Auspuff Lackieren

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#16 

Beitrag von Ulf »

Hatte vor Urzeiten Alu-flammspritzen lassen.
Krümmling + Topf.
Kam mit ner Dose schwarzem Lack zurück.
Den aufgetragen und nach dem Trocknen vorsichtig
(geht das bei nem Krümmer?) heißgefahren.
Die Jahre, die ich den Bock dann noch hatte,
hats mängelfrei gehalten.
Würde daher eine Kombination aus beidem empfehlen.
Hatte für die Sp44 seinerzeit DM 80 gekostet
und ist besser als neu.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#17 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Ulf,

die Dose hatte ich zu DM-Zeiten für ca. 15 DM gekauft. Das hält und hielt bislang auch an Krümmer und Endtöpfen. Als ich vor 20 Jahren noch bei jedem Wettter in Matsch und Streusalz gefahren bin war nach 2 Jahren immer ein nachlackieren erforderlich. Gegen Steinschlag hilft das auf Dauer natürlich auch nicht. Ist allerdings eine preisgünstige Alternative zu Neuteilen.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Hacky »

moin, ich will auch demnächst den Auspuff meiner Schnäppchen-DR entrosten und lacken, dazu muss ich die Blenden an den Schalldämpfern entfernen. Was passiert nun, wenn ich die Poppnieten ausbohre? kann ich die inneren Nietköppe einfach rausschütteln oder fahre ich danach mit einer Kinderrassel durch die Gegend :x
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#19 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo,
diese Frage hatte ich mir auch gestellt. Da bei mir die Endtöpfe im sichtbaren Bereich aber nur an den Nähten leicht angerostet waren hab ich die Blenden drangelassen. Nähte entrostet und nachlackiert. Neulich gab es mal einen Beitrag von einem Willi. Bei dem war eine Durchrostung unter der Blende. Jemand gab Ihm den Tipp das einfach zuzuschweißen. Dazu müssten die Blenden aber auch ab. Vielleicht weiß der, ob es dann hinterher rasselt?
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Gast

#20 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#21 

Beitrag von Martl »

@Dodo
Der Sp44 Auspuff hat nur nirgends Popnieten

@Andere
Was sich nach dem zubrutzeln meiner beiden Püffe drinnen befand, Schweißperlen, Roststückchen..., hat sich nach einigen 100km von selber verflüchtigt.
Wenn diese Nieten nur am Ende/Auslass sind, müssten sie sich rausschütteln lassen.
Weiß leider nicht im Detail wo ihr Nieten am Auspuff habt.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
MadMoto
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 04 Apr 2007 16:19
Wohnort: Nordendorf
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von MadMoto »

stimmt, also ich weiß auch nicht was ihr da
ausbohren wollt???
mit die öl nich spaasam sein
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Hacky »

@MadMoto meine Frage wegen der Poppnieten bezog sich auf den Originalauspuff einer SP43 und da sind Verkleidungsbleche aufgenietet, die zum entrosten und lackieren ab müssen :evil: Also, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#25 

Beitrag von Martl »

@Hacky
Dann sag das doch auch schon vorher, weil "schnäppchen DR", weiß ja nicht jeder das das ne SP43 ist. Hab mir das zwar schon gedenkt, kann dennoch nicht hellsehn.

Nieten ausbohren und druff gschissen, hörts eh nicht ob und wenn was im Topf rasselt. Nur keine Bange.


@Dodo
Auch so ein Verleser, wie kamst du nur auf Sebring?


Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#26 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten