DR 650 SE

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
sandra
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Feb 2007 00:00

DR 650 SE

#1 

Beitrag von sandra »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

bin mir nicht ganz sicher, wo ich mit meinem Beitrag hinsoll.. sorry, ich hab mich mal ganz frech in die Technik plaziert. Da bin ich sicher falsch...

Also, ich hab ein Anliegen und wäre sehr für eure Hilfe dankbar:

habe gerade meine F650 verkauft, weil sie mir einfach zu 'weichgespült' ist. Bin nun auf der Suche nach etwas, was mir Spaß macht, und wie das immer so ist, will ich alles auf einmal - ein Mopped, mit dem man reisen kann, ein bisschen offroad fahren kann (die Ligurische schwebt mir schon seit Jahren vor), und das ordentlich Spaß macht noch dazu. Und weil ich klein bin, muss es möglichst leicht sein. Dachte ich so.

Nach langer Suche blieben dann irgendwie die neue Yamaha XT 660 R übrig, und die DR 650 SE. Bin gestern die Yamaha gefahren, Spaß macht das schon...

und nu würde ich gern mal von euch hören, wie man so mit der DR reisen kann. Und ob sie ein bisschen Schotter, Sand und Dreck gut haben kann. und wie handlich sie so ist. Und wie es mit den Reifenfreigaben ist... kann man beispielsweise Mefo-Reifen fahren?

Und vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie das so mit dieser Sitzhöhen-Verringerung über die Schwinge ist.. ich hab da was gelesen, aber nicht ganz verstanden.. lenkt man sie um, wird sie dann niedriger, und macht das viel an Bodenfreiheit aus?

Bin tatsächlich eher klein, also schon ziemlich klein, bei der XT müsste die Sitzbank abgepolstert werden - nur die Zehenspitzen ist doch ein bisschen zuwenig. Überlege nun, wie das bei der DR wäre.. bin mal die DR 600 Dakar gefahren (Sorry, mit den Typenbezeichnungen hab ichs noch nicht so), und da gings...

ich würde so ungern die Bodenfreiheit und den Federweg wieder drangeben, wegen dem ich eigentlich so ein Motorrad kaufen möchte... ;)

Habe leider unterschiedliche Angaben zu Sitzhöhe und Gewicht gefunden... 89cm, und 165 kg fahrfertig, kann das sein? Naja, ich werde sie morgen mal fahren und dann selbst sehen. Aber ich wäre sehr, sehr dankbar, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lassen würdet... pro Suzuki, contra Yamaha, oder umgekehrt.. ist so schwer zu vergleichen, finde ich... hach.

Ich hoffe, ihr macht mich schlauer!

Danke..

Sandra
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: DR 650 SE

#2 

Beitrag von jo »

Hallo Sandra,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Hier werden sie geholfen!

Für Schotterspäße wie Ligurische oder ä. ist die SE genau richtig. (bin im August auch wieder da unten).

Würde jetzt mal behaupten, dass die SE handlicher ist als die XT. Frag am besten mal claudi ausm Forum, die hat nämlich beide.

Was mich persönlich an der neuen XT stört, sind die unter dem Motor verlegten Auspuffrohre, wenn man da einmal aufsetzt sind se hin.

Reifen kannst du eigentlich alles fahren was du willst: vorne 90/90 und hinten 120er oder 130er (Abnahme vom TÜV erforderlich). Markenbindung gibt es keine, nur vorne und hinten muss der selbe drauf sein.

Ich würde die SE als extrem zuverlässig und wartungsarm bezeichnen. Sie hat keine Ausgleichskette mehr, somit entfällt ein Nachspannen. Einziges bekanntes Problem sind undichte Zylinderfußdichtungen und
engine grenade .

Also beim Kauf auf Undichtigkeiten am Motor achten. (Hauptsächlich bei den älteren Modellen, später wurde ne andere Dichtung verbaut)

Die Tieferlegung ist eigentlich auch kein Problem: das Federbein hat zwei Aufhängungspunkte, wird einfach umgesteckt, vorne schiebt man die Gabelholme etwas durch.

Zum Langstreckenreisen ist die SE nur bedingt zu empfehlen, da man eben keinen Windschutz hat und die Sitzbank sich recht schnell durchsitzt (eben doch umpolstern), aber das ist bei fast allen Enduros so. Zumindest vibriert sie nicht so wie KTM &Co.

Hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen.

Der Kauf einer DR lohnt sich schon wegen dem einmaligen Forum :D :D :D

Schönen Gruß aus dem Odenwald

Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
sandra
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Feb 2007 00:00

Re: DR 650 SE

#3 

Beitrag von sandra »

 Themenstarter

hey Jo,

danke, und noch so schnell! ;) das nenne ich service. tolles forum... *lach*

Hab mir das grad mal angeschaut mit der Motorbombe, auweia. Was es nicht alles gibt. Kann ich mich denn da auf die Baujahre verlassen, oder muss ich dem Verkäufer sagen - hören se mal, ich muss mal kurz den Motor aufmachen und Zanhräder kontrollieren? Nicht schlecht eigentlich für den Einstieg, aber vielleicht ein bisschen unhandlich.. :D

Da ich mir ein Baujahr 1997 anschauen werde, bin ich also fein raus?

Ansonsten klingt das ja echt nach Spaß.

Und ja, ich geb dir recht mit den schwachsinnig verlegten Auspuffrohren bei der XT - muss man wohl in einen Motorschutz investieren, und das ist sicher auch nur bedingt ein Hit.

Doofe Frage von mir noch - meinst du mit Ausgleichskette das, was ich als Steuerkette kenne, oder ist das noch was Anderes?

Irgendso ein Windschild aus dem Zubehör kann man aber doch hoffentlich anbauen? Jetzt mal ganz davon abgesehen, wie das aussehen mag.. was meinen Reisekomfort angeht, kenn ich keine Schmerzgrenze.. ;)

Danke für die Superberatung schonmal. Bin echt gespannt.

Gruß zurück aus dem Münsterland,

Sandra
härry650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: kreis steinburg

Re: DR 650 SE

#4 

Beitrag von härry650 »

hallo
meine frau (1,59m)hat es sich mal auf einer DRZ 400
gemütlich gemacht.passte ideal.ohne abpolstern und so.
dreh auf der doch auch nochmal ne runde bevor du dich entscheidest.
gruß markus
härry650 R 1150 GS
der boGSer
Gast

Re: DR 650 SE

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DR 650 SE

#6 

Beitrag von Bulsuki »

...was meinen Reisekomfort angeht, kenn ich keine Schmerzgrenze.. ;)

:D Den wirste auf ner DR nicht finden ,es sei den du investierst in eine neue Sitzbank ,da die org. echt bescheiden ist!

.....aber sonst sag ich : Kaufen das Teil!!! ;)
Gruß Bulsuki


Bild
Wolfgang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 121
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: DR 650 SE

#7 

Beitrag von Wolfgang »

Hi Sandra!
Die Jungs hier im Forum werden richtig flott wenn mal nen Mädchen was zum besten gibt ;)
Naja...ich geh jetzt Golf spielen :rolleyes:
Tüss
Wolfgang
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: DR 650 SE

#8 

Beitrag von jachriko »

@Wolfgang: Genau das habe ich auch gerade gedacht! ;)

