AGW Passfeder abgeschert

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Erik
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 03 Jun 2025 22:22
Wohnort: Waiblingen

Fahrerkarte

AGW Passfeder abgeschert

#1 

Beitrag von Erik »

 Themenstarter

Servus miteinander,
erstmal kurz zu mir: Ich heiße Erik und komme aus der Nähe von Waiblingen im wunderschönen Remstal. Seit etwa einem Jahr bin ich begeisterter DR-Fahrer und seitdem lese ich hier im Forum auch schon fleißig mit. Jetzt habe ich aber selber ein Problem, für welches ich hier noch kein Thema gefunden habe.

Wie der Titel schon vermuten lässt, hege ich den Verdacht darauf, dass die Passfeder der vorderen AGW abgeschert ist. Darauf komme ich, weil sich die Mutter vor dem Ritzel für die AGW-Kette bei der vorderen AGW drehen lässt, ohne die AGW-Kette zu bewegen -> die AGW dreht sich ohne das Ritzel. Zudem habe ich ab und zu "periodische Vibrationen". Damit meine ich, dass ich bei konstanter Drehzahl Vibrationen wahrnehme, die in Perioden von geschätzt 3s stärker werden und wieder abnehmen. Beim Beschleunigen oder im Schubbetrieb treten diese Vibrationen nicht auf.

Mein Problem ist jetzt, dass ich die Mutter jetzt ja garnicht aufbekomme, weil ich sie nicht über das Ritzel kontern kann :shock: . Wie kann ich da am besten vorgehen? Zur Info: Es handelt sich um eine SP44 mit den gedämpften AGW-Ritzeln. Daraus resultiert direkt meine nächste Frage: Wie bekomm ich das Ritzel am besten gekontert, wenn ich die Mutter nach dem Wechsel der Passfeder wieder aufschrauben muss?
Ich hoffe, dass mir das geballte Forumswissen helfen kann :D .

Grüße Erik
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 488
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

Re: AGW Passfeder abgeschert

#2 

Beitrag von dirk65 »

Hast du es schon mit einem Schlagschrauber versucht?
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
Benutzeravatar
Erik
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 03 Jun 2025 22:22
Wohnort: Waiblingen

Fahrerkarte

Re: AGW Passfeder abgeschert

#3 

Beitrag von Erik »

 Themenstarter

Bisher habe ich tatsächlich noch garnichts versucht, weil ich nichts verschlimmbessern will. Bei einem Schlagschrauber würde sich die Welle doch aber auch einfach nur drehen, ohne die Mutter zu lösen. Oder liege ich da falsch?
Grüße Erik
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3414
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: AGW Passfeder abgeschert

#4 

Beitrag von DR500 »

Das Zahnrad ist ja durch die Schraubenvorspannkraft fest genug um minimal gegenhalten zu können…reicht beim Schlagschrauber. Das ist bereits erprobt.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: AGW Passfeder abgeschert

#5 

Beitrag von hiha »

Sogar die Massenträgheit allein reicht oft aus, ohne Gegenhalten. Probiers, ein Schlagschrauber ist eine Wucht. Die Elektrischen kenn ich noch nicht so gut, aber die mit Druckluft sind klasse.
Gruß
Hans
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: AGW Passfeder abgeschert

#6 

Beitrag von Motzkeks »

Die Akkuversionen haben erheblich aufgeholt. Ich hab mir letztes Weihnachten einen No-Name von der Amazone gegönnt, 18 Volt und angeblich bis zu 900 Nm Lösemoment. Um 100€ im Angebot. Hat dem Härtetest in der Werkstatt standgehalten und bspw. die Randmuttern vom Sprinter gelöst (Anzugsmoment HA: 240 Nm) - der alte Druckluftschrauber hier scheiterte immer dran, musste sonst mit einem Hebel vorlösen.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Erik
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 03 Jun 2025 22:22
Wohnort: Waiblingen

Fahrerkarte

Re: AGW Passfeder abgeschert

#7 

Beitrag von Erik »

 Themenstarter

Vielen Dank für die ganzen Antworten! Dann werd ich es wohl mal mit dem Schlagschrauber probieren, wenn ich einen aufgetrieben bekomme.

Kann ich die Mutter beim Zusammenbau dann über die Kette kontern? Würde da dann ungerne auch einfach mit dem Schlagschrauber draufhalten. Und die gedämpften Ritzel haben ja leider keine vernünftige Möglichkeit um sie festzuhalten.
Grüße Erik
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3414
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: AGW Passfeder abgeschert

#8 

Beitrag von DR500 »

Moin,
genau, über die Kette kontern und mit Drehmomentschlüssel anziehen. Viel braucht es nicht, den Zahlenwert hab ich nicht im Kopf.

