Ausgleichswellenproblem?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
DR650R
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

Ausgleichswellenproblem?

#1 

Beitrag von DR650R »

 Themenstarter

Hallo zusammen

Heute Nachmittag sind plötzlich sehr starke Vibrationen bei meiner SP44B aufgetreten. Die Vibrationen halten je nachdem wie weit der Hahn offen ist 3-6 Sekunden an und verschwinden dann wieder für etwa die selbe Zeitspanne. Dies wiederholt sich dauernd.

Meine Idee: Ausgleichswellen laufen nicht mehr richtig da Kette übersprungen.

Also habe ich die Längung der Kette und die Position derselben bezüglich der Ausgleichswellen und der Kurbelwelle gemäss WHB überprüft. Alles in Ordnung, Kette sitzt richtig, Zustand gut, Längung ok, Kettenspannung stimmt auch.

Ich dachte auch an die Kupplung, doch die Vibrationen sind derart stark, dass meiner Meinung nach das Problem nur bei den Ausgleichswellen liegen kann.

Hat vielleicht jemand einen Tipp was ich noch checken sollte?

Gruss
Remo
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1786
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#3 

Beitrag von Ulf »

Hi, mit Glück sieht mans schon.

Die OT Marke auf dem Polrad ist deckungsgleich mit der Marke auf dem KW-Ritzel.
Hab ich dem Martl (leider zu spät) erklärt....
Mit ner Taschenlampe kann man dahin, wenn man sich nicht so verrenken will hilft ein Zahnarztspiegel.
Bei den Kickern muß das Polrad nicht ab.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DR650R
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

#4 

Beitrag von DR650R »

 Themenstarter

Jep, Markierung beim Polrad auch gecheckt. Ist i.O. Denke nicht, dass etwas übersprungen ist, da die Kettenspannung i.O. war.

Könnte es vielleicht ein KW-Lager sein, das langsam hinüber ist?
Pfälzer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Sep 2006 00:00

#5 

Beitrag von Pfälzer »

Schau nach ob die Passfeder am Zahnrad der Ausgleichswelle noch ganz ist, hatte gleiches Problem, mußte neue Passfeder mit Flüssigmetall von Loctite einsetzen hält super. Durch die kaputte Passfeder drehte sich das Zahnrad mal mit und mal ohne Ausgleichswelle je nach Drehzahl.

Viel Glück der Pfälzer Sp44B
no risk no fun
DR650R
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

#6 

Beitrag von DR650R »

 Themenstarter

Werde ich überprüfen, danke für den Tipp!
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#7 

Beitrag von Röm »

ja, war bei mir ebefalls so. Mal die Suche beauftragen, da gibts noch andere Fälle.

Beim zusammenbauen nicht die alte Ritzelmutter/Federring mehr benutzen, löst sich, bzw. Passfeder schert wieder hab. Und flüssige Schraubensicherung drunter und dann volle Granate anknallen.

Kurbelwelle hatte bei mir auch leider nen paar Macken abgekriegt durch die abgescherte Passfeder. Allzulange hält das alles nich mehr. Ne echte Schwachstelle das ganze Ausgleichskettengelärche :?


Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
DR650R
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

#8 

Beitrag von DR650R »

 Themenstarter

Danke Röm für den Tipp!

Wenn ich sicher bin, dass das Problem bei den Ausgleichswellen liegt und nicht sonst etwas "lebenswichtiges" betroffen ist, kann ich die Wellen auch rausschmeissen. Der Motor muss nur noch diese Saison halten.
Antworten