Tacho

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Robb
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Feb 2007 00:00

Tacho

#1 

Beitrag von Robb »

 Themenstarter

Hallo Leute
hab da mal eine Frage,
Zeiger von meinem Tacho springt ,trotz neuer Welle und Schnecke,
Was ist noch zu tun , glaube nicht das es das Anzeigeninstrument ist , da erst 18000km runter
Gibt es da ein paar Tricks.
Wer fährt eine DR in der Nähe von Zwickau zwecks Erfahrungsaustausch?
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tacho

#2 

Beitrag von Bulsuki »

:D Wenn Welle und Schnecke neu sind kann es doch nur am Tacho liegen . Hast mal geschaut ob die welle richtig im vierkant sitz ? ,vieleicht is der rund und somit platt. Es sei den deine Dicke springt auch ,dann liegt es wohl am Motor....lol
achso und 18000 km reichen locker für nen Schaden ........ :D
Gruß Bulsuki


Bild
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Tacho

#3 

Beitrag von conny19381 »

kontrolliere nochmal die verbindungsstücke schnecke/welle
und welle/tacho. vielleicht dreht sich die schnecke nicht
mit dem rad mit? tacho kannst du kontrollieren, indem du
ihm mit einem akkuschrauben die radbewegung simulierst.
welle sollte ja ok sein, wenn ich das richtig gelesen hab.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Tacho

#4 

Beitrag von conny19381 »

mir fällt grad ein: falls es wirklich der tacho sein sollte,
könnte ich dir einen gebrauchten von mir anbieten. die kabel
sind etwas zerpflückt, müsstest also deine benutzen. tacho-
stand kannst von hand angleichen, musste ich bei meinem
meilentacho auch machen.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Fahrlehrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Tacho

#5 

Beitrag von Fahrlehrer »

Nabend,

wenn hier schon mal das Tacho angesprochen wird, dann nutze ich auch gleich mal die Gelegenheit um was zu fragen.

Will ja nicht wieder ein neuen Thread aufmachen :D , sonst könnte das wieder mecker geben :cool:

Meine Beleuchtung am Tacho funzt nicht mehr. Ist es einfach die Glühbirnen darin auszutauschen oder wird das ein Akt werden ?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

@conny19381
Falls das ein Akt werden sollte, dann würde ich vielleicht dein Tacho nehemn, kommt drauf an, wie viel du dafür haben möchtest.

gruß Bernd
Geniesse das Leben, denn jede Sekunde kann die letzte im Leben sein
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Tacho

#6 

Beitrag von jo »

@Fahrlehrer

Um welches Modell handelst es sich denn? Normalerweise ist das so ein Gummistopfen, der von hinten in die Instrumenteneinheit gesteckt wird. In diesem Stopfen steckt die kleine Glühbirne drin.

Hier mal die Zeichnung der älteren Modelle:

Bild


Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
andy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Tacho

#7 

Beitrag von andy »

@Fahrlehrer: so ist recht ;) - wie gesagt.. - nix persöhnlich - nur anders is es wohl auf Dauer nix mit der Übersichtlichkeit..

zu deiner Frage..:
ob ein großer Akt ist, ist immer relativ...

weis jetzt nit wat du für ne Maschine fährst, geh aber mal davon aus, dass sich die alle in der hinsicht nit viel tun (ich selber hab ne SP42B = dr 650 rs)

bei meiner nimmste die frontverkleidung ab. Dann kommste an die Schrauben von der Tachobefestigung (3stück, die über nen Gummi - wohl wegen der vibrationen mit dem Rahmne verbunden sind), die lösen, damit de Luft hast, (Welle kannst übrigens drin lassen) dann siehste 2-3 Gumminoppen aus der rückseite der anzeige rausgucken. den ziehen (sind 2 dieauf beiden Seiten gleich aussehen - dahinter is auf jeden Fall ne Birne). dann haste die Birne vor dir - die is einfach nur in dem Gummi (= fassung) gesteckt(-wie's standlicht beim auto...) - auswechseln und wieder zusammenbauen. fertig.

das heisst wenns wirklich die Birnen waren.. - aber erstmal das ausprobieren - isses einfachste - muss ja nit immer der kabelbaum sein ;)

Gruß Andy (der diesmal nit meckerte ;) :P)
andy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Tacho

#8 

Beitrag von andy »

Mensch jo...
immer bin ich so langsam:P

naja du fürs Bild und ich in Wort und Schrift:P - welch ein Team :D
Robb
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Feb 2007 00:00

Re: Tacho

#9 

Beitrag von Robb »

 Themenstarter

Danke erst einmal für die Antworten zur Frage mit dem Tacho !!

Und noch langes unfallfreies fahren mit der DICKEN
Fahrlehrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Tacho

#10 

Beitrag von Fahrlehrer »

Nabend,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich fahre ne DR 650 Bj 93 RSE .

Werde denn mal am WE schauen, ob ich die Glühbirnen gewechselt bekomme, sollte aber jetzt kein Problem mehr sein mit der guten Beschreibung und der Zeichnung

gruß Bernd
Geniesse das Leben, denn jede Sekunde kann die letzte im Leben sein
Gelöschter User

Re: Tacho

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi!
Seit heute hat mein Tacho auch den Geist aufgegeben. Erst hat er noch gezappelt und nun steht die Nadel still. Gleichzeitig zeigt mir der Drehzahlmesser 4000 an. Hängt das irgendwie zusammen?

Bin absolut unerfahren, was das Schrauben betrifft. Was genau muss ich tun, um festzustellen, was Fakt mit dem Tacho ist? Gibt es vielleicht jemanden aus Berlin hier, der mir helfen würde? Voraussgesetzt es liegt an diesem Teil am Vorderreifen (Bezeichnung weiß ich nicht...), kann ich das ohne Probs und Gefahren austauschen? Muss ich was beachten, damit ich später beim Fahren nicht böse überrascht werde?

Jaja, da bedien ich doch glatt mal wieder das Klischee der Frau, die von Technik keine Ahnung hat *grummel* Passt mir gar nicht :O)

Jedenfalls würde ich mich über ein Tipps sehr freuen.

Achso, ich hab ne SP45B, Bj. 1995 - falls das wichtig ist.
Antworten