Hallo,Aynchel hat geschrieben: 07 Dez 2023 12:20 ... ab Werk ist eine 525er Kette verbaut, wird früher oder später auf 520 umgestellt ...
warum tauscht man gegen eine schwächere Kette, nur weil die preiswerter ist? Macht für mich keinen Sinn.

Hallo,Aynchel hat geschrieben: 07 Dez 2023 12:20 ... ab Werk ist eine 525er Kette verbaut, wird früher oder später auf 520 umgestellt ...
Nicht nur die DR's...Aynchel hat geschrieben: 08 Dez 2023 20:25 Suzuki hat um 96 alle DR`s mit 525 bestückt
das kenne ich auch von der DR BIG
Nicht nur das: Die Kette läuft mit dem 14er etwas steiler über den Schwingenschutz und schleift den recht schnell durch,deFlachser hat geschrieben: 07 Dez 2023 21:55 Ein 14er würde ich auch nicht dauerhaft fahren, wird doch die Kette ziemlich stark "geknickt".
Guter Tipp, danke!kallegerd hat geschrieben: 08 Dez 2023 20:42 Dazu noch mal die Anmerkung von mir aus einem anderen Thema:
"
Übrigens hat das Ritzel der DR 800 S BIG eine Breite von 10mm, bei sonst gleichen Abmaßen, bei der 520er Version!
Lediglich die Löcher für die 3 Schrauben muss man minimals nachbohren. Passt aber sehr gut.
https://www.esjot.com/de/kettenrad-ritz ... +big/30551
Was ich noch gefunden habe:
JT gibt für das "Innenmaß" 21mm an; Esjot 21,4mm.
Bezeichnung JT 15Z:
jtf 438-15
Hier für knapp 10€:
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... t-jtf43815
"
Edit Dennis: Bitte die Forumsregeln beim Hochladen von Bildern beachten!
leider jaGelöschter User hat geschrieben: 08 Dez 2023 21:39
Aber ich hatte auch noch keine durchgenagte gaw bei der dr gesehen, von euch jemand?
Grüße
Jim
Da hatten die Rückdämpfer ordentlich Spiel. Wenn der Kettenradträger schlagartig auf die Gummis knallt, werden die ihren Job nur noch sehr bedingt wahrnehmen können. Sie müssen schon straff sitzen…Ulf hat geschrieben: 10 Dez 2023 10:01 Moin,
hatten wir hier:
viewtopic.php?p=153881#p153881
Erstbesitzers Bild aus seinem Fred.