@Sandra: Nimm ruhig die XT. Mit einem Motorschutzblech ausgestattet, dürfte die Geländetauglichkeit ausreichen. Langstreckentauglich ist sie wohl etwas mehr als die DR. In der "Tourenfahrer" 08/206 war ein 50-TKM-Test, und da kam sie gut weg. Vor allem die Getriebe sind nun langlebiger als frühere XTs. Nach den 50 TKM waren allerdings die Ein- und Auslaßnocken relativ fertig, ansonsten eher nur der übliche Rost an allen möglichen Teilen. Die haben übrigens im Test ein Motorblech von Touratech drangehabt, daß ziemlcih edel aussieht. Probleme gabs mit dem Kabelbaum, der aufgrund Korrosion einmal komplett gewechselt wurde. Ich denke, wenn man den vorab überall mit "Wunderspray" behandelt (Caramba o.ä.), dürfte es da auch keine Panik geben.
Bleibt die Sitzhöhe, die Du evtl. mit weicherer Feder im hinteren Bein und Durchschieben der Gabelrohre ein wenig anpassen kannst.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DR 650 SE

#9 

Beitrag von claudi »

Tacho!

Zitat:
>Würde jetzt mal behaupten, dass die SE handlicher ist als die XT. Frag am besten mal claudi ausm Forum, die hat nämlich beide.

Und da isse schonn *saus* ;)
also:
Die XT wirkt subjektiver etwas agiler, weil man sie immer etwas beherzter am Gas hält und sie mehr Lärm macht.
Wenn ich sie öfter fahre, bin ich gleich wieder ein wenig verknallt. :rolleyes: Kann ich Dich gut verstehen.
Ja, und die Sitzbank ist wirklich ungeschlagen supi.

Im Ampelstart gewinnt die XT gegen die SE erst bei über 110 kmh an Vorsprung, also wer's braucht.....
Die Sitzhöhen sind bei beiden etwa gleich, allerdings ist die SE-Bank schmaler und die weiche Federung gibt mehr nach
als die straffe XT.
Die Verbräuche an Sprit sind bei beiden die selben.
Die Anschaffungspreise aber nicht, meine SE habe ich extrem günstig unter 2000€ geschnappt, da bleibt noch Platz für Zubehör-Herzenswünsche.
Zu dem Kurs sind gebrauchte XT's sicher noch nicht zu haben.

Also für meine Urlaube ist die SE die allererste Wahl.
Und für meine Sandkasten- und Waldwege-Spielchen ebenso.
Und sollte sie, wegen der kurzen Hufe, mal dem Humus nahe kommen,
nimmt sie das absolut nicht krumm.
Und die SE ist sooo schön leise (da werden die großen Jungs jetzt aufschreien), da kann man sich prima mit anschleichen.

Claudi
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DR 650 SE

#10 

Beitrag von Bulsuki »

Hi Sandra!
Die Jungs hier im Forum werden richtig flott wenn mal nen Mädchen was zum besten gibt ;)
Naja...ich geh jetzt Golf spielen :rolleyes:
Tüss
Wolfgang
Mensch Wolfgang ,wenn es um die SE geht hat es immer was mit Mädchen zu tun das solltest du aber langsam wissen! :D

naja....ich geh jetz Beine rasieren ! :rolleyes:



Gruss... der flotte Mädchenmopped fahrende Daumenkicker FRED :D
Gruß Bulsuki


Bild
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

Re: DR 650 SE

#11 

Beitrag von Luigi »

hallo ,

wenn`s um ein neues Forums - ( mitglied ? ) geht :eek: :D bin ich doch auch zur Stelle :D
Vor allem , wenn`sein Frauchen ist.

So , jetzt aber mal im Ernst.
Als regelmäßiger und gerne heftiger Geländefahrer rate ich dir zur DR SE , selbst wenn du "nur " ein wenig Schottern
willst.
Warum : was nicht dran ist , kann auch nicht kaputt gehen
( Wasserkühler , Pumpe u.s.w. )
und wiegt auch nichts !!!!.
Das ist der Ausschlaggebende Punkt!!!
Wenn du sowieso nicht allzu groß und Kräftig bist , nimm das leichtere Mopped , spätestens wenn du sie mal aufheben musst , merkst du warum.
Oder allein schon beim "Fußeln" in schwierigeren Situationen bist du Froh um jedes Kilo , das das Mopped weniger hat.
Außerdem ist meiner Meinung nach ne DR doch robuster , wenn sie mal sen Boden küsst als so ne XT660.
Unbd wegen der Tourentauglichkeit , härtere Sitzbank und oder Radlerhose helfen viel.

