DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

Das DR-600 Technik Forum
RolandR88
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2025 09:36

DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#1 

Beitrag von RolandR88 »

 Themenstarter

Hallo Leute,
mein Vater hat mir einige Motorräder hinterlassen zwei Suzuki GT 550 aus 75' und 76', eine Honda CB 125 aus 73' und auch eine DR 600 aus 86', welche ich nun wieder in Gang bringen möchte.
Ich erinnere mich, dass die DR zuletzt gelaufen ist - ich bin damit als Jugendlicher gefahren, das ist aber mittlerweile mindestens 15 Jahre her.
Gestern habe ich mir das Gerät einmal angesehen und festgestellt, das über die Jahre einige Dinge ziemlich festsitzen. Bspw. habe ich für das erste Bewegen des Benzinhahns eine Zange gebraucht.
Darüber hinaus macht sie mir einen guten Eindruck, beim Kicken leuchtet das Cockpit auf, aber wenn ich richtig recherchiert habe, benötigt sie eine geladene Batterie aufgrund der CDI-Zündung.
Bei der Motorrädern die ich bisher unterm Messer hatte, habe ich wartungsfreie Gel-Batterien eingebaut, das hätte ich hier gerne wieder gleich gemacht.
Wenn meine Recherchen stimmen, dann muss ich eine YTX7L-BS ersetzen, das hätte ich damit gemacht: DYNAVOLT - NANO-GEL MG7L-BS-C Motorradbatterie 12V 7Ah 200A.
Darüber hinaus habe ich bemerkt, dass der Doppel-Gaszug leider feststeckt. Ich wollte jetzt nicht mit Gewalt versuchen ihn zu bewegen.
Vermutlich muss ich hier den Tank ausbauen und den Zug ausbauen und neu schmieren?
Wenn ich mir die Benzinschläuche so ansehe, haben sie auch schon bessere Tage gesehen...
Gaszug DR 600
Gaszug DR 600
Danke für eure Hinweise dazu!
Benutzeravatar
Stubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 19 Mai 2023 21:52
Wohnort: Mittelsachsen

Fahrerkarte

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#2 

Beitrag von Stubi »

Hallo Roland,
willkommen im Club .
Der Schlauch auf deinem Foto ist nur eine Entlüftung, der muß nicht schön aussehen.
Die Gaszüge würde ich gleich erneuern, wenn die durch die lange Standzeit festgegammelt sind hauchen die meistens bald aus (auch wenn die mit etwas Geduld und Öl wieder gängig gemacht werden).
Die Batterie braucht das Motorrad nicht zum Fahren, das funktioniert auch ohne.
VG Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 993
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Marktplatz
Fahrerkarte

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#3 

Beitrag von TST »

Hi Roland,

auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen im Forum und das du die alte DR widerbeleben willst.

Den alten Sprit im Tank solltest du entsorgen und darauf achten, das kein alter Gammel drin ist, der den Benzinhahn erneut verstopfen kann.
An einem neuen Benzinhahn solltest du nicht sparen, denn das spart Zeit und Nerven.

Mach die Kerzen raus und reinige sie gründlich. Natürlich schau nach ob`s noch funkt.

Danach würde ich das alte Öl erneuern ( mit Filter ) .

Zum Probieren geht auch eine andere Batterie.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
Grüße Thomas
SP43b
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#4 

Beitrag von Stollenreiter »

Auch von mir herzlich willkommen,
Wenn alles lange gestanden ust,dann besser nicht gleich anwerfen,oder Teile mit Gewalt versuchen zu bewegen.
Tank runter...1x mit Zitonensäure behandelm.Dann Benzinhahn raus u d zerlegen/sauberen.
Kerzen raus und vermessen.
Und jetzt kannst gleich den Service machen:
Ventile einstellen.
Öl und Filter Wechsel.
Steuerette der Ausgleichsgewichte spannen!
Ja da muss der Zündungsdeckel runter...
So siehst auch gut die OT Markierung für die Ventileinstellung.
Steuerkettenspanner kontrollieren ob noch in Funktion.
Wenn nen kleinen Drehmoment Schrauber hast ,dann die Schrauben für die Nockenwellenhaube kontrollieren.
Lass Dir Zeit,bestell alle Dichtungen und Verbrauchsteile und viel Spaß beim Schrauben.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
RolandR88
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2025 09:36

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#5 

Beitrag von RolandR88 »

 Themenstarter

Vielen Dank für die freundlichen Beiträge!
Dann muss ich mir mal ansehen, wie man die Gaszüge austauscht.
Dein Beitrag, lieber @Stollenreiter überfordert mich dann doch etwas... ich bin aus leidenschaftlicher Radfahren firm mit allem was meine Räder angeht, aber gleich das gesamte Bike servicieren, puuh, da muss ich mich Schritt für Schritt hinarbeiten. Mittlerweile gibt es ja viele gute Ressourcen, das war für meinen alten Herrn noch deutlich schwieriger - dafür war der handwerklich unfassbar versiert.
Naja gut, dann werde ich mal im ersten Schritt den Tank abbauen und mir die Züge anschauen und dann Step by Step hinarbeiten. Irgendwie würde ich das Bike gerne behalten, weiß nicht warum, aber irgendwie ist die DR einfach cool und die Erinnerungen, als ich damit unterwegs war...
Eine Frage noch: Vielleicht könnt ihr mir hier helfen. Ich bin in Österreich beheimatet. Diese DR 600 hat Papiere aus Italien, zwei weitere Hondas, eine XL 125 aus 1975 sowie eine CB 125 aus 1973 haben Papiere (Fahrzeugbrief) aus Deutschland. Da ich in Tirol relativ nahe an der Grenze lebe, währe es für DE wohl schlau einfach in Deutschland zu inserieren - was wären denn hier, abseits von Kleinanzeigen de, die besten Marktplätze? Für diese DR 600 sowie eine zweite 125er MTX 125 R (TC02) Enduro aus 1990 mit Italienischen Papieren müsste man sich eine Typisierung/Einzelgenehmigung organisieren... macht wirtschaftlichen wohl keinen Sinn, in diesem Fall ggf. wg. emotionalem Wert. Womöglich wäre es am schlausten die beiden Enduros mit IT-Papieren einfach nur fahrbereit zu machen und an jemanden zu verkaufen der damit im Gebirge unterwegs ist - Hüttenwirt, Jäger, etc.
Danke für die vielen guten Hinweise bis hierhin!
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#6 

Beitrag von Stollenreiter »

Ein Werkstatt Handbuch (WHB) ist auf alle Fälle hilfreich.
Die DR ist gegenüber neueren bikes mit Mehrzylindern relativ wartungsintensiv.
Also,wer viel fährt,der viel Schraubt.
Aber alles machbar wenn man etwas Schraubererfahrung hat,bzw.keine 2 linke Hände hat.
Ich habe Dir extra viel geschrieben,weil die DR lange stand und nur mit neuem Benzin und Batterie kann es funkt,aber wie lange?
Zum verkaufen wirds aber reichen.
Zum selber Fahren,lieber den Service machen und dann klappt es mit dem Fahrspaß.
Ach ja...ich hab auch viel am Fahrrad geschraubt und habe da noch den kleinen Dremomentschlüssel.
Carbonlenker mögen nicht zu viel Anzugsmoment... :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
RolandR88
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2025 09:36

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#7 

Beitrag von RolandR88 »

 Themenstarter

Dankeschön! Absolut und WHB ist wirklich sehr hilfreich, habe es mittlerweile auch auf Deutsch gefunden. Mein Englisch ist zwar nicht extrem schlecht, aber der Fachjargon macht Deutsch doch klarer. Ist ja für mich als Österreicher quasi schon eine Fremdsprache :)
Also ich bin mal einen Schritt weiter - die Gaszüge scheinen hier nicht das Problem zu sein, diese sind leichtgängig, aber die Wippe oben am Vergaser steckte fest.
Diese habe ich nach dem Ausbau der Gaszüge und etwas liebevoller Behandlung nun wieder in Gang gebracht.
Den Tank habe ich auch gereinigt inkl. Benzinhahn ausgebaut und wieder in Gang gebracht, der saß auch fest.

Die Batterie gefällt mir absolut nicht, da ist doch die rechteste Kammer so gut wie leer?
Maße sind 130x60x120 (HxBxL) daher passt die geplante Ersatzbatterie auch nicht, werde daher auf eine LANDPORT LB5-3 SLA 12V 5Ah ausweichen, da steht auch explizit dabei, dass sie für die DR 600 passt und auch die Maße stimmen. Werde mir die mal bei Roller bestellen.

Zwei Schritte vor, aber leider auch einer zurück: Mir ist bei der Arbeit am Vergaser leider die "Nadel" in den Vergaser nach unten gerutscht - ist das eine Schwimmernadel?
Bitte sagt mir, dass ich das wieder in Ordnung bringen kann, ohne den gesamten Vergaser zu zerlegen.
Vergaser Nadel
Vergaser Nadel
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 993
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Marktplatz
Fahrerkarte

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#8 

Beitrag von TST »

Hi Roland,

das ist nicht das Schwimmernadelventil. Ist aber auch wichtig. Das Ding muß wieder raus.
Die Schwimmerkammer solltest Du aber auch öffnen und reinigen.