@Hans: hab einen von DeWalt. Steht den Druckluftgeräten in nichts nach. Hab beim Schlachten einer DR fast alle Schrauben damit gelöst, danach hatte der Akku noch 2 von 3 "Balken".

BG
Schnittenprinz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 16 Mai 2024 10:23

Re: AGW Passfeder abgeschert

#9 

Beitrag von Schnittenprinz »

Ich hätte einen Gegenhalter zum Leihen inkl. Abzieher.
Benutzeravatar
Erik
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 03 Jun 2025 22:22
Wohnort: Waiblingen

Fahrerkarte

Re: AGW Passfeder abgeschert

#10 

Beitrag von Erik »

 Themenstarter

Hi, ich meld mich mal wieder um das Thema aufzulösen. Das lösen der Mutter mit dem Schlagschrauber ging tatsächlich ohne Probleme. Die Passfeder lies sich dann ohne Ausbau der Kette oder des Polrads wie hier beschrieben tauschen: dr-650 .de/viewtopic .php?p=183829#p183829 (Leerzeichen vor .de und .php entfernen)
Dementsprechend hat es keinen Abzieher gebraucht, aber vielen Dank für das Angebot Schnittenprinz.

Die DR ist jetzt endlich vibrationsfrei, das war ein ganz neues Fahrerlebnis. Seitdem hat sie auch schon einen Ausflug in die Toskana mehr oder weniger problemlos überstanden.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
Grüße Erik
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: AGW Passfeder abgeschert

#11 

Beitrag von Dennis »

Hi,

nochmal eine Frage zum Thema.

Bei den DR Offroad Days am Wochenende haben wir auch eine SP44 repariert, die plötzlich starke Vibrationen hatte. Mit einem provisorischen Gegenhalter und Abzieher aus der Werkstatt für schweres Gerät dort, haben wir es geschafft alles zu zerlegen auf der Wiese. Die Nutmutter musste auch ab. Die Passfeder auf der Kurbelwelle hat sich zerlegt.
passfeder.jpeg
Zum Glück hatte ich eine Passfeder in meiner Ersatzteilkiste dabei :D :D . Es viel aber auf, dass auch die neue Passfeder Spiel zwischen Kurbelwelle und Zahnrad der Ausgleicherkette hat. Wie geht ihr damit um? Hält das, oder zerlegt die sich recht schnell wieder?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 699
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: AGW Passfeder abgeschert

#12 

Beitrag von Stollenreiter »

Also ich würde sagen...
Die Mutter hat sich gelöst,sprich die Kegelpassung (wenn es diese gibt?) hat jetzt weniger Reibung.
Die Passfeder oder Nutenstein ist ja nur dazu da ,dass Verdrehen zu verhindern bis die Passungen zueinander genügend "Haftung" bzw.Reibung hat.
Eine Passfeder benötigt man für den Betrieb eigentlich nicht.
Steht da was im WHB ob die Muttern nach X km nachgezogen werden müssen ?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3414
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: AGW Passfeder abgeschert

#13 

Beitrag von DR500 »

Moin,

die Passfeder darf, unabhängig davon das Stollenreiter recht hat, kein Spiel haben. Meistens muss man die ja eher mit einem kleinem Schonhammer vorsichtig in position klopfen als das es Spiel gäbe...kommt mir komisch vor.

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (04 Jul 2025 09:04)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 699
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: AGW Passfeder abgeschert

#14 

Beitrag von Stollenreiter »

Genau, die Passfeder oder Nutenstein sollte saugend in die Aussparung /Nut gehen.
Da ich mich bei der 650 nicht auskenne würde ich gerne wissen ob z.B. beim Kettenspannen-Servive auch ein Nachziehen/Kontrollieren der Muttern an den AW im WHB steht ?
Oder macht das hier Jemand einfach so zur Kontrolle?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: AGW Passfeder abgeschert

#15 

Beitrag von Dennis »

Hi,

wenn das Kettenrad aber drauf kommt, hat das zur Kurbelwelle etwas Spiel. Vermutlich wird dadurch die Passfeder dann "zertrümmert". Die SP44 wird schon heftig bewegt im Gelände und muss da mächtige Lastwechsel einstecken.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten