Die Suche ergab keine Lösung, also schreibe ich nun hier einen neuen Beitrag.
An meiner SP46 ging wärend meinen Geländeintensiven Auslandsreisen schon zum zweiten mal das Radlager im Kettenrad kaputt.
Um Missverständnisse zu vermeiden: nicht die beiden Radlager in der Radnarbe selbst, sondern das Lager in dem Aluklotz, an dem das Kettenrad angeschraubt ist.( in dem die gummi nupsis stecken) vllt weiß jemand wie die Fachbezeichnung dafür ist.


Das lager war nicht etwa einfach so kaputt oder hatte übermäßigen Verschleiß, der durch falschen Einbau kommen könnte.



Ich habe beim ersten lagerwechsel Gleich alle Radlager vorne und hinten gemacht und überall voll abgedichtete lager von SKF verwendet.

Frage an die Gemeinde: habt ihr auch so ein Staub Problem an diesem Lager?
Denn es kann doch nicht sein, dass ich nach jeder ordentlichen Enduro reise mit reichlich Dreck und vielen Furten dieses Lager immer völlig verdreckt vorfinde. Oder?