier in DD schreibt man Aggro mit gg...is ja schon eher ein Produkt von der Musikband Aggro Berlin, und auch der Wortstamm ist ja mit gg...aber Sachsen ist ja nicht Hessen :D
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 666
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Wird nicht warm

#22 

Beitrag von kermit »

offtopic:


"Bei uns in Hessen schreibt man, laut Kultusministerkonferenz vom 12.05.06 Agro mit einem g."
Das ist richtig. Ist die Abkürzung für Agronom, du Bauer!
Aggressiv wird immer noch mit zwei g geschrieben :gg
;)
SP41B
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#23 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

offtopic:


"Bei uns in Hessen schreibt man, laut Kultusministerkonferenz vom 12.05.06 Agro mit einem g."
Das ist richtig. Ist die Abkürzung für Agronom, du Bauer!
Aggressiv wird immer noch mit zwei g geschrieben :gg
;)
Wenn schon dann Bäuerin bitte oder eben Agronomin. :D Und was mich aggggggggresiv macht? Klugschwätzer und Besserwisser. Das ist hier ein Forum und kein Duden.
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Wird nicht warm

#24 

Beitrag von Röm »

Frage: was soll daran so schlimm sein, dass das Öl nur 60° warm wird. Fährt der Bock dann nicht richtig oder wie.

Wenn du ein SAE30 Öl einfüllst und willst bei -20° losfahren, das wirste wahrscheinlich Pobs kriegen. Aber ein 10W-40 wird bei den jetzigen Aussentemperarturen problemlos zu pumpem sein, wenn der Motor kalt ist.

Ich weiss nicht, wo da das Problem sein soll??? :confused:

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gelöschter User

Re: Wird nicht warm

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

idealer Weise sollte der Motor halt 80°C warm sein, ich nehm es da auch nich so genau...geht um die haltbarkeit der Motors!
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Wird nicht warm

#26 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

idealer Weise sollte der Motor halt 80°C warm sein, ich nehm es da auch nich so genau...geht um die haltbarkeit der Motors!
Tststs. Also "nehm" und "nich" lass ich ja gern als Akzent durchgehen, aber Haltbarkeit schreibt man groß und es heißt natürlich DES Motors und nicht DER. Setzten – sechs.

Da ich überhaupt keine Ahnung von Ölen und Motoren habe und hier schon gelesesen habe, dass Öle erst ab ca 60 Grad richtig funktionieren, habe ich mir halt etwas Sorgen um meinen Motor gemacht. Ändern kann man wohl eh kaum was an der Tatsache, dass die Öltemperatur, da nunmal luftgekühlt, sehr stark von der Umgebungstemperatur abhängig ist.
Gelöschter User

Re: Wird nicht warm

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

sorry, du hast das bestimmt falsch verstanden, bzw. hab ich das auch nich so erwähnt, bei aggro hab ich nur Wert darauf gelegt, weil die Band genau so heißt...wie wenn einer zu "die Ärzte" in irgendeinem Zusammenhang ...den Ärzten oder sagen würde...

PS: ich wollte den den Satz erst anders beenden, hab das dann wohl verpeilt...der Motors hört sich ja nu wirklich nich so doll an
Gelöschter User

Re: Wird nicht warm

#28 

Beitrag von Gelöschter User »

HHMmmmm Grüß Gott,
also ich fahre eigentlich immer 15 W 40 Mineral bis 50.000km.
Danach erst Vollsyntetisch. Da meine Kühe ( GS'en ) das alle bisher vertragen haben, 3 Stück in immerhin 16 Jahre und , Sommer wie Winter und alle bis ca. 100.000km denke ich das es nicht so falsch ist, auch nicht für die DR :D :D :D
Hauptsache ist doch nicht so arg hochdrehen wenn der Motor kalt ist, wenns dann mal die 60°C, dann ist das doch schon mal was. Bei meinen 2V Kühen bei Regen im Sommer auf der BAB Tempo 160 nur 80°C auf diese zusätzliche Kühlung hatte ich mich immer gefreut, wenn es zügig heim gehen sollte :D :D :D :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Einen schönen Feiertag noch. :P
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Wird nicht warm

#29 

Beitrag von Röm »

[...]Haltbarkeit schreibt man groß [...] erst ab ca 60 Grad richtig funktionieren
hallo Träumer;

Rechtschreibfehler sind sowohl im I-Net wie auch hier Peng
:D kommt eher auf den Inhalt an.

Also, Öle funktionieren IMMER, auch wenn sie kalt sind, solange sie auch an den Stellen sind, die sie schmieren sollen.
Zähflüssige Öle, die bei Kälte jedoch noch zäher werden, lassen sich jedoch kaum pumpen, d.h. sie gelangen nicht vom Ölsumpf hoch in den Zyl.-Kopf. Die müssen erst mal warm werden.

Dünnflüssige Öle lassen sich gut pumpen in der Kälte, werden aber bei heissem Motor zu dünn.
Aus diesem Grunde hat man Mehrbereichsöle mit Additiven geschaffen, die das Öl nicht zu dünn werden lassen, wenn´s warm wird.

Welches Öl du nimmst, guckst du am besten in der Tabelle im Handbuch nach oder in der Grafik hier in diesem Thread (die ist nicht widersprüchlich würde ich sagen). Prüf das mal.


Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

Re: Wird nicht warm

#30 

Beitrag von Rightdosed »

Tach zusammen

schöne Diskussionen hier,

Was die mit dem Öl angeht, glaube ich, daß Suzuki schon ganz gut wusste, daß die Ölversorgung der Nockenwelle nicht so toll ist und deshalb zum 10W 40 geraten hat. Ist ja nunmal bei niedrigeren Temperaturen etwas niedrigviscoser (oder etwa mit "k"?)als das 20ger Standart.

Ich halte aber diese Diskussionen immer wieder für etwas überzogen, denn das hier ist ja immerhin ein Forum für die DR 650.
Und die besticht ja nicht gerade durch extrem hohe Kolbengeschwindigkeiten oder niedrige Ölspaltmaße, sondern ist eher genügsam wie ein Nachkriegstraktor. Wahrscheinlich würde sie auch noch etliche Kilometer laufen, wenn sie statt Öl gestampfte Bananen im Motor hätte.
Also im Zweifelsfall das Öl nehmen, das andere aus Ihren Autos ablassen und sich um die gesparten Euronen freuen, die man jetzt nicht für teures Halbsynthetisches ausgegeben hat. :D
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
Antworten