Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

Das DR-650 Technik Forum
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#16 

Beitrag von MadMaxOne »

Ach was, so schlimm ist die SP44B bestimmt nicht.
Der Röm war bestimmt als Kind einfach nicht brav genug und der böse Gott bestraft ihn jetzt auf diese Weise. Ich mein, so viel Pech kann einer allein doch garnicht haben, oder? :rolleyes: ;)

Würd einfach fahren, bis es kracht. Man steckt nie drin!
Ich quäl meine SP46B jetzt schon 20tkm (insgesamt 41tkm auf der Uhr) und hab immer noch den ersten 3.Gang drin, obwohl der angeblich alle 15tkm kaputt geht. ;) :cool:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
meiose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 37581 Bad Gandersheim

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#17 

Beitrag von meiose »

also meine SP41B hat jetzt 55tkm runter...keine grossen probleme :D

ausser elektrik, aber meist nur die steckverbindungen durch die vibratioen gelöst...

springt sehr gut an egal wie kalt oder nass...

allerdings fahren unter 3000U/min fast unmöglich ;)

aber wie gesagt einfach unkaputtbar bei leichter pflege und man fällt auf...am we bei der ersten ausfahrt haben sich manche leute umgedreht..und ich fahre einen original ausspuff :D

für mich ist die sp41 die beste dr...halt nicht steinigen für meine meinung ;) alle DR´s sind geil
Alles wird gut...aber erst wenn die Erde eine Scheibe ist...
Husky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#18 

Beitrag von Husky »

Will auch "senfen":

SP 45:

- ist (eigentlich) eine SP44 mit E-Starter
- nur 2 Baujahre ('94 + '95)
- Motor identisch mit RSE
- Gabel identisch mit RSE
- 17 Liter Tank (SP 44 kleiner?)

Aus meiner Erfahrung kann ich sie nur als zuverlässige und robuste Begleiterin beschreiben. Sie hat die gleichen "Schwächen" wie auch die SP44: Rostanfälligkeit und zu weiche Gabelfedern. Die Meldungen von Motorrevisionen bei 20.000 km und verschlissenen Kupplungen ab ähnlicher Laufleistung halte ich für enorm Pflege und Fahrerabhängig. Meine Dicke hat nun um und bei 35-36 TKM mit dere ersten Kupplung und OHNE Motorrevision. Der Motor zickt nicht rum, er springt auch nach 4 Monaten Standzeit spätestens nach dem 5. Startversuch an und die Kupplung rutscht auch noch nicht durch. Es geibt hier auch Forumsmitglieder, die Laufleistungen von über 80.000 TKM geschafft haben. Lass dich also nicht beirren. Die DR ist jederzeit eine gute Wahl, da hier das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut ist. Wichtiger als das Baujahr und das Modell ist eigentlich der Pflegezustand und der Fahrstil des/der Vorbesitzer.

Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008

... lecker Eintopf
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#19 

Beitrag von jo »

Es ist hier nunmal so, dass die Leute meist nur reinschreiben, wenn etwas nicht geht oder kaputt ist, deshalb entsteht für einige wohl der Eindruck, die DR wäre nicht besonders robust.
Aber bei richtiger Pflege würde ich die DR650 immer noch als einen der zuverlässigstens Einzylinder bezeichnen.

Gruß Jo

P.S. Never change a runing system
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#20 

Beitrag von Magguz »

 Themenstarter

um die Frage nochmal aufzugreifen
kann man unterschiede in der haltbarkeit der einzlenen modelmotoren festlegen? ich weiß das es von vielen faktoren abhängt wielange ein motor macht, aber mal angenommen es sind die gleichen bedingungen für alle(ok ist nicht möglich) aber köbnnte man dann sagen welcher am haltbarsten ist?
Der SE Motor hat ja ein paar Veränderungen. kann man allgemein sagen, er hält bei gleicher Pflege (s.o.) länger?