mfg
Luigi
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: DR 650 SE

#12 

Beitrag von -scout- »

Hi Sandra (die anderen natürlich auch)
Ich fahre mehr als 30 Jahre Motorrad, davon die meiste Zeit Boxer. Aber das zuverlässigste Moppädt was ich je hatte ist die DR 650 SE. Darum habe ich mir für meine nächste Sahara Tour wieder eine gekauft.
Vorher hatte ich mich auch auseinandergesetzt mit der neuen YAM. Ich bin aus folgenden Gründen (ich hab sie auch gefaaahn) von der Yam ab:
- Bodenfreiheit viel zu gering
- Auspuffanlage taugt nix, mit Koffern viel zu breit
- Zubehör Tank, Auspuff viiiiiel zu teuer (Tank 900 Euronen)
- Katalysator geht nicht in Afrika, ohne Kat. Umbau erforderlich
- Gewicht höher (als DR)
- Federwege kürzer

Guck mal hier rein, dann siehst Du, wie selbst im Jahre 2006 die Amis über die DR's denken - und die fahren wirklich vom Highway bis zur Desert alles wo Grip ist:

http://www.thumperpage.com/articles/dr650set.html

http://www.powersportsnetwork.com/enthu ... ?veh=24497

Für mich war es nach Kenntnis dieser Fakten keine Entscheidung mehr, der Fall war klar.
Übrigens an die MX "Sitzbank" (iss ja wohl mehr 'ne Stehbank) gewöhnt der PoPo sich nach ein paar Fahrtagen. Ich bringe es dann auf 10 Std./Fahrtage.
Über Karneval gehts nach Tunesien in den Sandkasten, dann seh'n ma weiter :) :) :)

Noch 'n schönes 2007
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DR 650 SE

#13 

Beitrag von claudi »

Tacho!

@ Luigi:
hey Lügi, da geht ja ein F-V in das nächste F-V über:
vom Frosch-verschrecker in den Frauen-versteher :D

Nu macht die XT mal nicht ganz so nieder,
So'n neues Konzept muss Kati, BMW und Co im Einzylinderbereich erst mal auf die Beine stellen.
Vor Allem zu dem Kurs, mit der Wartungsfreundlichkeit und einem Motorlauf, der nicht divenhaft rumhackt und nervt.
Ich hab' nach wie vor Spaß mit dem Ding.

Aber:

@ Scout und Luigi:
Kann ich alles nur bestätigen.

Deshalb:

@ Sandra:
Wenn Du mit dem Moped wirklich rum-abenteuern willst,
such' Dir 'ne schnuckelige SE, wirst 'e nicht bereuen.
Vor Allem kannste damit dies Jahr auf's Treffen kommen..... ;) ;)
Da wird sich der F-V freuen :P

Claudia
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
action_andi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: DR 650 SE

#14 

Beitrag von action_andi »

Hallo!

bin XT660 und DR650 gefahren und habe mich eindeutig für die DR entschieden: leichter 165 zu 189kg, Sitzbank recht angenehm (spüre nach 1.5 Std noch nichts), die XT ist mir beim Wegfahren so leicht abgestorben und außerdem ist die DR viel billiger, weil sie schon länger am Markt ist. Auf die DR habe ich mich daraufgesetzt und sie hat einfach gepaßt - ohne wenn und aber!

Die XT hat bei diversen Tests immer recht gut abgeschnitten - bis auf Lackqualität (ist bei Suzi auch nicht besser) und korrodierte Kontakte

have much fun - Andreas

PS: werde heuer wieder in den Westalpen sein und da freue ich mich auf die DR; ziehe sie dort meiner 990er KTM Adventure vor!!!! Ist durch das geringere Gewicht viel entspannter zu fahren.
have fun
Antworten