Thermoschalter

Das DR-650 Technik Forum
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#31 

Beitrag von hcw »

<Ironie>
Ich geh nach dem Ankicken immer erst frühstücken. Und fahre dann direkt tanken.... :D :D :D
</Ironie>

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Gelöschter User

ölthermostat

#32 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

hab mir letzten beim auktionshaus mal das thermostat günstig erworben und die tage eingebaut :D
so siehts aus:
Bild

wenn die abdeckung am tank dran ist, is nix mehr zu sehen. hoffe mal das der motor so schneller die betriebstemperatur erreicht..

mfg
Gast

#33 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

so dann rolle ich den mal wieder ausm sumpf raus :D

http://www.off-the-road.de/oelkuehler0.html

was brauche ich nun alles?
Automatisches Ölthermostat + Schläuche + Schellen für Ölschläuche

brauche ich auch neue Ringanschlüsse für den Ölkühler ?

ist doch allgemein besser für die dicke, wenn sie schon nach ein paar km auf temperatur ist oder? will ihr mal was gutes tun... :D
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#34 

Beitrag von Husaberg »

Find ich ne interessante sache mit den verkürztem Kreislauf bis die betriebstemperatur erreicht ist.
Nur wer garantiert die Funktion des Thermoschalters,ist da ein Ölthermometer nicht schon Pflichtsache?
Wie merk ich das der zweite Kreislauf auch wirklich geöffnet wird?

Also ich habs zurzeit wie Jo schon geschrieben,einfach ne Pappe vor dem Kühler! :D
Ist Billig aber effektiv!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
dirki
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 10 Jul 2008 22:15
Wohnort: 34434 Borgentreich
Kontaktdaten:

Galerie

#35 

Beitrag von dirki »

mich würde auch mal interessieren wie lang die ölleitungen sein müssen, ich habe auch schon mal mit dem gedanken gespielt ein ölthermostat einzubauen da ich schon fast 20 km fahren muß um auf 80 grad öltemperatur zu kommen, mit digitalem ölthermometer im spätsommer gemessen.
gruß dirki

Sp44B SuMo Bj. 1993, mit Wirth Federn vorne und Wirth Feder hinten,Stahlflex,schwimmende Bremsscheibe und Sinterbremsbeläge,Holeshot mit GSF 1200 Endtopf,Digitaltacho,TM 40 Flachschieber und Twinair Luftfilter.
boborow
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Weil im Schönbuch

#36 

Beitrag von boborow »

Husaberg hat geschrieben: Nur wer garantiert die Funktion des Thermoschalters,ist da ein Ölthermometer nicht schon Pflichtsache?
Wie merk ich das der zweite Kreislauf auch wirklich geöffnet wird?
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort...

Ein Ölthermometer ist an der DR ja eh fast schon Pflicht! Auch wenn der Thermometer im Öleinfüllstutzen eher ein genaueres Schätzen ist...

Also ich beobachte beim Fahren meinen Ölthermometer schon recht viel - und da sieht mann dann schon deutlich, dass die Themperatur schneller auf 80°C ist als ohne Thermostat und bei ca. 80°C etwas länger verharrt, da dann ja der große Ölkreislauf mit Ölkühler zugeschaltet wird.
So wie das Thermostat aufgebaut ist, ist die Wahrscheinlichkeit dass das Thermostat nicht aufmacht eh wesentlich kleiner, wie dass das Thermostat nicht zu macht (auf geht über ein Bi-metall(?), dass schon etwas Kraft entwickeln kann, Rückstellung geht über eine eher weiche Spiralfeder). Ausserdem geht der Kolben des Thermostats auch recht leicht - muss ja auch keine großen Drücke abdichten.

Gruß Andreas
DR 650 R - SP44B - BJ '92 - ca. 50.000km
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#37 

Beitrag von Hacky »

Übrigens,

wenn man der aktuellen Werbung von Tante Luise glauben darf, gibts das Ölthermometer von Moto-Detail grad im Angebot für €19,95 :!:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von volkerastrath »

Hacky hat geschrieben:Übrigens,

wenn man der aktuellen Werbung von Tante Luise glauben darf, gibts das Ölthermometer von Moto-Detail grad im Angebot für €19,95 :!:
genau das hab ich mir vor einigen Monaten geleistet um festzustellen, das die elektronische Temperaturanzeige (Fühler im Anschlussstutzen neben dem Schauglas) doch in etwa das anzeigt, was das analoge Moto-Detail-Ding anzeigt.

Meine Vermutung war, das eine deutlich höhere Öl-Temperatur angezeigt wird, als tatsächlich vorhanden ist.

Das analoge moto-Detail-Ding im Öleinfüllstutzen ist nur träger, aber zeigt dann doch später das an, was das elektronische Ding anzeigt.

Also: mein DR-Motor wird dann halt doch schnell warm (auch jetzt, wo es so kalt ist) nach etwa 15km hat es schon 80 Grad, bei minus 5 grad
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
Antworten