MfG Markus
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#21 

Beitrag von Bulsuki »

Meiner Meinung nach ja ,da er die Weiterentwicklung vom "alten " ist und Schwachpunkte entfernt wurden!


:D
Gruß Bulsuki


Bild
härry650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: kreis steinburg

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#22 

Beitrag von härry650 »

hi bulsuki

kannst du auch sagen,welche schwachpunkte das waren?

gruß markus
härry650 R 1150 GS
der boGSer
Gast

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#23 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#24 

Beitrag von MadMaxOne »

Ist mir grad noch eingefallen:
Bei der SE ist die Zylinderfußdichtung eine Fehlkonstruktion. Bläst wohl gerne mal durch (bei mir aber wie immer nicht :D ). Sollte der Fall eintreten, einfach gegen eine aus Metall (vom Suzi-Händler) tauschen und sie hält ein Motorleben lang.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#25 

Beitrag von Martl »

Der SE Motor hat ja ein paar Veränderungen. kann man allgemein sagen, er hält bei gleicher Pflege (s.o.) länger?

MfG Markus
Wenn man von den verschiedenen Motoren jeweils niegelnagelneue hätte, diese dann von einem einzigen Besitzer pfleglichst behandelt werden würden, würde deine Vermutung wohl zutreffen.

Aber da das nicht geht, kommt es immer auf die Gnade und Ungnade der Vorbesitzer an.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#26 

Beitrag von jo »

Hallo,
der SE Zylinder hat zusätzlich eine spezielle Beschichtung, welche die Lebensdauer von Kolben-Zylinder wesentlich verbessert.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#27 

Beitrag von Röm »

also ihr könnt mich jetzt steinigen, aber wenn meine DR demnächst ganz am Ende ist werd ich mich wohl eher in Richtung Freewind 650 oder so machen, auch wenn die Karre noch so Kacke aussieht. Bei dem Motor sind denn nun endlich alle Krankheiten ausgemerzt, würde ich sagen.

Hatte mal eine leihweise, also die läuft wirklich zivilisiert und kein Geschepper oder Gerassel und nix. Hat aber leider zwei Vergaser (fummeliger Ausbau und Einstellung) und keinen Kickstarter :( ) und ist nicht ganz so spritzig in den unteren Gängen obwohl 3 PS mehr.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Honk2000
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Modellspezifische Unterschiede und Macken - Übersicht

#28 

Beitrag von Honk2000 »

Hi,
super Mängelliste aufschreiben.....
DR 650 RSE SP43B.

Begin der Zeitrechnung 31tkm nach 0 des Jahres 1992.
(Vorbesitzer hat bis zu seiner cronischen Sehnenscheidenentzündung geputz und Scheckheft pflegen lassen, danke nochmal dafür)

42tkm Kupplung komplett, neu
45tkm Motor begint zu rasseln
53tkm Gaszug gerissen, neu
54tkm Motor beginnt zu klappern
55tkm Vordere Bremsscheibe hat sich verformt, neu
57tkm Tachowelle samt Tacho gebrochen, gebraucht
60tkm Gleitschiene hinüber, neu
71tkm Kupplung schleift (stärkere Federn alles i.O.)
74tkm Ritzel runter, neu 15/47
75tkm Motorgeräusch ist Quell der Freude bei jeder Ausfahrt

Pro:
- Federbein ist immernoch gut, schlägt bei hartem Gelände aber gelegentlich durch
- So schlimm der Motor auch klingt er läuft und zündet sauber
- Ölverbrauch im Alter gering 1l/5tkm oder noch weniger
- Getriebe ist 1A

Kontra:
- 1. Gang zu lang übersetzt
- Motor mach recht früh Geräusche
- Korrosion an Schrauben und Muttern
- Verölung an Dichtungen Motor
- recht teure Originalteile(denk da an Batterie, Kleinteile, Verkleidungsteile)
Antworten