Gruß Thomas
SP43b
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3386
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#9 

Beitrag von DR500 »

Das ist die Beschleunigerpumpe. Da scheint die Feder zu fehlen…

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag (Insgesamt 2):
TST (27 Jul 2025 16:24), Stollenreiter (27 Jul 2025 18:28)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1966
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#10 

Beitrag von hiha »

Da fehlt der Pumpenkolben wenn der Stift nach unten rutschen kann. Vergaserzerlegung schadet eh nicht.
Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
Stollenreiter (27 Jul 2025 18:27)
RolandR88
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2025 09:36

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#11 

Beitrag von RolandR88 »

 Themenstarter

Ja, ihr habt recht. Hätte gehofft ich komme mit ein paar kleineren Arbeiten und einer neuen Batterie durch, aber ja, werde den Vergaser mal ausseinandernehmen.
Was muss ich mir im Vorfeld denn für Teile organisieren? Speziell @hiha Pumpenkolben? Fehlt der? Was mich irritiert ist, dass das Motorrad jedenfalls vor 10 Jahren gelaufen ist und seither hat es niemand angerührt. Hätte da schon ein Kolben gefehlt, wäre das doch schon früher aufgetreten? Kann es nicht sein, dass die Feder einfach im Gammel feststeckt?
Ich hätte jetzt bei Tigerparts die Dichtungen für Vergaserwanne und Vergaserdeckel gefunden. Dazu noch den "Kolben Beschleunigerpumpe Feder" und "Nadelventil Reparatursatz"?
Dankeschön
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 600
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#12 

Beitrag von Hasi »

Läuft auch ohne Beschleunigerpumpe! Also kann schon länger fehlen. :wink:
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#13 

Beitrag von Stollenreiter »

RolandR88 hat geschrieben: 27 Jul 2025 20:23 Ja, ihr habt recht. Hätte gehofft ich komme mit ein paar kleineren Arbeiten und einer neuen Batterie durch, aber ja, werde den Vergaser mal ausseinandernehmen.
Was muss ich mir im Vorfeld denn für Teile organisieren? Speziell @hiha Pumpenkolben? Fehlt der? Was mich irritiert ist, dass das Motorrad jedenfalls vor 10 Jahren gelaufen ist und seither hat es niemand angerührt. Hätte da schon ein Kolben gefehlt, wäre das doch schon früher aufgetreten? Kann es nicht sein, dass die Feder einfach im Gammel feststeckt?
Ich hätte jetzt bei Tigerparts die Dichtungen für Vergaserwanne und Vergaserdeckel gefunden. Dazu noch den "Kolben Beschleunigerpumpe Feder" und "Nadelventil Reparatursatz"?
Dankeschön
Hier siehst wie die Teile aussehen:
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=1 ... 30#p181671
Bei topham gibts den Kolben nicht mehr...viell. bei SCMNL?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
RolandR88 (28 Jul 2025 20:43)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
RolandR88
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2025 09:36

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#14 

Beitrag von RolandR88 »

 Themenstarter

Vielen Dank @Stollenreiter, also die beiden Teile die ich suche sind dann 13493-14A-00000 und 13271-094-00000 hoffentlich sehe ich das richtig? cmsnl com/suzuki-dr600su-1986-g-germany-e22_model13225/plunger_1349314a00/ das wäre das richtig Teil, oder? Was soll ich mir denn dann noch gleich bestellen, wenn ich den Vergaser schon zerlege?
Reinigen mit Bremsenreiniger, den habe ich. Ultraschallbad habe ich nicht, da könnte ich ggf. jemanden fragen, wenn das wirklich wichtig ist.
Dann wäre es wohl noch sinnvoll alle Dichtungen und O-Ringe zu tauschen? Sonst noch was?

Ich habe mich jetzt definitiv dazu entschieden, diese DR600 anzugehen. Habe einfach eine emotionale Beziehung dazu. Einerseits weil ich selbst damit als Jüngling gefahren bin, andererseits auch, wenn es eine Erinnerung an meinen Vater ist.
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben

#15 

Beitrag von Stollenreiter »

RolandR88 hat geschrieben: 28 Jul 2025 19:47 Vielen Dank @Stollenreiter, also die beiden Teile die ich suche sind dann 13493-14A-00000 und 13271-094-00000 hoffentlich sehe ich das richtig? cmsnl com/suzuki-dr600su-1986-g-germany-e22_model13225/plunger_1349314a00/ das wäre das richtig Teil, oder? Was soll ich mir denn dann noch gleich bestellen, wenn ich den Vergaser schon zerlege?
Reinigen mit Bremsenreiniger, den habe ich. Ultraschallbad habe ich nicht, da könnte ich ggf. jemanden fragen, wenn das wirklich wichtig ist.
Dann wäre es wohl noch sinnvoll alle Dichtungen und O-Ringe zu tauschen? Sonst noch was?

Ich habe mich jetzt definitiv dazu entschieden, diese DR600 anzugehen. Habe einfach eine emotionale Beziehung dazu. Einerseits weil ich selbst damit als Jüngling gefahren bin, andererseits auch, wenn es eine Erinnerung an meinen Vater ist.
Warte erst mal was alles noch so anfällt bei der Reinigung des Vergasers.
Vermute die Feder/Kolben klemmen und wenn alles sauber ist, dann geht alles wieder.
Bei CMSNL ist der Versand nicht so günstig und dauert etwas.
Schau auch mal bei tiegerparts was der hat.
Preisvergleiche macht oft Sinn!
Du benötigst sicher auch O-Ringe /Dichtungen.
Also erst mal vorsichtig zerlegen, alles sortieren was neu und hoffen das man alles noch bekommt.
Ultraschallbad wäre das beste für den Vergaser.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
RolandR88 (28 Jul 2025 20:43)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Antworten