...also: hurtig an's säubern:

- ...hier sieht man gut: trotz Säuberung, unrettbar verloren...sowas baut man nicht mehr ein!
..das schrubbelt nur die neuen Dichtringe kaputt...

- ..die vorderen Kolben sehen zwar noch 'n bissel besser aus, hab' aber trotzdem neue Kolben bestellt, ich mach' da keine Kompromisse...

- ...nach dem gründlichen Säubern mit feiner Messingbürste und Spülen mit Bremsenreiniger, werden die neuen Dichtungsringe montiert...

- ...und vorsichtig die Kölbchen eingeführt...

- ...diese kleine Spange begenete mir hier tatsächlich zum ersten mal in meinem DR-Leben, dienlich, den Bremsbelag in Position zu halten...fehlte bei meiner "Grauen" schon von Anfang an...Stichwort: Vorbesitzer...
so, an dieser Stelle nun:
Warnung: - die nachfolgenden Bilder könnten für Gegner von Kupferpaste verstörend sein...

- ...und die Federspange eingesetzt...

- ...fertig montierter Sattel...
...ob der vielen, ausführlichen Diskussionen hier im Forum...sage ich es ganz offen: ich verwende seit jeher Kupferpaste an meinen Bremsen!
Die Bremsen meiner "Grauen" z.B., seit 9 Jahren, immer wieder gereinigt (wenn die Stollenräder draufkommen, gehört das zur Routine, die Räder haben ihre eigenen Bremsscheiben, und Beläge...)
3x Bremsflüssigkeit, x-mal neue Beläge, 1x 'ne neue Scheibe...reinigen, schmieren, gut ist's...
Gruß, Uli
