Gaszug verharzt, neuer 62 eus !!!

Das DR-650 Technik Forum
MadMoto
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 04 Apr 2007 16:19
Wohnort: Nordendorf
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von MadMoto »

also meiner ist auch schwer gegangen, und der karren hat daraufhin
immer vollgas gegeben, dann habe ich die ganze schose mit
bremsenreiniger durchgespült bis die züge wieder optimal liefen,
hat dann beim gas geben immer noch geklemmt, bin darauf gekommen,
dass die gaszugaufnahme am gasgriff fest war, auch gereinigt, gut geölt,
läuft wieder alles top!!! :lol:
Nolli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Nolli »

Noch wahrscheinlicher ist der Innenzug angegammelt und genauso die Innenseite der Aussenhülle aufgequollen/beschädigt. Da hilft dann nix mehr....
Soweit ich weis sind die Züge beschichtet,das heißt Feten und nicht Oelen :wink:
Ich habe mir einen Universalen und einen Lötnippel für 4,50 euro besorgt und ging 1A, und schneller als das Stunden lange rumfummeln :wink:
Bild
DR 650 R [SP44B] Bj 93 22tkm Bild
sp46a
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#18 

Beitrag von sp46a »

hab übrigens nie behauptet dass sich das teflon lösen würde
das is doch gar kein kunststoff. ich hab dabei eher an die hülle gedacht, deswegen der tip mim drüberwischen
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

#19 

Beitrag von kermit »

Hey, natürlich ist PTFE ein Kunststoff...

wiki hilft, wenn Dus nicht glaubst...

"Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen oder -äthylen) ist ein vollfluoriertes Polymer. Umgangssprachlich wird dieser Kunststoff oft mit dem Handelsnamen Teflon der Firma DuPont bezeichnet. Weitere häufig verwendete Handelsnamen anderer Hersteller von PTFE sind DyneonTM PTFE (ehemals Hostaflon) und Gore-Tex für PTFE-Membranen.

PTFE gehört zur Klasse der Polyhalogenolefine, zu der auch PCTFE (Polytrifluormonochlorethen) gehört. Es gehört zu den Thermoplasten, obwohl es auch Eigenschaften aufweist, die eine eher für duroplastische Kunststoffe typische Verarbeitung bedingen."

Glaub aber auch nicht, dass er von Aceton angelöst wird-haste ne alte Bratpfanne zum Ausprobieren?
Bitte nicht ernst nehmen
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#20 

Beitrag von pramus »

Danke Kermit für Deine Erläurerungen ....ich versteh sie aber trotzdem nicht, weil ich bei Nylon aufgehört habe... und wo das endet, das sieht man ja im Thread... und welche Kohlenstoffekette das dann im Einzelnen ist, das ist mir schnurzz...Hauptsache es endet nicht so wie wie beim alten Fuchs...
Antworten